Hi Zusammen,
lohnt es sich mein Minolta Dimage 7i Equipment (Kamera mit dem schön lichtstarken Objektiv mit großen Brennweitenbereich, Blitz HS3600D, Akkusätze, Polfilter...) aufzugeben und mir eine Nikon D70 im Kit zuzulegen?
Ich meine dabei vor allem die Bildqualität der Kamera selbst (speziell der D70) und nicht die generellen Vorteile der (D)SLR's (Wechselobjektive, größerer CCD,...)
Interessant wären Beiträge von Leuten, die schon einen vergleichbaren Wechsel hinter sich haben, aber alle anderen sind natürlich auch eingeladen!
Danke!
Lohnt Wechsel von Minolta Dimage 7i zur Nikon D70
Moderator: donholg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Ho,
ich bin auch von Minolta auf Nikon umgestiegen, allerdings hatte ich die S414 und noch Nikon-Zubehör von meiner F80.
Mir ging es hauptsächlich um die Handhabung und die SLR-spezifischen Features.
Die 7i ist eine gute Kamera, ob sich da der Umstieg nur wegen der Bildqualität lohnt, kann man so nicht sagen, da die Bildqualität stark von den verwendeten Objektiven abhängt.
Wenn Du erst mal auf den Geschmack gekommen sein wirst, kann es auch einfach nicht nur bei dem Kit-Zoom bleiben...die Möglichkeiten sind einfach zu verlockend...
ich bin auch von Minolta auf Nikon umgestiegen, allerdings hatte ich die S414 und noch Nikon-Zubehör von meiner F80.
Mir ging es hauptsächlich um die Handhabung und die SLR-spezifischen Features.
Die 7i ist eine gute Kamera, ob sich da der Umstieg nur wegen der Bildqualität lohnt, kann man so nicht sagen, da die Bildqualität stark von den verwendeten Objektiven abhängt.
Wenn Du erst mal auf den Geschmack gekommen sein wirst, kann es auch einfach nicht nur bei dem Kit-Zoom bleiben...die Möglichkeiten sind einfach zu verlockend...

Zuletzt geändert von multicoated am Di 29. Jun 2004, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Ich würde Dir empfehlen, mit der Entscheidung bis zu Vorstellung der DYNAX 7 Digital zur Photokina zu warten. Neben der sehr interessanten Anti-Shake-Technik kannst Du so Dein Equipment weiterverwenden.
www.minolta.de
Gruß Stefan
www.minolta.de
Gruß Stefan
Zitat der Minolta Homepage:
"Die ideale Basis also für eine Kamera mit neuer innovativer Technik - dachte man sich bei Konica Minolta - und entwickelte auf dieser Grundlage eine digitale Spiegelreflexkamera. 6 Megapixel bietet der Chip (APS C-Format), das AF-Bajonett erlaubt die Verwendung aller Objektive, die auch auf die analogen Konica Minolta Spiegelreflexkameras, wie z.B. die Dynax 7 passen."
Gruß Stefan
"Die ideale Basis also für eine Kamera mit neuer innovativer Technik - dachte man sich bei Konica Minolta - und entwickelte auf dieser Grundlage eine digitale Spiegelreflexkamera. 6 Megapixel bietet der Chip (APS C-Format), das AF-Bajonett erlaubt die Verwendung aller Objektive, die auch auf die analogen Konica Minolta Spiegelreflexkameras, wie z.B. die Dynax 7 passen."
Gruß Stefan
Weiteres Zitat:
"Und als besonders Highlight ist die Kamera mit einem Anti-Shake System ausgerüstet, das bereits durch die Modelle DiMAGE A1 und A2 bekannt wurde. Dieses ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen selbst unter ungünstigen Bedingungen."
--> Nicht bei jedem Objektiv einzeln in die Anti-Shake-Technik investieren, sondern nur einmal in die Kamera, dann profitieren alle Objektive von der Technik und man kann die bei speziell für DSLR-optimierten Objektive kleine Blendenöffnung kompensieren.
Nach vielen Tests, die ich bisher gelesen habe, scheint die Technik bei der A1und A2 hervorragend zu funktionieren.
Gruß Stefan
PS: Ich bin kein Minolta-Freak, ich habe mir gerade erst die D70 gekauft.
"Und als besonders Highlight ist die Kamera mit einem Anti-Shake System ausgerüstet, das bereits durch die Modelle DiMAGE A1 und A2 bekannt wurde. Dieses ermöglicht verwacklungsfreie Aufnahmen selbst unter ungünstigen Bedingungen."
--> Nicht bei jedem Objektiv einzeln in die Anti-Shake-Technik investieren, sondern nur einmal in die Kamera, dann profitieren alle Objektive von der Technik und man kann die bei speziell für DSLR-optimierten Objektive kleine Blendenöffnung kompensieren.
Nach vielen Tests, die ich bisher gelesen habe, scheint die Technik bei der A1und A2 hervorragend zu funktionieren.
Gruß Stefan
PS: Ich bin kein Minolta-Freak, ich habe mir gerade erst die D70 gekauft.
-
- Batterie2
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 3. Apr 2004, 12:44
Wenn du bei der D7i immer nur bei gutem Wetter und ISO 100 fotest ist die Qualität in Ordnung und du musst nicht umsteigen.
Willst du jedoch einen Anderen Brennweitenbereich (mehr Tele/ mehr WW) würde ich umsteigen. Vor allem auch wenn du Z.B. viel Konzerte fotest.
Ach ja, bedenke, dass die Tiefenschärfe einer Kompakten viel größer ist als die einer DSLR ist. (ob das jetzt ein Vorteil oder ein Nachteil für dich ist, weiß ich nicht)
Willst du jedoch einen Anderen Brennweitenbereich (mehr Tele/ mehr WW) würde ich umsteigen. Vor allem auch wenn du Z.B. viel Konzerte fotest.
Ach ja, bedenke, dass die Tiefenschärfe einer Kompakten viel größer ist als die einer DSLR ist. (ob das jetzt ein Vorteil oder ein Nachteil für dich ist, weiß ich nicht)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 12042
- Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:25
- Wohnort: bei Flensburg
Hallo,Anonymous hat geschrieben:Ich würde Dir empfehlen, mit der Entscheidung bis zu Vorstellung der DYNAX 7 Digital zur Photokina zu warten. Neben der sehr interessanten Anti-Shake-Technik kannst Du so Dein Equipment weiterverwenden.
www.minolta.de
Gruß Stefan
es handelt sich bei dem Equipment ja um die Dimage 7i + Zubehör. Das ist keine DSLR und somit ist der wechselfreudige Gast m. E. an kein bestimmtes Equipment gebunden. Evtl. könnte der Blitz passen.
Ich selber kenne die Dimage 7i nicht, aber ein Freund von mir besitzt eine. Wenn wir mal zusammen losgehen merke ich schon das der Vorteil meiner D100 darin liegt, daß ich eine höhere ISO Einstellung nutzen kann ohne daß das Rauschen so stark zunimmt wie bei der Minolta. Der Autofocus ist ebenfalls sehr viel schneller und, da bin ich mir aber nicht ganz sicher, ich glaube er hat mal erwähnt, daß das photographieren im RAW Modus irre lange dauert.
Ich selber habe den Umstieg von der Coolpix 5700, die ja in der gleichen Liga wie die Minolta spielt, hinter mir und kann sagen: Es hat sich gelohnt.
Gruß
Hans
Avatar by Hajamali
Hans
Avatar by Hajamali
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 426
- Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
- Wohnort: Mülheim/R.
- Kontaktdaten:
Hi,
bin von der 7 HI umgestiegen. Ehrlich gesagt sind da Welten zwischen...allerdings auch im Preis, wenn man das Zubehör rechnet. Aber Sorgen um die Stromversorgung etc. gehören der Vergangenheit an.
Von der Auslöseverzögerung ganz zu schweigen.
Teste doch mal die D70 beim Fotohändler deines Vertrauens.
Gruß Jupp
bin von der 7 HI umgestiegen. Ehrlich gesagt sind da Welten zwischen...allerdings auch im Preis, wenn man das Zubehör rechnet. Aber Sorgen um die Stromversorgung etc. gehören der Vergangenheit an.
Von der Auslöseverzögerung ganz zu schweigen.
Teste doch mal die D70 beim Fotohändler deines Vertrauens.
Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!