Da ist sie, D800 !

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

@Duvel - keiner will Dir hier die D800 madig machen bzw. sie schlecht reden. Es geht einzig um übertriebene Erwartungshaltung und die klare Erkenntnis, dass ein 36MP Body bestimmte Anforderungen stellt. Eine davon ist z.B. zwingend RAW, in vielen Fällen Stativpflicht, sehr gute Linsen und ein schneller Rechner ;)
Eine D700 ist geradezu gutmütig, verzeiht vieles, hat dazu noch eine klasse Bildquali. An Deiner Stelle würde ich mir das Ganze gut überlegen, abwarten wie sich die D800 in der Praxis macht und mit dem Gedanken anfreunden, nur wenn Du bereit bist, alte Fotografiegewohnheiten abzulegen, machts überhaupt Sinn, eine D800 in Betracht zu ziehen.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Duvel hat geschrieben: Eine D700 ist ja auch was feines und kommt einem preislich entgegen. Hat aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel...
Und womit?
Mit Recht.
Hätte sie große Macken, wäre der Hersteller trotz aller widrigen Umstände schon früher gezwungen gewesen, sie zu ersetzen.
So aber gibt es keinen echten Nachfolger, weil es nicht viel zu verbessern gab.
[Nähkästchen]
Bei meinen Sternwartenführungen wurde ich öfter gefragt, ob ich nicht auch mal in einem SpaceShuttle mitfliegen wollte. In dem nicht, aber die Sojus-Technik ist alt aber robust und bekannt.
Wenn nicht wie jüngst auch hier der Sparzwang zu hart wird, passiert da eigentlich nix.
Und bei VirginGalactic und Co sollen ruhig erst mal die schönen und reichen oder beide mitfliegen ...
[/Nähkästchen]
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

lothmax hat geschrieben:.., dass ein 36MP Body bestimmte Anforderungen stellt. Eine davon ist z.B. zwingend RAW, in vielen Fällen Stativpflicht, sehr gute Linsen und ein schneller Rechner ;)
Rechner und Linse(n) wären (dann) vorhanden, aber warum meinst du, dass RAW und Stativ so wichtig sind? (Auf RAW könnte ich schon umstellen, ein schönes Manfrotto habe ich auch, aber ich möchte verstehen, warum diese beiden Punkte so kritisch sein sollen).

Und keine Sorge, ich werde in Ruhe abwarten, was passiert. Mir ist völlig klar, dass wir hier noch über ungelegte Eier reden. Ich habe hier immer den Eindruck, ihr denkt, ich würde die Vorbestellung schon ausgefüllt haben, dem ist überhaupt nicht so.
Field curvature is a fact of life.
snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi 1. Nov 2006, 00:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

Hallo

schau hier

ich denke das macht schon sinn mit einer solchen Kamera.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Duvel hat geschrieben:... aber warum meinst du, dass RAW und Stativ so wichtig sind? (Auf RAW könnte ich schon umstellen, ein schönes Manfrotto habe ich auch, aber ich möchte verstehen, warum diese beiden Punkte so kritisch sein sollen).
RAW bringt einfach und quasi kostenfrei um Größenordnungen mehr Spielraum bei der Nachbearbeitung. Eine Kamera der Extreme sollte auch voll ausgereizt werden.
Stativ ist wichtig, weil auch der ruhigste Fotograf gerne mal wackelt. Genaugenommen muss natürlich auch die Spiegelvorauslösung verwendet werden, damit wirklich nix erschüttert (aus Gründen, die hier zu weit gehen am wichtigsten bei 1/15 bis 1/125).
Früher hat man auf dem Leuchtpult oder in max. 20x30 ein Foto/Abzug angeguckt. Geht man beim Dia ganz nah an die Leinwand, sieht man die Unterschiede 1/250 frei Hand oder 1/250 Stativ und SVA.
Bei großen Pixeln wie einer D700 sieht man's vielleicht nicht immer, wohl aber bei einem Sensor mit hoher Pixeldichte wie D7000 oder D800.
Ohne beides macht die D800 auch Bilder, aber dann tut's genaugenommen auch eine D200 oder D700.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

hi Torsten,

informatives post.

für mich eine bestätigung, dass ich mit der d3 genau den richtigen schnapp gemacht habe.

grüße martin
ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Beitrag von ManoLLo »

Duvel hat geschrieben:Ich will doch "nur" frei Hand bei wenig Licht Landschaft fotografieren können mit vielen Pixeln, die den Bildern einen Mittelformat-Look geben.
Das mit dem Mittelformat-Look kannst du vergessen!
Zwar habe ich noch keine D800 in der Hand gehabt und predige hier, dass die Behauptungen und "Vorverurteilungen" ein Ende haben sollen, bis wir wirklich sehen, was die Serienmodelle wirklich leisten.
Aber Mittelformat-Look entsteht vor allem durch die Formatgröße! Da speilt die Auflösung zunächst mal eine eher untergeordnete Rolle.

Zudem gehe ich davon aus, dass D800, als auch D4, nicht den Dynamikumfang von MF-Backs erreichen. Und auch im Jahr 2012 wandeln KB-DSLRs noch in 14 Bit und nicht in 16 Bit, wie es MF-Backs machen.

Frei Hand bei wenig Licht Landschaft... geht schon! Klingt aber eigenartig. :P
FM2-User hat geschrieben:Stativ ist wichtig, weil auch der ruhigste Fotograf gerne mal wackelt.
Stativ ist auch wichtig, weil man mit dem Ding erst punktgenau gestalten kann. Gerade bei Landschaft empfiehlt es sich daher, selbst bei Motivhelligkeiten im Bereich 1/8000, f/32, ISO 50. :cool:
Duvel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 642
Registriert: So 2. Apr 2006, 12:37
Wohnort: Münster

Beitrag von Duvel »

Hm, ich habe jetzt im "Technical guide" (danke snow_dive) gelesen, dass Nikon selbst aufgrund der hohen Auflösung Bokeh und "blur" für problematisch hält und ein Stativ empfehlt :hmm: . Die Beispielbilder sind wohl alle mit Stativ :arrgw: . Naja, ich höre jetzt auf und harre der Dinge die da kommen, gewarnt habt ihr mich ja :( .
Field curvature is a fact of life.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Duvel hat geschrieben:Hm, ich habe jetzt im "Technical guide" (danke snow_dive) gelesen, dass Nikon selbst aufgrund der hohen Auflösung Bokeh und "blur" für problematisch hält und ein Stativ empfehlt :hmm: . Die Beispielbilder sind wohl alle mit Stativ :arrgw: . Naja, ich höre jetzt auf und harre der Dinge die da kommen, gewarnt habt ihr mich ja :( .
[Lastermodus] Endlich eine Kamera für Fotografen und nicht für Knipser.[/Lästermodus] :bgrin: :oops:
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Dieser technical guide verwundert mich auch ein bischen. Der wuerde so eher zu einer D4X im Preisrahmen 10 kEuro als Nachfolger der D3X passen als zu einer D800, die ja quasi der Nachfolger der D700 wird und sicher auch angepeilt ist, in aehnlichen Stueckzahlen verkauft zu werden.
Irgendwie ist mir das nicht schluessig was sich die Marketingabteilung bei Nikon da gedacht hat. :???:
Aber vielleicht denken sie, die meisten User sehen nur die MPixel und kaufen das Ding. Und wenn sie dann merken, dass das alles doch nicht so einfach klappt, dann wird nachinvestiert, in Linsen, PC, Stativ... Ob die Rechnung aufgeht?
Gruß,
Volker
Antworten