Moin Moin,
sorry, aber ich moechte doch mal ganz einfach fragen, ohne Aepfel mit Birnen oder Frischobst mit Dosenobst vergleichen zu wollen.
Ich suche nach einer guten langen Brennweite, und frage mich, ob es einen wirklich sichtbaren Qualitaetsunterschied im Eindruck des resultierenden Bildes gibt, zw. den Objektiven
Nikon AF-S Nikkor 200-400 mm F4G ED VR II
Nikon AF Zoom-Nikkor 80-400mm 1:4,5-5,6D ED VR
Sigma 50-500mm F4,5-6,3 DG OS HSM
Ich weiss, es sind recht unterschiedliche Objektive, doch haben sie eins gemein, sie helfen einen grossen Brennweiternbereich abdecken.
Der Kamerantrieb ist stark genug um auch das aeltere 80-400 zu bewegen. das 70-300 als Leichtbauweise habe ich extra nicht dazu genommen.
Das 200-400 ist natuerlich eine Gigant, aber hat dafuer auch seinen Preis. Von der Bauart gefaellt mir das 80-400er sehr gut, und vom Brennweitenbereich das 50-500.
Es wird ja schon mal getestet, ob Menschen, Koennen, Oekonahrung geschmacklich und visuell von Supermarktnahrung unterscheiden koennen, das ist ein ganz schwieriges Pfalster und geht oft zu Ungunsten der Oekonahrung. Sprich, Mann/Frau erkennt oft nicht wirklich den Unterschied.
Jetzt frage ich mich, abgesehen von der Imagefrage, sieht man wirklich den Unterschied. Es wird eher durch lange Raeume hindurch nach vorne fotografiert, um das Geschehen auf der Buehne nicht zu stoeren. Bislang nahm ich schon mal das 70-200 VR plus 1,7 Konverter, sucher aber ein eigenstaendiges Objektiv.
Habt im Voraus Dank
Gruss
Andreas
Frage:Nikkor 200-400VRII - 80-400VR - Sigma 50-500 DG OS HSM
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Mi 10. Mai 2006, 15:43
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Frage:Nikkor 200-400VRII - 80-400VR - Sigma 50-500 DG OS HSM
"light is your friend or your enemy" Nikon D5 XQD, Nikon D750, Nikon FM + F100pro, 2 x Fuji s3pro, 2x70-180Micro, AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8E ED VR, SB800-900, 2,8/70-200 VRII, Nikkor,AF-S 2,8/14-24,AF-S, 4/24-120 VRII,AF-S NIKKOR 80-400
hallo,
die frage hat mich schon 2006 beschäftigt, habe mich damals (d200) für ein vr 80-400 entschieden der grund war zum einen das gewicht natürlich auch der preis und das sigma hatte noch kein os. seit dieser zeit hat sich meine ausrüstung aber auch meine art der fotografie verändert.
nach der d200 kam die d300 (kurzzeitig hatte ich auch eine d2hs. in verbindung mit dem vr 80-400 eine super kombi! und ein vr 200/2 sowie eine d3x ) als die entscheidung viel mittelfristig auf fx zu wechseln war klar auch der objektivpark wird umgebaut sowohl das vr 80-400 als auch das vr 200/2 habe ich gegen ein vr 700-200/2.8 ii und einen tc20eiii getauscht. bin zufrieden die kombi ist bei 400mm nicht viel schlechter als das vr 80-400 und bei 200mm vergleichbar mit der festbrennweite ( bokeh vs. variabilität) ein vr 400/2.8 hatte ich mir zwei mal ausgeliehen konnte mich aber bisher nicht zum kauf überwinden die d800 ist bestellt und deshalb wird es wohl auch das 400er werden
wer bei 400mm (bzw. 600mm) höchstleistung erwartet kommt um ein stativ nicht herum ich fotografiere immer noch öfter freihand als mit stativ aber die unterschiede sind so riesig insbesondere bei 100% ansicht das ich mich meist auf max 200mm (bzw. 300mm) beschränke. heute würde ich wohl ein sigma für diesen bereich wählen (50-500 od. 150-500) preis, gewicht, brennweite sind ein guter kompromiss.
das vr 200-400/4 ii hat seine berechtigung als bestes zoom aber den preis würde ich im vergleich zum sigma 120-300/2.8 os oder zur bildqualität einer nikon festbrennweit 400/500 mm nicht bezahlen.
gruss tina
die frage hat mich schon 2006 beschäftigt, habe mich damals (d200) für ein vr 80-400 entschieden der grund war zum einen das gewicht natürlich auch der preis und das sigma hatte noch kein os. seit dieser zeit hat sich meine ausrüstung aber auch meine art der fotografie verändert.
nach der d200 kam die d300 (kurzzeitig hatte ich auch eine d2hs. in verbindung mit dem vr 80-400 eine super kombi! und ein vr 200/2 sowie eine d3x ) als die entscheidung viel mittelfristig auf fx zu wechseln war klar auch der objektivpark wird umgebaut sowohl das vr 80-400 als auch das vr 200/2 habe ich gegen ein vr 700-200/2.8 ii und einen tc20eiii getauscht. bin zufrieden die kombi ist bei 400mm nicht viel schlechter als das vr 80-400 und bei 200mm vergleichbar mit der festbrennweite ( bokeh vs. variabilität) ein vr 400/2.8 hatte ich mir zwei mal ausgeliehen konnte mich aber bisher nicht zum kauf überwinden die d800 ist bestellt und deshalb wird es wohl auch das 400er werden

wer bei 400mm (bzw. 600mm) höchstleistung erwartet kommt um ein stativ nicht herum ich fotografiere immer noch öfter freihand als mit stativ aber die unterschiede sind so riesig insbesondere bei 100% ansicht das ich mich meist auf max 200mm (bzw. 300mm) beschränke. heute würde ich wohl ein sigma für diesen bereich wählen (50-500 od. 150-500) preis, gewicht, brennweite sind ein guter kompromiss.
das vr 200-400/4 ii hat seine berechtigung als bestes zoom aber den preis würde ich im vergleich zum sigma 120-300/2.8 os oder zur bildqualität einer nikon festbrennweit 400/500 mm nicht bezahlen.
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
auf der letzten minikinia in Mainz hatte ich 80-400 und 200-400 mal an meiner D3, durfte mich aber nicht weit vom Stand entfernen.
Der Stand war in der Mitte der Halle, es war dunkel, der Eingang gleißend hell. Davor stand eine Frau mit passender Frisur (Haare im Gegenlicht): das 80-400 ging so, das 200-400 war einfach ein Brett.
An DX ist der Unterscheid vielleicht nicht so dolle, aber seither ist für mich klar, das 80-400 wird so schnell nicht mein.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich beim 70-300 mit seinen f/6.3 auch an einer D3 im Winter am "hellichten" Tag schon schnell an die Grenzen kam.
Der Stand war in der Mitte der Halle, es war dunkel, der Eingang gleißend hell. Davor stand eine Frau mit passender Frisur (Haare im Gegenlicht): das 80-400 ging so, das 200-400 war einfach ein Brett.
An DX ist der Unterscheid vielleicht nicht so dolle, aber seither ist für mich klar, das 80-400 wird so schnell nicht mein.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich beim 70-300 mit seinen f/6.3 auch an einer D3 im Winter am "hellichten" Tag schon schnell an die Grenzen kam.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Hallo,
ich hatte mal das Sigma 150-500 und habe es nach kurzer Zeit wieder abgegeben.
Bis 400mm war es einigermaßen ok (abgeblendet
) Das 80-400 habe ich bei einem
Fotohändler ausgiebig testen dürfen und auch das hat mich nicht vom Hocker
gehauen.Klar das 200-400 VRII ist wirklich ein Gigant und m.M.n. absolut nicht
zu den bereits genannten Linsen zu vergleichen.
Ich habe mich letztendlich für ein Sigma 100-300 EX DG HSM entschieden und
habs bis dato nicht bereut. Selbst mit einem Sigma TC 1,4 hervorragende Ergebnisse.
Gruß
Jürgen
ich hatte mal das Sigma 150-500 und habe es nach kurzer Zeit wieder abgegeben.
Bis 400mm war es einigermaßen ok (abgeblendet

Fotohändler ausgiebig testen dürfen und auch das hat mich nicht vom Hocker
gehauen.Klar das 200-400 VRII ist wirklich ein Gigant und m.M.n. absolut nicht
zu den bereits genannten Linsen zu vergleichen.
Ich habe mich letztendlich für ein Sigma 100-300 EX DG HSM entschieden und
habs bis dato nicht bereut. Selbst mit einem Sigma TC 1,4 hervorragende Ergebnisse.
Gruß
Jürgen
Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
@Pilfi - Du meinst die OS-Version, gell ?
Edit: Sorry, hab mich verlesen, Du meinst das 100-300/4
Was die Fragestellung des Thread angeht, kann es eigentlich nur eine Antwort geben, mit weitem Abstand ist das 200-400-er die Beste, allerdings auch teuerste Lösung.
Das 80-400 von Nikon finde ich einfach schlecht, außer bei optimalen Lichtverhältnissen, ein Schnecken-AF, Abbildungsleistung am langen Ende kannste eh vergessen und zudem wird wohl bald ein Nachfolger kommen.
Was erwartest Du beim Sigma von einer Linse mit 10x Zoom? Schätze, die Antwort kannst Du Dir selbst geben, natürlich kommt es auf Deine Ansprüche an.
Ein Kompromiss wäre auf Brennweite zu Gunsten der Qualität zu verzichten und das Sigma 120-300/2.8 OS mit passendem 1.4-er Konverter zu nehmen. Das Teil ist zwar schwer, aber mit neuem Finish, neu gerechnet, besteht ein mega Unterschied zum Vorgänger....bezahlbar ist es auch.
Edit: Sorry, hab mich verlesen, Du meinst das 100-300/4

Was die Fragestellung des Thread angeht, kann es eigentlich nur eine Antwort geben, mit weitem Abstand ist das 200-400-er die Beste, allerdings auch teuerste Lösung.
Das 80-400 von Nikon finde ich einfach schlecht, außer bei optimalen Lichtverhältnissen, ein Schnecken-AF, Abbildungsleistung am langen Ende kannste eh vergessen und zudem wird wohl bald ein Nachfolger kommen.
Was erwartest Du beim Sigma von einer Linse mit 10x Zoom? Schätze, die Antwort kannst Du Dir selbst geben, natürlich kommt es auf Deine Ansprüche an.
Ein Kompromiss wäre auf Brennweite zu Gunsten der Qualität zu verzichten und das Sigma 120-300/2.8 OS mit passendem 1.4-er Konverter zu nehmen. Das Teil ist zwar schwer, aber mit neuem Finish, neu gerechnet, besteht ein mega Unterschied zum Vorgänger....bezahlbar ist es auch.
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
das wird immer wieder mal behauptet, und es wurden schon Nikon-Patente zitiert - aber konkreteres gibt die Gerüchteküche seit Jahren nicht her. Ein gescheites AF-S 80-400 oder - was auch immer wieder mal zitiert wird - AF-S 100-500 könnte mich auch interessieren.lothmax hat geschrieben:Das 80-400 [...] und zudem wird wohl bald ein Nachfolger kommen.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Frage:Nikkor 200-400VRII - 80-400VR - Sigma 50-500 DG OS
Dann ist es vermutlich nicht besonders hell, und dann ist Lichtstaerke mehr gefragt denn je. Eine 5.6er Linse oder schlechter kaeme fuer mich da nicht in Frage.wideangle hat geschrieben: Es wird eher durch lange Raeume hindurch nach vorne fotografiert, um das Geschehen auf der Buehne nicht zu stoeren.
Ich hatte mal das 70-300er, fuer wenige Monate. Weil ab 200mm ist das so sehr abgefallen, das ist einfach nix. Und wenn ein Zoom auf den letzten 100mm nix taugt, wozu brauch ich es dann?
Muss es denn ein Zoom sein? Vielleicht waere ein 400/2.8 oder 500/4 als Ergaenzung zum 70-200er die bessere Alternative. Einen Schleppesel braucht es so oder so.
Gruß,
Volker
Volker
Hallo Andreas.
Wenn Du den Cash hast,nimm das 200/400 Nikon. Verwendet an einer D3 bzw. D700. zwar etwas schwer, aber mit Einbein kein Problem.Weit mehr als die Hälfte meiner Konzertfotos sind mit diesen Objektiv entstanden. Bei Sport (Schwimmen teilw. mit TC 14 II, Fußball) Standardobjektiv. Fremdobjektive kenne ich nicht, kann nur über Nikon Auskunft geben. Ich bin jedenfalls mit diesen Obektiv sehr zufrieden (optisch u. mechanisch)
L.G. aus Graz A
FLO
Wenn Du den Cash hast,nimm das 200/400 Nikon. Verwendet an einer D3 bzw. D700. zwar etwas schwer, aber mit Einbein kein Problem.Weit mehr als die Hälfte meiner Konzertfotos sind mit diesen Objektiv entstanden. Bei Sport (Schwimmen teilw. mit TC 14 II, Fußball) Standardobjektiv. Fremdobjektive kenne ich nicht, kann nur über Nikon Auskunft geben. Ich bin jedenfalls mit diesen Obektiv sehr zufrieden (optisch u. mechanisch)
L.G. aus Graz A
FLO
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 161
- Registriert: Di 3. Jun 2008, 10:36
- Wohnort: Nähe München
Hi Andreas,
Als ex 200-400 user werfe ich mal die andere viel und kontrovers diskutierte Lösung in den Raum: Nikon 300mm f/2.8 plus Konverter; AndyE hat im NF-F vor kurzem alle 300 2,8er vorgestellt.
Die Lösung hat einen gewissen Charme, weil Du das 70-200 noch gut mit dem TC-14 kombinieren kannst, das 300er geht natürlich mit dem und auch noch mit dem TC-17.
Es kommt eben drauf an, ob "Zoom" die Priorität ist und was Du mit der BW überhaupt machen willst. Und wieviel Zeug Du mit Dir rumschleppen willst. Mir war das 200-400 (Lens Trekker), Gitzo (Köcher), Kamera (Rucksack) und dann noch der unhandliche Gimbal Head am Ende zu viel des Guten.
"Mein" Käufer ist aber glücklich damit, schleppt auch noch sein Tarnzelt plus Hocker durch die Landschaft und wartet geduldig auf die Piepmätze.
Als ex 200-400 user werfe ich mal die andere viel und kontrovers diskutierte Lösung in den Raum: Nikon 300mm f/2.8 plus Konverter; AndyE hat im NF-F vor kurzem alle 300 2,8er vorgestellt.
Die Lösung hat einen gewissen Charme, weil Du das 70-200 noch gut mit dem TC-14 kombinieren kannst, das 300er geht natürlich mit dem und auch noch mit dem TC-17.
Es kommt eben drauf an, ob "Zoom" die Priorität ist und was Du mit der BW überhaupt machen willst. Und wieviel Zeug Du mit Dir rumschleppen willst. Mir war das 200-400 (Lens Trekker), Gitzo (Köcher), Kamera (Rucksack) und dann noch der unhandliche Gimbal Head am Ende zu viel des Guten.
"Mein" Käufer ist aber glücklich damit, schleppt auch noch sein Tarnzelt plus Hocker durch die Landschaft und wartet geduldig auf die Piepmätze.
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)