D70 + SB800 Fernauslösung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Gast

D70 + SB800 Fernauslösung

Beitrag von Gast »

Hallo Leute,

habe seit Freitag einen SB 800 und bekomm das mit der Fernauslösung durch die D70 nicht hin :?

Mit der Anleitung kam ich nicht richtig klar. Hat jemand damit schon Erfahrung? Muss der Blitz zuerst auf der Kamera sitzen und kann dann erst nach Konifuration abgenommen werden?

Kann jemand mir das Step bei step schreiben? :lol:

Vielen lieben Dank

Alex
Benutzeravatar
Jürgen aus D
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 77
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 09:22
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Jürgen aus D »

Hi,

steht im Nikon D70 Handbuch ab Seite 186 -188 8)
Sollte aber in der Anleitung beim Blitz auch stehen, Seite 74
Sonst schau auch mal hier:

http://www.nikoninfo.de/cgi-bin/discus/ ... 11229.html
Zuletzt geändert von Jürgen aus D am So 27. Jun 2004, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüsse
Jürgen

D70 / 18-70 mm / 70-300 mm / diverse Filter
Wer einen Fehler findet darf ihn behalten!
Hennes
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 529
Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
Kontaktdaten:

Beitrag von Hennes »

Hi Alex

Habe den SB-800 auch ganz neu und nur einmal kurz die Fernauslösung mit dem D70-Blitz gecheckt - es hat toll funktioniert. Auf die Gefahr hin, dass mich Profis auslachen, sage ich Dir, wie ich's gemachht habe:

:arrow: Für die Einstellungen der Slave-Funktion muss das Blitzgerät offenbar tatsächlich auf den Zubehörschuh gesteckt und natürlich Kamera und Blitz eingeschaltet werden (die beiden Dinger müssen ja nachher miteinander "sprechen" beim kabellosen Blitzen, oder?).
:arrow: Individualfunktionen (Seite 67 der Anleitung) auf "Kabellose Multiblitzsteuerung" stellen.
:arrow: Einstellungen für die kabellose Multiblitzsteuerung auf REMOTE oder auch SU-4 (Seite 69, REMOTE scheint das Advanced Wireless Lightining System voll zu nutzen, SU-4 nicht)
:arrow: SB-600 abnehmen und dahin stellen, wo Du es haben willst und:
:arrow: D70 mit aktiviertem Kamerablitzgerät auslösen: ES WIRD FUNKTIONIEREN - und gibt phantastisch ausgeleuchtete Bilder :lol: :lol: :lol:

Vielleicht postet hier ein D70(oder D2H)/SB-600-Profi, ob's so richtig oder nicht so ganz richtig ist :? :? :?
Zuletzt geändert von Hennes am So 27. Jun 2004, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

der sb-800 benötigt für den kabellosen betrieb an der d70 die einstellung "remote" (nicht su-4!) und danach die auswahl des kanal "3" (nur dieser kommuniziert mit der d70)

natürlich solltest du dann an der kamera auch den master-ttl betrieb einstellen ;)

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am So 27. Jun 2004, 16:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Es hat funktioniert ! :D

Vielen Dank !!! Tolles Forum, sollte mich doch mal anmelden :)
gruss
alex
Antworten