Nodalpunkt hinter der Sensorebene ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
Benutzeravatar
lfo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 159
Registriert: Do 14. Okt 2004, 11:48
Wohnort: Hamburg

Nodalpunkt hinter der Sensorebene ?

Beitrag von lfo »

Hallo,
bei der Ermittlung der Nodalpunkte für mein AF-S 18-200mm VR I
bin ich bei 200 mm auf einen Nodalpunkt gekommen der hinter
der Sensorebene liegt. Kann das sein? Liegt der Nodalpunkt nicht
vor oder auf der Sensorebene?
:???:
Gruß,
Manfred
------------------
D5100, Sigma 10-20/4-5.6, Nikon AF-S 18-200 VR, Tamron 90mm 2.8 Di Makro
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

kőnnte mir vorstellen, dass durch Verzeichnung ein Effekt vorgegaukelt wird.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Ich grüble auch schon seit heute nachmittag - aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das gehen soll :???:
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich kanns mir auch nicht vorstellen.
Ich kann mir gerade aber auch nicht vorstellen wofuer man bei 200mm noch unbedingt den Nodalpunkt braucht..
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

mague hat geschrieben:Ich kanns mir auch nicht vorstellen.
Ich kann mir gerade aber auch nicht vorstellen wofuer man bei 200mm noch unbedingt den Nodalpunkt braucht..
gug mal im nikon tipps bereich nach brenizer http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=848186

=)


und ja, es kann sein, dass es hinten ist.
ist glaub ich beim 70-200er auch so.
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Wie wenn jemand für die Brenizer Methode einen NPA verwenden würde :roll:

Davon abgesehen sind die heutigen Programme zum stitchen so gut daß man den NPA nur braucht wenn man Panoramen macht die Vorder- und Hintergrund haben.

Für ein Landschaftspano bei 200mm braucht kein Mensch einen NPA ;)
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

hmmm, brenizer is ja eigentlich nix anderes, als durch mehrere Teilbilder eine Großformat-Bildwirkung zu erzielen. Sinn des ganzen ist die freistellunde Wirkung trotz großen Bildwinkels. Dann aber ist Hintergrund unscharf und dessen veränderte Position vor dem Hauptmotiv sollte nicht sichtbar sein.
Ich kann gut verstehen, wenn man sowas ausprobieren bzw. in allen Belangen richtig angehen möchte, aber es würde mich nicht wundern, wenn frei Hand erstaunlich ähnlich gute Ergebnisse zu erzielen wären.
Bildbeispiele würden mich wirklich interessieren.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten