Belederung meiner D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Eliminator
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Di 3. Okt 2006, 21:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Belederung meiner D3

Beitrag von Eliminator »

Wie geht es da Euch Nikonianer :arrgw:
Immer wieder das Problem mit der schlechten Haftung des Klebers (3m Klebefolie) laut Nikon Service Point in Niederösterreich ein Verschleissteil!
Hat schon bei meiner D200/D300 max. 1,5 Jahre gehalten ich nütze meine Cam aber nicht Gewerblich!! Ist das bei Euch auch so? :arrgw:
LG Jens
Nikon D3 & D200, 50 1,4 G, 24-70 Nano, 70 - 200 VR, SB 800, SU800, SB900
www.jenderndorfer.at
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ja, völlig normal.
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

ich hatte noch nie Probleme mit der Belederung
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ich auch nicht, bin aber auch eher Wochenend-Knipser, also eher selten Schweissgriffel o.ä. in Kontakt mit der Belederung.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Es hängt von der Zusammensetzung des Körperschweiss' ab.
Der eine ist harmlos, der andere führt zum Aufquellen der Gummimischung.
Bei mir geht immer das Gummi auf der Speicherkartenklappe auseinander.
Kostet alle paar Jahre mal n Fuffi und gut.
Eliminator
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Di 3. Okt 2006, 21:10
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Eliminator »

donholg hat geschrieben:Es hängt von der Zusammensetzung des Körperschweiss' ab.
Der eine ist harmlos, der andere führt zum Aufquellen der Gummimischung.
Bei mir geht immer das Gummi auf der Speicherkartenklappe auseinander.
Kostet alle paar Jahre mal n Fuffi und gut.
Ja ist schon klar, aber die linke Seite wo die Cam so gut wie nie angegriffen wird hat sich die Belederung als erster wieder gelöst??
DANKE glg jens
Nikon D3 & D200, 50 1,4 G, 24-70 Nano, 70 - 200 VR, SB 800, SU800, SB900
www.jenderndorfer.at
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ups, das ist allerdings eher selten.
Wenn die Kamera noch Garantie hat, würde ich das reklamieren.
Andernfalls ist es zwar ärgerlich, aber hat bei Nikon kein System.
rolandschiefer
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Sa 17. Mai 2008, 13:14
Kontaktdaten:

Belederung

Beitrag von rolandschiefer »

Das Problem hatte ich letztes Jahr sowohl bei meiner D700 als auch der D200. Man hat fast den Eindruck, das Gummi würde wachsen. Deshalb ist das auch kein Kleberproblem. Das Gummi wird nach einer gewissen Zeit einfach zu groß und könnte auch mit dem besten Kleber nicht mehr passgenau befestigt werden.

Die Gummierungen wurden dann bei Nikon ordentlich ausgetauscht und die Kameras sind wieder wie neu. Rd. 50 € je Kamera. Lt. Nikon liegt das an der Art der Gummimischung, die in der EU vorgeschrieben sein soll.

Auch die Blenden- oder Entfernungsringe der Objektive können von diesem Problem betroffen werden.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Belederung

Beitrag von FM2-User »

rolandschiefer hat geschrieben:Auch die Blenden- oder Entfernungsringe der Objektive können von diesem Problem betroffen werden.
Wird zwar etwas OffTopic, aber das würde erklären, warum mein 50/2Ai plötzlich mit lodderigem Gummi-Ring daherkam, der inzwischen ganz entfernt wurde.
Andere Ai-Optiken sind noch OK. Aber das 50er war auch mal über mehrere Stunden in der prallen Sonne.
Nur so'n Ansatz zur Ursachenforschung.

Ich würde aber hier höchstens beim Einsteiger-Modell den "geht-nich-anders-Dank-Brüssel"-Faktor gelten lassen.
Spätestens bei Profi-Modellen sollte das dann auf Kulanz gehen. Denn hier hätte man vorab auch besseres Material suchen können. Ich ärgere mich immer wieder - auch bei anderen Kamera-Herstellern - dass ab einem gewissen Preis-Niveau der offenbar solvente Kunde wie selbstverständlich für kleinere, aber vermeidbare Mängel zur Kasse gebeten wird.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: Belederung

Beitrag von donholg »

rolandschiefer hat geschrieben:Auch die Blenden- oder Entfernungsringe der Objektive können von diesem Problem betroffen werden.
Kann ich bestätigen, das Zoomgummi meines 24-70 ist nach 4 Jahren ca. 2mm länger als der dafür vorgesehene Ring am Objektiv.
Die Gummimischung ist aber bei weitem nicht so weich, wie die der Kamerabodys.
Antworten