ich benutze seit 6 Jahren die D200 und habe erfolgreich das Update auf eine D300/D300s ausgesessen

Da ein NF der D300s aber derzeit noch nicht in Sicht ist, stelle ich mir die Frage, ob ein Umstieg auf die D7000 eine Alternative wäre.
Ich fotografiere viel Natur/Landschaft, Wildlife, dieses Jahr gehts nach Afrika.

Von einem Umstieg auf ein aktuelles Kameramodell erhoffe ich mir:
- Signifikant gesteigerte High-ISO-Fähigkeit --> das ist nicht schwer, wenn man von der D70 und dann D200 kommt

- Treffsicherheit & Performance AF --> genau hier tu ich mir schwer. Klar, eine D7000 kann man nicht mit einer D300s oder vermutlich auch deren Nachfolger irgendwann mal vergleichen. Die Frage ist nur, ob hier, von der D200 kommend, auch schon ein deutlicher Sprung zur D7000 bemerkbar wäre? Die D200 zieht mit dem einen Kreuzsensor ja auch nicht gerade die Wurst vom Brot.
Ich habe auch immer wieder mit FX geliebäugelt, bin aber ein Fan des Crops bezogen auf meinen Objektivpark (10-20, 17-55 2,8 und 70-200 2,8 VRI) und der Umstieg wäre mir einfach zu teuer und würde auch das Gewicht steigern.
Der Traum einer Kamera für mich wäre eine DX mit dem Rauschverhalten einer D700 oder D3. Mir ist klar, das es das nie geben wird und ein D300s-Nachfolger wird bezogen auf die Pixeldichte auch nicht unter einer D7000 liegen. Hatte die D7000 schon in der Hand, aber, naja, die D200 liegt einfach besser

Ich warte bestimmt noch ein wenig, muss mich bis Juli entscheiden, aber bis dahin wird es auch wohl noch keine D400 oder wie auch immer geben.
Die D300s will ich mir jetzt nicht mehr kaufen, ich möchte wieder auf einer relativ "jungen" Generation Kamera aufsetzen und ich bin auch einer derer, die das Thema Video in Full-HD reizt.
Für Anregungen bin ich sehr dankbar

Grüße
Flo