Das fachkundige Beratung bei der D800E absolut notwendig ist hat Nikon erkannt.
Der Verkauf erfolgt nur bei ausgesuchten Profihändlern!
Nikon meint, Profis wüssten mit der nicht zu unterschätzenden Gefahr von Moirés umzugehen, da es im Mittelformat auch keine Tiefpassfilter gäbe. Gerade bei Stoffen und anderen feinen Strukturen muss der Fotograf aufpassen und beispielsweise den Fokus oder die Kamerastellung leicht anpassen.
Da ist sie, D800 !
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 242
- Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
- Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar
D'accord.KDW hat geschrieben:@HaL
Viele sehen offensichtlich die technischen Daten und Glauben das ist die Überkamera.
Um das Potential dieser Kamera auszureizen bedarf es eines Aufwandes, den offensichtlich die wenigsten bereit sind zu leisten.
Quick and Dirty wird man damit keine „vernünftigen“ Aufnahmen machen können.
Die, welche sich auf das Spiel einlassen, werden bewusster photographieren.
Ich hege kein Missfallen gegen die D800/E; wenn sie zu meinem Business passen sollte, dann wird sie den Weg zu mir finden.
Ich hatte Deinen Beitrag wirklich etwas anders aufgefasst. Zudem muss ich gestehen, dass ich einige der Beiträge zuvor nicht angeschaut hatte...
Grüße von hans
Stehe auf dem Schlauch
Moin,
mein erstes Posting in diesem Forum und deshalb erst einmal ein liebes Hallo in die Runde
Fotografiere schon ein paar Jahre mit Nikon DSLRs und nutze LR3 und PS/CS5 zur Bearbeitung. Sollte also eigentlich die Frage gar nicht stellen müssen, aber ich brauche mal Hilfe:
danke Attila für den Link, habe die D3s (meine aktuelle) mit der D800 verglichen und sehe, daß die Bilder der D800 wesentlich größer dargestellt werden. Klar, 12 gegen 36 Megapixel bei gleichem Sensorformat. Aber die Anzeige ändert sich doch nicht, 300 ppi im Browser bleiben 300 ppi. Ich hätte erwartet, daß die Bilder länger und breiter sind bei gleicher Anzahl ppi, aber nicht, daß die Gegenstände größer (wie mit größerer Brennweite) dargestellt werden.
Was verstehe ich da nicht bzw. falsch? Vielleicht ist die Frage dumm, daher bitte nicht "draufhauen".
LG Beate
mein erstes Posting in diesem Forum und deshalb erst einmal ein liebes Hallo in die Runde

Fotografiere schon ein paar Jahre mit Nikon DSLRs und nutze LR3 und PS/CS5 zur Bearbeitung. Sollte also eigentlich die Frage gar nicht stellen müssen, aber ich brauche mal Hilfe:
danke Attila für den Link, habe die D3s (meine aktuelle) mit der D800 verglichen und sehe, daß die Bilder der D800 wesentlich größer dargestellt werden. Klar, 12 gegen 36 Megapixel bei gleichem Sensorformat. Aber die Anzeige ändert sich doch nicht, 300 ppi im Browser bleiben 300 ppi. Ich hätte erwartet, daß die Bilder länger und breiter sind bei gleicher Anzahl ppi, aber nicht, daß die Gegenstände größer (wie mit größerer Brennweite) dargestellt werden.
Was verstehe ich da nicht bzw. falsch? Vielleicht ist die Frage dumm, daher bitte nicht "draufhauen".

LG Beate
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Der Bildausschnitt (abhängig von Sensorformat->FX und Linse) bleibt der gleiche, nur die Auflösung ändert sich.
Die Angabe der ppi ist glaube ich hauptsächlich für Drucker interessant und verwirrt in diesem Zusammenhang nur.
Wenn du auf dem Bildschirm die Bilder in nativer Auflösung, d.h. ein Pixel des Bildes auf einen Pixel des Bildschirms, darstellst erscheinen die gleichen Objekte mit der D800 aufgenommen dann natürlich fast doppelt so groß.
Die Angabe der ppi ist glaube ich hauptsächlich für Drucker interessant und verwirrt in diesem Zusammenhang nur.
Wenn du auf dem Bildschirm die Bilder in nativer Auflösung, d.h. ein Pixel des Bildes auf einen Pixel des Bildschirms, darstellst erscheinen die gleichen Objekte mit der D800 aufgenommen dann natürlich fast doppelt so groß.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,
Entscheidend für die "Auflösung" einer Pixeldatei ist allein die "absolute"
Anzahl der Pixel. Der Eintrag "300ppi" in den EXIF-Daten besagt praktisch
gar nichts... lediglich berücksichtigen manche Programme diesen Wert,
wenn sie die "Ausgabegrösse" anzeigen. "Traditionsgemäss" erwarten
manche Druckvorstufen-Fuzzies hier den Eintrag "300ppi" in der Datei,
bezogen auf das gewünschte Druckformat...
Mal ganz einfach:
Die 12MP einer D700 (4256 x 2832 Pixel absolut) "reichen für"
eine Ausgabegrösse von ca. 24x26cm, bezogen auf 300ppi.
Geht man von 240ppi aus, (was bei "sauberen Daten" auch reicht...),
dann kommt man auf eine Ausgabegrösse von ca. 30x45cm.
Manche Dienstleister / Druckverfahren "erwarten" bzw. benötigen nur geringere "absolute" Pixelauflösungen,
z.B. für den Leinwanddruck sind i.d.R. 150ppi völlig in Ordnung. Und der Betrachtungsabstand spielt auch ne Rolle... etc. pp...
Die "Datenqualität" ... tatsächliche Auflösung, "Rauschfreiheit", "Artefaktfreiheit" etc. sind auch wichtig
Die reine ppi-Angabe sagt also in der Praxis gar nix aus.
Eine "Briefmarke" auf Posterformat "hochzuinterpolieren" ist wahrhaftig keine Leistung.
Aber "formal" sind damit die "Sollwerte" leicht zu erreichen
Somit "reichen" die "echten" 36MP der D800 für
ca. 52x78cm bei 240ppi, was schon ein ganzes Stück grösser ist, als das der D700.
Tatsächlich aber gehen auch problemlos 70x100cm bei dieser Datenmenge... Betrachtungsabstand einbezogen.
Entscheidend für die "Auflösung" einer Pixeldatei ist allein die "absolute"
Anzahl der Pixel. Der Eintrag "300ppi" in den EXIF-Daten besagt praktisch
gar nichts... lediglich berücksichtigen manche Programme diesen Wert,
wenn sie die "Ausgabegrösse" anzeigen. "Traditionsgemäss" erwarten
manche Druckvorstufen-Fuzzies hier den Eintrag "300ppi" in der Datei,
bezogen auf das gewünschte Druckformat...

Mal ganz einfach:
Die 12MP einer D700 (4256 x 2832 Pixel absolut) "reichen für"
eine Ausgabegrösse von ca. 24x26cm, bezogen auf 300ppi.
Geht man von 240ppi aus, (was bei "sauberen Daten" auch reicht...),
dann kommt man auf eine Ausgabegrösse von ca. 30x45cm.
Manche Dienstleister / Druckverfahren "erwarten" bzw. benötigen nur geringere "absolute" Pixelauflösungen,
z.B. für den Leinwanddruck sind i.d.R. 150ppi völlig in Ordnung. Und der Betrachtungsabstand spielt auch ne Rolle... etc. pp...



Die reine ppi-Angabe sagt also in der Praxis gar nix aus.

Eine "Briefmarke" auf Posterformat "hochzuinterpolieren" ist wahrhaftig keine Leistung.
Aber "formal" sind damit die "Sollwerte" leicht zu erreichen

Somit "reichen" die "echten" 36MP der D800 für
ca. 52x78cm bei 240ppi, was schon ein ganzes Stück grösser ist, als das der D700.
Tatsächlich aber gehen auch problemlos 70x100cm bei dieser Datenmenge... Betrachtungsabstand einbezogen.

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich drucke mit der D700 problemlos A2 (420*594) in sehr guter Qualität.
Zum Vergleich, mein 27" Monitor (2560*1440 Pixel) ist 590mm breit und bei 100% Ansicht immernoch mehr als ausreichend scharf.
Theoretisch sollten 4256 Pixel dann auch für 980mm Kantenlänge Druck reichen.
Gruß
Thomas
Zum Vergleich, mein 27" Monitor (2560*1440 Pixel) ist 590mm breit und bei 100% Ansicht immernoch mehr als ausreichend scharf.
Theoretisch sollten 4256 Pixel dann auch für 980mm Kantenlänge Druck reichen.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
... soll ich mal einen Print vom 30MP Digiback direkt daneben legen?
... oder einen Print vom Film 6x12cm... Ektar 100 vom X5 gescannt ...
Besonders bei Architektur und bei Landschaft
ist der Unterschied eklatant... besonders aus "Ausstellungbesucher-Nasenabstand"...
Ist aber nur meine Meinung....
... oder einen Print vom Film 6x12cm... Ektar 100 vom X5 gescannt ...
Besonders bei Architektur und bei Landschaft
ist der Unterschied eklatant... besonders aus "Ausstellungbesucher-Nasenabstand"...

Ist aber nur meine Meinung....

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Erst mal ein "Danke schön" für die Antworten und Eure Geduld!
Habe mal mit der D3 und dem 14-24 ein Bild auf 60x90cm drucken lassen, das ist sogar bei "Nasenabstand" einfach nur gut. Wurde per Photoshop aufgeblasen. Mit Perfect Resize (fractale) sollte es noch besser gehen.
Werde mir die D800E einmal genau ansehen und ein paar Probefotos mit Stativ machen, da scheint wohl noch einiges möglich zu sein. Wenn schon denn schon, mache keine Portraits oder Modefotos wo es kritisch werden könnte. Nikon hat bisher noch nichts wirklich Sinnloses auf den Markt gebracht, freue mich auf die Möglichkeit, sie auszuprobieren.
LG Beate
Habe mal mit der D3 und dem 14-24 ein Bild auf 60x90cm drucken lassen, das ist sogar bei "Nasenabstand" einfach nur gut. Wurde per Photoshop aufgeblasen. Mit Perfect Resize (fractale) sollte es noch besser gehen.
Werde mir die D800E einmal genau ansehen und ein paar Probefotos mit Stativ machen, da scheint wohl noch einiges möglich zu sein. Wenn schon denn schon, mache keine Portraits oder Modefotos wo es kritisch werden könnte. Nikon hat bisher noch nichts wirklich Sinnloses auf den Markt gebracht, freue mich auf die Möglichkeit, sie auszuprobieren.
LG Beate