Hi,
wieso kann ich bei meiner CP die blende nicht bei Zeitautomatig frei wählen? Spreich ich bekomme nur 7.2 oder 7.4 (wenn überhaubt)bei teleaufnahmen im freien bei schönem Wetter (viel Licht ) desweiteren kann ich auch die blende nicht maximal öffne. Rechnet die kammera die Tubuslänge und damit den geringeren Lichteinfall bei Zoom mit und gibt das in der Blendenzahl an ???
aber dann soll die kammera die zeit erhöhen und mir doch bitte die entscheidung über die blende überlassen.
Und warum kann ich die Blende nicht maximal Öffnen wenn die Zeit nach oben (bzw unten) noch spiel hat ???
blendenwahl bei der CP8700
Moderator: donholg
blendenwahl bei der CP8700
Zuletzt geändert von Hadrian am Mo 28. Jun 2004, 07:13, insgesamt 2-mal geändert.
Das hat mit der Lichtstärke des Objektivs zu tun. Je nach Zoomposition steht nur ein Gewisser Blendenraum zur Verfügung. Offene Blende mit niedriger Blendenzahl steht nur im Weitwinkel zur Verfügung, bei der CP8700 ist das Blende 2.8. Im vollen Tele ist 4.2 die offene Blende. Deshalb steht am Objektiv 1:2.8-4.2
Im Telebereich hast Du also eine Blendenwahl zwischen 4.2 und 7.4. Zumindest bei mir ist das so. Warum du nur zwischen 2 Blenden wählen kannst ist mir schleierhaft. (konstante Blende eingeschaltet?)
Im Telebereich hast Du also eine Blendenwahl zwischen 4.2 und 7.4. Zumindest bei mir ist das so. Warum du nur zwischen 2 Blenden wählen kannst ist mir schleierhaft. (konstante Blende eingeschaltet?)
Zuletzt geändert von Deschutes am Mo 28. Jun 2004, 08:40, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
das mit der blende 7,2 und 7,4 war nur die maximalangabe. Ich kann schon die blende weiter öffnen.
Aber warum hat man eine einschränkung der blendenöffnung ?
Die blende ist doch nur eine verängung des lichtdurchlässigen querschnitts des tubus wieso wird der denn nicht komplett geöffnet bzw auf max geschlossen ?
Aber warum hat man eine einschränkung der blendenöffnung ?
Die blende ist doch nur eine verängung des lichtdurchlässigen querschnitts des tubus wieso wird der denn nicht komplett geöffnet bzw auf max geschlossen ?
Zuletzt geändert von Hadrian am Mo 28. Jun 2004, 11:27, insgesamt 2-mal geändert.
Anscheinend hast du nicht ganz verstanden wie ein Objektiv arbeitet. Das jetzt hier schnell zu erklären ist ziemlich schwierig.
Die Lichtstärke des Objektivs beeinflusst die Blende. Bei Tele ist bei der 8700 die OFFENE Blende eben bei 4.2 - die geschlossene bei 7.2.
Hast Du ein Objektiv mit durchgängig 2.8 hast du sowohl im Weitwinkel- wie auch im Telebereich den vollen Blendenumfang. Solche Objektive sind schweineteuer. Bei der CP 8700 musst du mit der Lichtstärke eben leben.
Am besten informier dich mal im inet wie ein Objektiv im Zusammenspiel mit der Kamera funktioniert, ich glaube da hast du noch mächtigen Informationsbedarf.
Die Lichtstärke des Objektivs beeinflusst die Blende. Bei Tele ist bei der 8700 die OFFENE Blende eben bei 4.2 - die geschlossene bei 7.2.
Hast Du ein Objektiv mit durchgängig 2.8 hast du sowohl im Weitwinkel- wie auch im Telebereich den vollen Blendenumfang. Solche Objektive sind schweineteuer. Bei der CP 8700 musst du mit der Lichtstärke eben leben.
Am besten informier dich mal im inet wie ein Objektiv im Zusammenspiel mit der Kamera funktioniert, ich glaube da hast du noch mächtigen Informationsbedarf.

Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
hm, bei der 4500 ist das ja auch so. Ich vermute das die Kamera nur Blendeneinstellungen zuläßt, bei der sie noch eine entsprechende Zeiteinstellung vornehmen kann ... wobei das ja eigentlich auch nicht sein kann. Wenn ich die Blende zu machen will (sprich 8.0), kann das ja durch längere Belichtungszeit ausgeglichen werden. Falls ich mich jetzt richtig erinnere ist das bei der Sony 828 so, da kann ich einstellen was ich will. Müßte ich aber nochmal überprüfen ....
gruß
Christian
D50 mit ein paar Gläsern ...
Christian
D50 mit ein paar Gläsern ...
Wenn 7,4 die Maximalangabe ist, wie willst Du dann die Blende weiter schließen? Je höher der Blendenwert, je geschlossener ist die Blende.Hadrian hat geschrieben:das mit der blende 7,2 und 7,4 war nur die maximalangabe. Ich kann schon die blende weiter schließen.
Aber warum hat man eine einschränkung der blendenöffnung ?
Die blende ist doch nur eine verängung des lichtdurchlässigen querschnitts des tubus wieso wird der denn nicht komplett geöffnet bzw auf max geschlossen ?
In deinem Fall kannst du die Blende nur öffnen, im Telebereich bis max. 4.2
Zuletzt geändert von Deschutes am Mo 28. Jun 2004, 11:01, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Hast Du die vorigen postings richtig gelesen? Also Dein posting paßt mit meinen postings absolut nicht zusammen und widerspricht denen. So ganz stimmt das auch nicht, die Blende kann man frei wählen, die Kamera verhindert ganz bestimmt nichts.wario71 hat geschrieben:hm, bei der 4500 ist das ja auch so. Ich vermute das die Kamera nur Blendeneinstellungen zuläßt, bei der sie noch eine entsprechende Zeiteinstellung vornehmen kann ... wobei das ja eigentlich auch nicht sein kann. Wenn ich die Blende zu machen will (sprich 8.0), kann das ja durch längere Belichtungszeit ausgeglichen werden. Falls ich mich jetzt richtig erinnere ist das bei der Sony 828 so, da kann ich einstellen was ich will. Müßte ich aber nochmal überprüfen ....
Zuletzt geändert von Deschutes am Mo 28. Jun 2004, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Doch, die Kamera verhindert das man die Blende auf 8 einstellt. Denn genau das ist es doch was Hadrian offensichtlich gerne machen möchte, wenn ich ihn richtig verstanden habe ... und er kann eben "nur" 7.4 einstellen und nicht 8. Oder hab ich ihn da falsch verstanden ??!Deschutes hat geschrieben: Also Dein posting paßt mit meinen postings absolut nicht zusammen und widerspricht denen. So ganz stimmt das auch nicht, die Blende kann man frei wählen, die Kamera verhindert ganz bestimmt nichts.
Die möglichen Einstellungen gehen doch - wenn ich das richtig sehe - von F2.8W/F4.2T - F8. Und so wie ich das hier lese kann er die 8 nicht einstellen ...
Zuletzt geändert von wario71 am Mo 28. Jun 2004, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
gruß
Christian
D50 mit ein paar Gläsern ...
Christian
D50 mit ein paar Gläsern ...
Oben spricht er zumindest das er die Blende nicht weiter ÖFFNEN kann. Ich glaube auch langsam das er Blende SCHLIESSEN meint.
Scheint nun ziemlich verworren zu sein das ganze.
Also was möchtest Du wissen, warum du die Blende nicht weiter schließen kannst (hoher Blendenwert) oder warum du die Blende nicht weiter öffnen kannst? (kleiner Blendenwert)
Scheint nun ziemlich verworren zu sein das ganze.
Also was möchtest Du wissen, warum du die Blende nicht weiter schließen kannst (hoher Blendenwert) oder warum du die Blende nicht weiter öffnen kannst? (kleiner Blendenwert)
Gruß
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Deschutes
Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
ja stimmt ich meinte öffnen
(habs editiert)
aber mein problem ist eher ein theoretisches.
ich hol mal weiter aus.
ich habe vor 2 jahren mir eine FE2 besorgt weil ich in die fotographie neu einsteig und erstmal die theorie erlernen wollte was meinermeinung am besten mit einer manuellen kammera klappt um das zusammenspiel von belichtungszeit blende zoom filmemfindlichkeit etc.etc. zu begreifen.
Da stelle ich die blende so ein wie es eben maximal auf dem einstellring möglich ist. ( 3.5- 22 nikor35- 135mm 1:3,5-4,5). und die zeitautomatik regelt dann die belichtungszeit so nach das die belichtung ausreicht.
Sprich ich habe den lichtdurchlässigen bereich des tubus mit der blende verängt oder erweitert. Natürlich reduziere ich die lichtmänge auch indem ich von 35mm auf 135 mm zoome aber dadurch gibt es ja keine mechanische einschränkung der blende.
Bei der CP gibt es jedoch eine einschränkung der blende bei vollem weitwinkel oder vollem Tele.
Und meine frage ist wieso ???
Ich erkenne keinen grund warum ich die blende 8 bei vollem tele nicht nutzen kann wenn die belichtungszeit noch nachregulieren könnte sprich längere belichtungszeit technisch möglich wäre.

aber mein problem ist eher ein theoretisches.
ich hol mal weiter aus.
ich habe vor 2 jahren mir eine FE2 besorgt weil ich in die fotographie neu einsteig und erstmal die theorie erlernen wollte was meinermeinung am besten mit einer manuellen kammera klappt um das zusammenspiel von belichtungszeit blende zoom filmemfindlichkeit etc.etc. zu begreifen.
Da stelle ich die blende so ein wie es eben maximal auf dem einstellring möglich ist. ( 3.5- 22 nikor35- 135mm 1:3,5-4,5). und die zeitautomatik regelt dann die belichtungszeit so nach das die belichtung ausreicht.
Sprich ich habe den lichtdurchlässigen bereich des tubus mit der blende verängt oder erweitert. Natürlich reduziere ich die lichtmänge auch indem ich von 35mm auf 135 mm zoome aber dadurch gibt es ja keine mechanische einschränkung der blende.
Bei der CP gibt es jedoch eine einschränkung der blende bei vollem weitwinkel oder vollem Tele.
Und meine frage ist wieso ???
Ich erkenne keinen grund warum ich die blende 8 bei vollem tele nicht nutzen kann wenn die belichtungszeit noch nachregulieren könnte sprich längere belichtungszeit technisch möglich wäre.