Hallo Leute,
ich wollte mir zu meiner D3100 einen Slave Blitz zulegen, und hätte da nun paar Fragen:
- kann ein x-beliebiger Blitz benutzt werden, evtl. zusammen mit einem separaten Slave Blitz Auslöser, oder muss der Slave Blitz kompatibel zu Nikon i-TTL sein?
- Wie sind die EInstellungen an Kamera und Blitz vorzunehmen? Da die Kamera die Blitzleistung ja nicht ansteuern kann, erfolgt denn dann eine automatische Blendensteuerung über Lichtmessung, oder muss man alles manuell über die Leitzahl einstellen?
Das ganze ist gedacht als Aufhellblitz zusammen mit einem Bouncer für Portraits im Studio.
Danke für euere Hinweise
Christoph
Slave Blitz mit D3100
Moderator: donholg
Slave Blitz mit D3100
Besser breit grinsen als schmal denken
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Was Du auch tust, schaffe dir auf alle Fälle einen 'iTTL' kompatiblen Blitz an, dann mußte nix rumfummeln ! Der SB600 ist doch gebraucht für ca. 170.-€ zu haben und erfüllt zuverlässig seine Arbeit.
Die Einstellungen erfolgen an der Kamera, der internerne Blitz dient als Master, Gruppe & Kanal einstellen bei Beiden (Master u. Slave) und los gehts...
Edit: natürlich kannst Du Blitzleisteung auch am Slave einstellen...
Die Einstellungen erfolgen an der Kamera, der internerne Blitz dient als Master, Gruppe & Kanal einstellen bei Beiden (Master u. Slave) und los gehts...

Edit: natürlich kannst Du Blitzleisteung auch am Slave einstellen...
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Die kleineren Nikons sind nicht CLS Master fähig, und ich weiß auch nicht, ob die D3100 eine externe Blitz-Sync-Buchse hat.
Falls das ganze ohne Kabel gehen soll braucht es entweder einen SB-700 oder größer als Master und einen SB-600 oder größer als Slave. Anstelle des SB-700 täte es auch eine Fernsteuereinheit SU-800 oder eine gebrauchte D70, die kann nämlich CLS Master.
Oder Du gehst 20 Jahre zurück und machst das Ganze ohne CLS. Geht auch, z.B. mit einem SB-26, nur nicht ganz so komfortabel.
Falls das ganze ohne Kabel gehen soll braucht es entweder einen SB-700 oder größer als Master und einen SB-600 oder größer als Slave. Anstelle des SB-700 täte es auch eine Fernsteuereinheit SU-800 oder eine gebrauchte D70, die kann nämlich CLS Master.
Oder Du gehst 20 Jahre zurück und machst das Ganze ohne CLS. Geht auch, z.B. mit einem SB-26, nur nicht ganz so komfortabel.
Gruß,
Volker
Volker
Vielen Dank erstmal für die Anworten.
Was ist denn CLS? Ich würde auch mehr als 20 Jahre zurück gehen ...
Meine Idee war, den internen Blitz der D3100 zu verwenden, um einen (oder mehrere) Servoblitze auszulösen. Dabei stellt sich die Frage, wie die Kamera reagiert, wenn neben dem eigenen Blitz, den die Kamera wohl irgendwie ansteuert, weitere Blitze auslösen. Und wie in diesem Fall die Einstellungen vorzunehmen sind.
Grüsse
Christoph
Was ist denn CLS? Ich würde auch mehr als 20 Jahre zurück gehen ...
Meine Idee war, den internen Blitz der D3100 zu verwenden, um einen (oder mehrere) Servoblitze auszulösen. Dabei stellt sich die Frage, wie die Kamera reagiert, wenn neben dem eigenen Blitz, den die Kamera wohl irgendwie ansteuert, weitere Blitze auslösen. Und wie in diesem Fall die Einstellungen vorzunehmen sind.
Grüsse
Christoph
Besser breit grinsen als schmal denken
Das geht nur mit einem anderen Blitz als dem internen.
Der kann nur TTL und hat keine Fernsteuerungsfunktion.
Selbst zur Fernzündung ist er ungeeignet, weil man die TTL Messblitze nicht abschalten kann, so dass ein anderer Blitz immer schon auslöst, wenn der erste Messblitz zündet und noch gar kein Foto gemacht wird.
Einzige Abhilfe ist ein masterfähiger Nikon TTL Blitz als Steuereinheit oder ein simpler Uraltblitz mit Mittenkontakt als Auslöser für "dumme Slaves" als Strobistlösung, wenn man mal von den hyperteuren Funkauslösern absieht.
Der kann nur TTL und hat keine Fernsteuerungsfunktion.
Selbst zur Fernzündung ist er ungeeignet, weil man die TTL Messblitze nicht abschalten kann, so dass ein anderer Blitz immer schon auslöst, wenn der erste Messblitz zündet und noch gar kein Foto gemacht wird.
Einzige Abhilfe ist ein masterfähiger Nikon TTL Blitz als Steuereinheit oder ein simpler Uraltblitz mit Mittenkontakt als Auslöser für "dumme Slaves" als Strobistlösung, wenn man mal von den hyperteuren Funkauslösern absieht.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Wenn mann alles manuell will, tun es auch die günstigen Funkaulöser, z.B. Yongnuo. Da ist man so bei ~50€ das Paar. Wenns noch billiger sein soll, so geht das auch ab ~20€ aber ich weiß nicht ob die Einsparung dann den Ärger Wert ist...donholg hat geschrieben:Einzige Abhilfe ist ein masterfähiger Nikon TTL Blitz als Steuereinheit oder ein simpler Uraltblitz mit Mittenkontakt als Auslöser für "dumme Slaves" als Strobistlösung, wenn man mal von den hyperteuren Funkauslösern absieht.
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Sorry, da habe ich mich vertan, dachte der interne Blitz wäre ein Master...



Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Sendet der interne Blitz auch dann TTL-Messblitze wenn man ihn komplett auf manuell stellt?donholg hat geschrieben:Selbst zur Fernzündung ist er ungeeignet, weil man die TTL Messblitze nicht abschalten kann, so dass ein anderer Blitz immer schon auslöst, wenn der erste Messblitz zündet und noch gar kein Foto gemacht wird.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie2
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa 25. Feb 2012, 01:37
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Entweder einen SB-900 oder SB-910 anschaffen und damit einen Master Blitz und dann weitere Slaves kaufen (SB-600/SB-700) oder einen Blitz mit Fotozelle, dann kannst du ihn mit Blitzlicht auslösen. Der Nissin 622 konnte das, gibts aber andere auch.
Oder ... Funktsystem, aber das wird halt teurer. Funksystem mit 2 Empfänger, am besten gleich etwas in der 2.4GHz Technologie kommen je nach Herstelle zwsichen 60-100 Euro, und dann halt die günstigen Blitze dazu, so ab 80 Euro herum.
iTTL ist zwar ganz nett, vor allem wenn es schnell gehen soll (Reportage, Hochzeigen, Geburtstage, etc.), mit Funk musst du dich immer mit dem Licht spielen, kannst aber günstig kreatives Licht setzen.
Die Fotozellen gibt es übrigens auch so zu kaufen um sie auf den Blitzschuh zu stecken, muss also nicht zwangsläufig im Blitz integriert sein.
Oder ... Funktsystem, aber das wird halt teurer. Funksystem mit 2 Empfänger, am besten gleich etwas in der 2.4GHz Technologie kommen je nach Herstelle zwsichen 60-100 Euro, und dann halt die günstigen Blitze dazu, so ab 80 Euro herum.
iTTL ist zwar ganz nett, vor allem wenn es schnell gehen soll (Reportage, Hochzeigen, Geburtstage, etc.), mit Funk musst du dich immer mit dem Licht spielen, kannst aber günstig kreatives Licht setzen.
Die Fotozellen gibt es übrigens auch so zu kaufen um sie auf den Blitzschuh zu stecken, muss also nicht zwangsläufig im Blitz integriert sein.