Empfehlung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

karlmera hat geschrieben:Das ist richtig, 6400 sind ein sehr guter Wert. Blitz und Stativ betrachte ich eher als notwendige Übel, die einen oft beim Fotografieren behindern.
Mach Dir mal einen Spaß und fotografiere ein Motiv das Stativ oder hohe ISO erfordert einmal mit Stativ und Basis ISO und einmal freihand mit hoher ISO.

Wenn Du keinen Unterschied siehst dann kannst Du für Dich vergessen daß es jemals Stative gegeben hat.

Ich habe oft genug Motive bzw. Ziele die ich mit Stativ fotografiere bzw. teils überhaupt nur mit Stativ verwirklichen kann.

In meinen Augen Kommt das Stativ in seiner Wichtigkeit gleich nach Fotograf und Objektiv.
Der Body abgeschlagen an letzter Stelle.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

karlmera hat geschrieben: Kein Blödsinn, nur eigene Erfahrung und Meinung. Mir hat die letzten Jahre der Dynamikumfang der D3 gereicht. Aber die nächsten Kameras werden in allen Punkten noch besser werden.
Dann erklär mir mal, wie du ein so beliebtes Motiv wie vernebeltes Wasser freihand hin bekommst=) Gern auch per Nachricht. Sonst wird das hier sehr offtopic=)
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Herrlich wie gut man bereits auf vier Seiten vom Thema des Threaderstellers abweichen kann :bgrin:
Gruß
Attila
karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Beitrag von karlmera »

Konrad P. hat geschrieben:
karlmera hat geschrieben: Kein Blödsinn, nur eigene Erfahrung und Meinung. Mir hat die letzten Jahre der Dynamikumfang der D3 gereicht. Aber die nächsten Kameras werden in allen Punkten noch besser werden.
Dann erklär mir mal, wie du ein so beliebtes Motiv wie vernebeltes Wasser freihand hin bekommst=) Gern auch per Nachricht. Sonst wird das hier sehr offtopic=)
Verwackelt man "vernebeltes Wasser" leichter?
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Okay, vor so viel Fachwissen kann ich mich nur noch ehrfurchtsvoll verneigen=D
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Leute, was hat das bitte schön noch mit dem eigentlichen Thema zu tun. Bitte wieder
Back to Topic. Danke!


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
karlmera
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 07:14

Beitrag von karlmera »

pilfi hat geschrieben:Leute, was hat das bitte schön noch mit dem eigentlichen Thema zu tun. Bitte wieder
Back to Topic. Danke!


Gruß
Jürgen

Ich glaube, es ist nicht sinnvoll, jemand Ratschläge zu einer D800 zu geben, die noch nicht da ist. Der Rest des Themas ist zu allumfassend und zu allgemein. Der TO ist auch nicht mehr da, wie es aussieht.
levarris77
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 08:41
Wohnort: Erfurt/Camburg
Kontaktdaten:

Beitrag von levarris77 »

7000 euro ? hätt ich gerne zum ausgeben ....
hmmm mein ding wäre die d4 dann + 24-120 /4 vr

für spezialgebiete der fotografie im nachhinein entsprechende festbrennweiten später nachkaufen :-)

glg maik
D700 + D200 mit nikkor AF-D 20 2.8 - AF-D 50 1.4 - AF-D 105 2.0 DC - AF-S 35 1.4 - AF-S 85 1.4 - AF-S 28-70 2,8 - SB 800
MartinLev
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di 28. Feb 2012, 22:59

Beitrag von MartinLev »

hallo zusammen,

doch, doch. ich bin noch da, bin derzeit nur ein wenig land unter mit meiner büroarbeit.

eins mal vorweg, ich habe keinen geldesel in der ecke stehen. aber das thema fotografie hat mich schon als jungendlicher interessiert.

begonnen habe ich mit einer alten zeiss ikon meines vaters. was für ein schönes stück. habe ich heute noch. aber natürlich musste irgendwann ein upgrade her, also kam die f301, dann die f501 und die f801.

für die nächste evolutionstsufe, die digitalfotografie, kaufte ich mir die gerade auf den markt gekommene D1.

nach einem jahr verkauft bin ich völlig umgeschwenkt. es musste alles klein, leicht und irgendwie sollte es doch gut sein. also kamen erstmal eine reihe der kleinen coolpix an die reihe. aber was soll ich euch sagen .... naja, das ist wie mit lautsprechern. bass braucht volumen. so vergleichbar ist es eben auch mit unserem foto-hobby. also ging auch wieder dieses kleine ritsch-ratsch-klick zeugs in ebay über den tisch und ich kaufte mir eine D70.

dennoch, bin ich seit 3 jahren so ziemlich absitent und habe so gut wie garnicht fotografiert. als mein sohn vor kurzem auszog (studium) habe ich ihm die d70 mitgegeben. auch alles an glas, bis auf die beiden objektive die ich angegeben habe.

nun juckt es wieder in den fingern nach semi-professionellem.

---

was mache ich denn so: ich liebe landschaften, portraits, makro und architektur. letzteres gelang mir noch nie ;-(

ich bin ein reiner hobby fotograf. aber alles was ich mache hat immer einen gewissen anspruch. oder ich lasse es ganz sein. die zeit mit den kleinen coolpix war wirklich die reinste zeit und geldverschwendung.

ich liebe qualitativ gute bilder

---

wie wäre es denn mit:
gebrauchte d700 (so gut wie neu allerdings)
24-70 / 2.8
85 mm / 2.8
sb 900 (das sb600 ist doch zu alt)
und wie wäre es mit einem tilt/shift objektiv? das wäre doch das ultimative spielzeug, oder?

kann mir eigentlich mal einer den unterschied zwischen mit 28-70 und dem 24-70 erklären.

---

danke an euch für eure anregungen soweit.

vielleicht helft ihr mir ja wieter bei der entscheidung, denn es wird in den nächsten wochen was gekauft. das ist sicher!!!

lg martin
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

MartinLev hat geschrieben: kann mir eigentlich mal einer den unterschied zwischen mit 28-70 und dem 24-70 erklären.
Das 28-70 gibt es nur noch gebraucht. Dafür ist es im Vergleich zum 24-70 deutlich billiger.

In Richtung VF kann die Empfehlung aber nur 24-70 lauten. Optisch ist es erste Sahne - ich bin jedenfalls damit maximal zufrieden. Außerdem ist es "weitwinkliger".

Bei den gebrauchten 28-70 ist wohl auch zu beachten, dass der AF vielleicht mal ausfallen kann. Das wäre im Einzelfall genauestens zu prüfen.
Antworten