Wieviel besser ist die Bildqualität von der D40 zu D90/D5100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Wieviel besser ist die Bildqualität von der D40 zu D90/D5100

Beitrag von lutzd »

Hallo,
normalerweise verwende ich eine D300. Dafür stehen mir folgende Objektive zur Verfügung: 16-85 AFS, 70-300 AFS, 2,0/35 AFD, 1,4/50 AFS, 2,8/105 Micro AFD. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Städte, etwas Menschen.

Eine D40 setze ich dann ein, wenn ich Gewicht sparen will und verwende sie statt der D300.

Mein Sohn interessiert sich jetzt für Fotografie und ich würde ihm die D40 gerne überlassen. Es muss aber wieder eine neue, leichtere Kamera als die D300 angeschafft werden. Auch weil meiner Frau die D300 zu schwer ist.

Was gewinne ich an reiner Bildqualität (Dynamikumfang, Schärfe, Rauschverhalten etc.), wenn ich eine D40 durch eine D90 oder D5100 ersetzen? Die sonstigen Unterschiede, Vor- und Nachteile der einzelnen Kameras sind mir bekannt, dafür gibt es ja auch genügend Fragen und Beiträge, aber die Unterschiede in der Bildqualität zur D40 kann ich nicht einschätzen.

Gruß Lutz
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4093
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Hallo Lutz,

für die D90 kannst Du grob die Bilder der D300 heranziehen. Die haben beide den gleichen Sensor, nur eine etwas andere Engine. Hauptgewinn dürfte die High-ISO-Fähigkeit sein. Ich habe noch die D70s, welche den gleichen Sensor wie die D40 hat und traue mich da kaum über ISO640 hinaus. Meine D300 ist bei ISO 1600 noch gut zu gebrauchen. Auch der Dynamikbereich ist merklich größer. Hinzu kommt der leichte Magenta-Stichdes 6MPix-Sensors in den Schatten durch den dünneren AA-Filter.

Für die D5100 kann ich nicht sprechen, sie soll hinsichtlich ISO aber nochmal deutlich besser sein.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die D5100 hat einen nochmal besseren Sensor.
Gegenüber der D40 gewinnt man 2,5 Blenden Dynamik.
Das ist deutlich sichtbar bei der Nachbearbeitung.
Auch die D300 sieht in der Disziplin ein wenig blass aus.

DXO-Test
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Die D40 hat doch den gleichen Sensor wie die D100, oder? Die hatte ich mal und es war ein gewaltiger Spung zu D200. Von der war es wieder ein ebenso gewaltiger Spung zu D300. Die D90 dürfte also im Vergleich zur D40 schon eine andere Liga sein. Eine D5100 würde für mich an Deiner Stelle ausscheiden, da Du noch AF-D Objektive hast, die an der D5100 keinen AF haben dürften.

Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ja, stimmt alles.

Allerdings möchte ich auch eine kleine Warnung loswerden.
Die 16MP möchten anders Bedient werden als die 12 der D300.

Ich habe selbst die D300 und hatte die D5100.
Für beste Schärfe brauchts ein Stativ.

Die für die D300 noch ganz passende Regel: "Verschlusszeit = 1/Brennweite x 1,5" also beispielhaft 1/75 bei 50mm gilt hier nicht mehr.
Ich habe es nicht geschafft die Kamera in diesem kritischen Bereich ruhig zu halten und habe deshalb viel unscharfes produziert.

Ansonsten ist die D5100 eine bomben Kamera :super:
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Mir fällt da noch was ein. Wenn ich die Bilder einer D5100 und der D300 mische, z.B. während einer Reise, würde das auf den späteren Fotos auffallen? Z.B deutliche Schärfeunterschiede o.ä. Ich versuche, die Bilder möchlichst fertig aus der Kamera zu bekommen und bearbeite nur wenig nach, dann lasse ich Abzüge von 10x15 bis 20 x 30, selten auch größer machen.

Gruß
Lutz
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

mague hat geschrieben:Ich habe selbst die D300 und hatte die D5100.

Ansonsten ist die D5100 eine bomben Kamera :super:
Hallo,

verräts du mir, warum die die D5100 nicht mehr hast?

Gruß Lutz
Blümchen74
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2241
Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Blümchen74 »

Ich hatte eine Ausstellugn mit Fotos der letzten fünf Jahre. Lustig gemischt mit D100, D200, D300 und D700. Allerdings alle mit sehr guten Objektiven. Die Abzüge waren alle im format 30 x 45 auf Fuji Silk in Schrägschnittpassepartouts und geglasten Rahmen. Da konnte man kaum Unterschiede erkennen. Und wenn, dass sieht man das eher am Monitor am Bildrauschen in den dunklen Partien. Bei Abzügen in 30 x 45 war selbst der Unterschied zwischen 6,4 und 12,3 MPix nicht zu sehen, vorrausgesetzt, das Bild war richtig scharf.

Björb
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

lutzd hat geschrieben:
mague hat geschrieben:Ich habe selbst die D300 und hatte die D5100.

Ansonsten ist die D5100 eine bomben Kamera :super:
Hallo,

verräts du mir, warum die die D5100 nicht mehr hast?

Gruß Lutz
1. Ich dachte ich könnte mit der D5100 meine D300 ablösen. Falsch gedacht.
Ich bin mit dem Handling und einigen fehlenden Funktionen nicht klar gekommen.

2. Ich war nicht in der Lage die Kamera ruhig genug zu halten und habe deshalb tatsächlich sehr viel mehr Ausschuss produziert als mit der D300.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Ich hatte eine D70, D70s, D200, D300 und zuletzt eine 300s. In einem Anfall geistiger Umnachtung (naja, es gab auch ein paar ernstere Gründe) mußte ich dieses Hobby auf Eis legen und habe mir übergangsweise mit meiner alten D70s beholfen.
Das ging nicht lange gut... :((
Jetzt ist es eine D90 geworden und ich bin begeistert! Hat alle mir wichtigen Funktionen der D300/D300s, vergl. mit meinen alten 300´´er Bildern sogar eine geringfügig bessere Bildqualität (bild ich mir ein) und ist so "schnuckelig kompakt" und leicht. Das ganze für 600,- € neu, da kann man wirklich nicht meckern!
Die 5100 wollte ich wg. dem fehlenden AF-Motor nicht und bei der 7000´er habe ich nichts gefunden "was ich über die D90 hinaus gebraucht hätte".
Gruß, Roland
Antworten