
Empfehlung
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 824
- Registriert: Do 22. Sep 2011, 14:45
- Wohnort: Dorfen
- Kontaktdaten:
Was ist das für eine Aufregung um die mangelnde High-Iso der D4 und D800?
Hat doch die D800 einen Bereich von 100 - 6.400 und die D4 einen bis 12.800. Ich gestehe, dass ich in den ersten 5 Jahrzenten meines Lebens noch nie über 400 gebraucht habe (vielleicht mal gepuscht auf 800). Wenn es dann mal Probleme mit einer zu langen Zeit gab, wurde halt ein Stativ oder ein Blitz genutzt.
Oder hab ich was nicht verstanden an der digitalen Fotografie?
Viele Grüße
Helge
Hat doch die D800 einen Bereich von 100 - 6.400 und die D4 einen bis 12.800. Ich gestehe, dass ich in den ersten 5 Jahrzenten meines Lebens noch nie über 400 gebraucht habe (vielleicht mal gepuscht auf 800). Wenn es dann mal Probleme mit einer zu langen Zeit gab, wurde halt ein Stativ oder ein Blitz genutzt.
Oder hab ich was nicht verstanden an der digitalen Fotografie?
Viele Grüße
Helge
Das ist richtig, 6400 sind ein sehr guter Wert. Blitz und Stativ betrachte ich eher als notwendige Übel, die einen oft beim Fotografieren behindern.Helge55 hat geschrieben:Was ist das für eine Aufregung um die mangelnde High-Iso der D4 und D800?
Hat doch die D800 einen Bereich von 100 - 6.400 und die D4 einen bis 12.800. Ich gestehe, dass ich in den ersten 5 Jahrzenten meines Lebens noch nie über 400 gebraucht habe (vielleicht mal gepuscht auf 800). Wenn es dann mal Probleme mit einer zu langen Zeit gab, wurde halt ein Stativ oder ein Blitz genutzt.
Oder hab ich was nicht verstanden an der digitalen Fotografie?
Viele Grüße
Helge
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
mit Rechtkarlmera hat geschrieben:Das schreibt Nikon auch bei Ferngläsern.vdaiker hat geschrieben:Na ja, wenn ich den Technical Guide von Nikon lese: "Lesson 1: Use a tripod" .

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich denke auch dass Nikon da seine Hausaufgaben gemacht hat und die D800 bzgl. Rauschverhalten nicht schlechter sein wird als die D700 und das bei der dreifachen Datenmenge.
Das Stativ braucht man aber nicht wegen der ISO sondern um die 36 MPixel scharf abbilden zu koennen, darum geht es. Deshalb sind nur die besten Linsen gut genug und man muss auf extrem kurze Belichtungszeiten oder VR oder Stativ achten wo man bei einer 12 MPixel Kamera einfach noch keinerlei Probleme hatte.
Fuer mich interessanter ist aber trotzdem die D4, die geht naemlich bis ISO 200000.
Und davon gut nutzbar ziemlich sicher bis 50000.
Das Stativ braucht man aber nicht wegen der ISO sondern um die 36 MPixel scharf abbilden zu koennen, darum geht es. Deshalb sind nur die besten Linsen gut genug und man muss auf extrem kurze Belichtungszeiten oder VR oder Stativ achten wo man bei einer 12 MPixel Kamera einfach noch keinerlei Probleme hatte.
Fuer mich interessanter ist aber trotzdem die D4, die geht naemlich bis ISO 200000.

Gruß,
Volker
Volker
Sry, aber ich kann nicht anders, das ist doch reichlicher Blödsinn. Natürlich mag es Anwendungsgebiete geben, wo ein Stativ mehr hindert als nutzt, aber erklär mir mal, wie man eine Langzeitbelichtung oder gar eine HDR-Aufnahme ohne Stativ hinbekommen will...=) Was bringt mir ISO 102.400, wenn der Dynamikumfang bei einem Sonnenaufgang für den Sensor zu hoch ist?karlmera hat geschrieben:Warum soll das Arbeiten mit der D800 keine Verbesserung darstellen, das war bisher bei jedem Modell so, immer ein Schritt nach vorn. Ein absoluter Rückschritt wäre jedoch im Zeitalter der immer höheren ISOs wieder ein Stativ zu nehmen und sich so in die Anfangszeit der Fotografie zurückzukatapultieren.
Ein Stativ als Relikt aus grauen Vorzeiten der Fotographie abzutun, halte ich für reichlich engstirnig=)
Kein Blödsinn, nur eigene Erfahrung und Meinung. Mir hat die letzten Jahre der Dynamikumfang der D3 gereicht. Aber die nächsten Kameras werden in allen Punkten noch besser werden.Konrad P. hat geschrieben:Sry, aber ich kann nicht anders, das ist doch reichlicher Blödsinn. Natürlich mag es Anwendungsgebiete geben, wo ein Stativ mehr hindert als nutzt, aber erklär mir mal, wie man eine Langzeitbelichtung oder gar eine HDR-Aufnahme ohne Stativ hinbekommen will...=) Was bringt mir ISO 102.400, wenn der Dynamikumfang bei einem Sonnenaufgang für den Sensor zu hoch ist?karlmera hat geschrieben:Warum soll das Arbeiten mit der D800 keine Verbesserung darstellen, das war bisher bei jedem Modell so, immer ein Schritt nach vorn. Ein absoluter Rückschritt wäre jedoch im Zeitalter der immer höheren ISOs wieder ein Stativ zu nehmen und sich so in die Anfangszeit der Fotografie zurückzukatapultieren.
Ein Stativ als Relikt aus grauen Vorzeiten der Fotographie abzutun, halte ich für reichlich engstirnig=)