interessant,..

Moderator: donholg
Offenbar sind die Fertigungsmöglichkeiten heute viel besser, früher war so was auch gebraucht selten für den Preis zu bekommen.veraikon hat geschrieben:Ich kann nachvollziehen was du meinst. Die sinnvolle Nutzung von SWW ist schwierig - 2600€ ein stolzer Preis.
Wichtig ist bei Astro die Verzeichnungsfreiheit. Wenn, dann wurden so Teile für die Himmelsüberwachung eingesetzt. An mehreren Standorten kann so durch Leuchtspurvermessung die Bahn von Meteoren bestimmt werden, etc...Der SWW Bereich kommt m.W. ursprünglich aus der Wissenschaft (Astronomie [Torsten (FM2-User) kann sicher mehr dazu sagen] und Meteorologie (Messung der Wolkenbedeckung) ) und ist erst recht spät von der bildhaften Fotografie aufgenommen worden
So wie es zwei Gruppen von Autofahren gibt (die einen bremsen in der Kurve, die anderen geben Gas) scheint es auch Gruppen von Photographen zu geben: 35mm ist für die einen schon WW (die haben dann 50, 75, 90, 100, ...) für die anderen ist 35mm die Standardbrennweite. Ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Frage des Betrachtungswinkels.Persönlich werde mir auch erstmal ein Nikon Adapter für mein 17er Tamron besorgen - und damit üben. Ausserdem ist ja das geerbte 20er Nikkor da![]()
dann noch ein leichtes 40er-Pancake und mit dem 15er wird auch auf Reisen selten was fehlen ...Beim Objektivneukauf steht eher das 100er Makro-Planar auf der Liste
Wenn es dann noch hergestellt wird. Sollte es mangels Nachfrage eingestellt werden, wird es sicher von den glücklichen Besitzern nicht so schnell hergegeben.Das schöne an Nikon ist das man durch die Weiterverwendbarkeit der Objektive (ein Grund mich für Nikon als digitale SLR-Basis zu entscheiden), recht weit in die Zukunft planen kann - vielleicht steht das 15er CZ Dista in ein paar Jahren an.