Empfehlung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

MartinLev hat geschrieben: was mache ich denn so: ich liebe landschaften, portraits, makro und architektur. letzteres gelang mir noch nie ;-(

ich liebe qualitativ gute bilder

wie wäre es denn mit:
gebrauchte d700 (so gut wie neu allerdings)
24-70 / 2.8
85 mm / 2.8
sb 900 (das sb600 ist doch zu alt)
und wie wäre es mit einem tilt/shift objektiv? das wäre doch das ultimative spielzeug, oder?
Die D700 mit der 24-70/2.8 ist mehr oder weniger gesetzt, es gibt da von Nikon jedenfalls nichts besseres. Die Frage ist allerdings ob Du ein Standardzoom ueberhaupt brauchst. Wie waere es damit:
- Neue D700 (gibt es gerade im Abverkauf)
- 16-35/4 fuer Landschaft
- 50/1.4 als Standardbrennweite (hatte man frueher auch nur)
- Das neue AF-S 85/1.8 oder 85/1.4 fuer Portrait
- AF-S 105/2.8 fuer Makro
- 24/3.5 PC-E fuer Architektur
- SB-800 als Blitz (ist kleiner als der 900er und meiner Meinung nach nicht schlechter, gibt es aber nur noch gebraucht und Du muesstest drauf achten, dass es kein "Profi"-Blitz ist von einem Paperazzi der ihn "totgeblitzt" hat.)
Gruß,
Volker
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

vdaiker hat geschrieben:Die D700 mit der 24-70/2.8 ist mehr oder weniger gesetzt, es gibt da von Nikon jedenfalls nichts besseres.
na das ist doch mal ne aussage. danke.
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

zyx_999 hat geschrieben:Das 28-70 gibt es nur noch gebraucht. Dafür ist es im Vergleich zum 24-70 deutlich billiger.

In Richtung VF kann die Empfehlung aber nur 24-70 lauten. Optisch ist es erste Sahne - ich bin jedenfalls damit maximal zufrieden. Außerdem ist es "weitwinkliger".

Bei den gebrauchten 28-70 ist wohl auch zu beachten, dass der AF vielleicht mal ausfallen kann. Das wäre im Einzelfall genauestens zu prüfen.
vielen dank. ich war eigentlich sicher, dass es bei nikon.de noch in der liste der toom objektive steht.

das 24-70 setze ich also in jedem fall auf die liste.
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Keine Frage, ein 24-70 deckt einen großen Bereich sehr gut ab, wiegt aber auch einiges. Ich überlege sogar, meins zu verkaufen, und statt dessen 1-2 Festbrennweiten einzusetzen.
Es hilft auch die eigenen Bilder anzuschauen um zu sehen, in welchem Brennweitenbereich man mit einem solchen Zoom z.B. hauptsächlich fotografiert.
Gruß
Attila
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

ja, das thema masse ist immer eine diskussion wert. wobei ich bin groß (2m) und stark ;-)

wie sagte meine oma: wer schön sein will muss leiden.
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

da ich aus leverkusen komme, habe ich mal soeben auf der foto-koch seite geschnuppert.

also die d700 ist knapp 1.000€ günstiger als die d800. da muss ich sagen greife ich lieber zur d800, der wertverlust im falle eines verkaufs ist dann in summe vermutlich "angenehmer".

für ziemlich genau 6.000€ bekomme ich bei foto koch folgendes:

d800
24-70
14-24

wenn ich jetzt noch in neues blitz investiere, ein paar schnelle speicherkarten und ein neues staubläppchen, dann hätte ich doch mein budget gut genutzt.

ich stelle "entsetzt" fest, dass das schöne hobby irgendwie über die jahre nicht günstiger geworden ist ;-) (welch überraschung)

was haltet ihr von meiner überlegeung mir eben genau diese drei teile zu kaufen?
es scheint wohl so, dass nach wie vor das 24-70 einfach DAS standard objektiv ist.
aber macht zusätzlich das 14-24 sinn? ich meine damit, dass ich für 1.630€ ggf. auch was anderes (für landschaft) kaufen könnte. aber was?

lg martin
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Das klingt für den Anfang nicht schlecht, aber für Landschaft und Portrait fehlt's etwas am langen Ende. Das 100-VR-Macro wäre da noch als Zusatz für alle drei Bereiche zu nennen, und später evtl. ein ED(!)180/2.8.

Oder das 70-200VRII und für Macro eine manuelle, alte Linse. Nicht viel schlechter, aber deutlich günstiger.

Nur ist bisher zu bedenken: 14-24 ist ein Trumm, das 24-70 nicht weniger.
Muss man mögen, auch bei 2m.

Mein Vorschlag daher: 14-24 und 70-200VRII plus 50/1.4
Tilt/Shift macht in der Tat viel Spaß, aber kann genau genommen nix, was heute nicht auch am Rechner ginge (liegt mir trotzdem auch in der Nase).

Und um Dich komplett zu verwirren: Mein 14-24 wird zu über 80% bei 14mm benutzt, dann noch ca. 18% bei 24mm :roll:
Und AF braucht man meist nicht, bei den Brennweiten.
In der MF-Abteilung gibt es viele Beispiele für günstige, alte SWW-MF-Linsen, die gerade in der Landschaft ohne schnelle Motive viel Leistung für relativ wenig Geld bieten, das dann in einen SB800 oder ähnliches (z.B. gutes Stativ?) fließen kann.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ob D800 oder D700 musst Du selber entscheiden, vielleicht ist fuer Deine Motive eine D800 tatsaechlich besser geeignet. Aber das kann man noch nicht wirklich wissen, weil die Kamera gibt es ja noch nicht zu kaufen. Mich wuerden die 36 MPixel etwas abschrecken, weil da koennte auch noch ein neuer PC faellig werden. Und immer mit diesen Datenmengen hantieren zu muessen ohne sie wirklich zu nutzen. :hmm:

Eine Alternative zum 14-24 ist sicher das 16-35 zumal fuer Landschaften. Die Linse verzeichnet zwar unten herum ziemlich, aber das laesst sich zum einen leicht korrigieren und zum anderen spielt es bei Landschaften haeufig keine Rolle. Viel eher spielt fuer mich eine Rolle, dass man da ein "Standard"-Polfilter oder Grauverlaufsfilter verwenden kann was beim 14-24 nicht geht.

Und wenn Du ein 16-35 nimmst dann stellt sich durchaus die Frage, ob es noch ein 24-70 braucht, auch wenn das natuerlich der universellere Brennweitenbereich ist. Aber wie schon gesagt, die Linse ist gross und schwer und vielleicht gar nicht noetig. Ich habe beide und ueberlege immer mal wieder das 24-70 zu Hause zu lassen, mache es dann aber wiederum doch nicht, weil es ist einfach saugut. Uebertroffen wird dieses Monster vermutlich nur von den neuen 1.4er Festbrennweiten, aber ein 24/1.4, 35/1.4 und 85/1.4 kosten halt eine Menge Geld.
Gruß,
Volker
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

FM2-User hat geschrieben:Und um Dich komplett zu verwirren: Mein 14-24 wird zu über 80% bei 14mm benutzt, dann noch ca. 18% bei 24mm :roll:
Und AF braucht man meist nicht, bei den Brennweiten.
In der MF-Abteilung gibt es viele Beispiele für günstige, alte SWW-MF-Linsen, die gerade in der Landschaft ohne schnelle Motive viel Leistung für relativ wenig Geld bieten, das dann in einen SB800 oder ähnliches (z.B. gutes Stativ?) fließen kann.
ja, genau. exakt diesen gedanken hatte ich auch.

zumal man muss ja auch sagen, dass eine 24iger brennweite im vollformat doch ein vernünftiges weitwinkel ist. klar, mehr geht immer. aber wenn ich an meine anfangszeit denke, da war ein 24iger weitwinkel schon was exklusives.

ich sollte das 12-24 überdenken und sowas kann ich ja später, genau wie du geschrieben hast, auch eine eine festbrennweite kaufen. denn mir ist heute wie dir klar, wenn man das verwendet, dann sicherlich fast ausschließlich in der kleinsten brennweite.

also doch eher ein 70-200 vrII?

grrr, ich glaube nikon sollte sein portfolio reduzieren oder die preise ;-)
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

vdaiker hat geschrieben:Ob D800 oder D700 musst Du selber entscheiden, vielleicht ist fuer Deine Motive eine D800 tatsaechlich besser geeignet. Aber das kann man noch nicht wirklich wissen, weil die Kamera gibt es ja noch nicht zu kaufen. Mich wuerden die 36 MPixel etwas abschrecken, weil da koennte auch noch ein neuer PC faellig werden. Und immer mit diesen Datenmengen hantieren zu muessen ohne sie wirklich zu nutzen. :hmm:
ja, es schreckt auch mich teilweise ab. obwohl natürlich die möglichkeit besteht, die MPixel runterzuschrauben ... zumindest wenn man sie nicht benötigt, und das ist zwar nicht immer der fall, aber doch recht häufig.
vdaiker hat geschrieben:Eine Alternative zum 14-24 ist sicher das 16-35 zumal fuer Landschaften. Die Linse verzeichnet zwar unten herum ziemlich, aber das laesst sich zum einen leicht korrigieren und zum anderen spielt es bei Landschaften haeufig keine Rolle. Viel eher spielt fuer mich eine Rolle, dass man da ein "Standard"-Polfilter oder Grauverlaufsfilter verwenden kann was beim 14-24 nicht geht.

Und wenn Du ein 16-35 nimmst dann stellt sich durchaus die Frage, ob es noch ein 24-70 braucht, auch wenn das natuerlich der universellere Brennweitenbereich ist. Aber wie schon gesagt, die Linse ist gross und schwer und vielleicht gar nicht noetig. Ich habe beide und ueberlege immer mal wieder das 24-70 zu Hause zu lassen, mache es dann aber wiederum doch nicht, weil es ist einfach saugut. Uebertroffen wird dieses Monster vermutlich nur von den neuen 1.4er Festbrennweiten, aber ein 24/1.4, 35/1.4 und 85/1.4 kosten halt eine Menge Geld.
ja, es ist ein dilemma. aber das 24-70 ist jetzt gesetzt.

ich werde auf das 12-24 verzichten.

das 17-35 steht an dritter stelle. vermutlich ist doch ein 70-200 vrII das, was ich brauche. es liegt ja auch in der gleichen preisklasse wie das 12-24, wird mir aber sicherlich deutlich mehr wert liefern.

im übrigen habe ich schon ein macro AF, 2,8 60mm. uralt, aber gut.
Antworten