- das erste 2.8er Telezoom der Welt.
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Das Zoom-Nikkor ED 80-200mm f/2,8 ist das lichtstärkste Zoom Objektiv der Welt. Seine besonders große Öffnung liefert zum Einstellen ein helles Sucherbild und macht dieses Objektiv ideal für Sport- und Innenaufnahmen, die kurze Belichtungszeiten erfordern. Zum schnelleren und einfacheren Arbeiten dient derselbe Ring zum Einstellen und zum Zoomen; zum Scharfeinstellen wird der Ring gedreht, und zum Zoomen wird er vorwärts oder rückwärts verschoben.
Das Objektiv ist aus 15 Elementen in 11 Gruppen aufgebaut und besitzt einen Zoom- bereich von 2,5X. Es ist aus Nikon Spezial-Glas ED mit besonders geringer Zerstreuung hergestellt und liefert daher gestochen scharfe Bilder mit gut korrigierten Aberrationen bei ausgezeichneter Kontrastwiedergabe mit der kürzesten bis zur längsten Brennweite. Außerdem verringert Nikon Mehrschichtenvergütung (NIC) auf allen Flächen, an denen Glas und Luft zusammenstofien, Reflexe und Streulicht auf ein Mindestmaß und erzielt ausgezeichnete natürliche Farbenwiedergabe. An entsprechend ausgerüsteten Nikon Kameras ermöglicht das Objektiv "automatische Anzeige der größtmöglichen Blende" (AI). Die Steuerkurve und die automatische Blende arbeiten zusammen, wodurch Offenblendenmessung möglich wird. Um dies auch für nicht mit AI ausgestattete Nikon Kameras zu ermoglichen, besitzt das Objektiv auch einen Meterkupplungsschuh.
TECHNISCHE DATEN
Brennweite: 80mm-200mm
Max. Blendenoffnung: f/2,8
Optische Konstruktion: 15 Elemente in 11 Gruppen
Bildwinkel: 30°10'-12°20'
Distanzskala: Kalibriert in Meter und Fuß von 2,5m (8,5 ft) bis Unendlich (°°)
Distanz/Zoomeinstellung: Mit einem einzigen Einstellring;
Brennweitenmarkierungen für 80mm, 90mm, 105mm, 135mm und 200mm
Blende: f/2,8-f/32
Blendenart: Vollautomatisch
Belichtungsmessung: Bei voller Blende; Steuerkurve fiir Belichtungsmesser ist für AI Kameras vorgesehen und ein Blendenmitnehmer fiir andere Kameras
Stativbefestigung: Eingebauter Sockel, der um 360° drehbar ist
Frontgewinde: 95mm
Filter: 95mm einschraubbar
Objektivfassung: Nikon Bajonett
Dimensionen: Ca. 99mm Durchmesser x 223mm Länge vom Flansch; 231mm Gesamtlänge
Gewicht: Ca. 1900g
Infos:
- Link zur Bedienungsanleitung bei nikonusa.com!
Bilder zum Objektiv bei photosynthesis.co.nz samt Größenvergleich zu seinen Nachfolgern - Danke dafür!
Informationen bei mir.com.my - Danke dafür!
- Rorslett gibt dem Objektiv seine Bestnote, die "5".
Bob Atkins gibt dem Objektiv ebenso optisch und mechanisch seinen Höchstwert - die "5".
Peter Braczko hat geschrieben: "Die Serienversion des 2.8/80-200 erschien als Schiebezoomausführung. Relativ groß und mit fast 2 kg nicht gerade leicht. Deutlich markierter Goldring als Hinweis auf die Verwendung von ED-Glas, dadurch hervorragende Schärfeleistung. Eingebautes und drehbares Stativgewinde und farbig markierte Schärfentiefeskala. Sehr teuer, hervorragend verarbeitet und unter Nikon-Fans bereits jetzt schon ein begehrter Klassiker. In verhältnismäßig kleinen Stückzahlen hergestellt ab der Seriennummer 181091."
Quelle: Peter Braczko, Das Nikon Handbuch, 1. Auflage 1990, Wittig Fachbuchverlag, Hückelhoven, S. 4-148
Ich hatte das Vergnügen den Brocken zu stemmen und damit ein paar Testshots im Fachgeschäft durchzuführen.
DANKE an den Leica-Shop in Wien!!!
Here they are: (Quick'n'dirty!!!)
Impressionen:
Angenehmes Bokeh,
Schärfe sehr gut,
Kontrast für Offenblende sehr hoch,
super Verarbeitet.
--> Tolles Objektiv für den, der 2kg halten kann (+Body), der auf Perfektion steht (einen kenne ich persönlich
