hallo zusammen,
ich möchte ein kleines Vermögen in eine neue Fotoausrüstung stecken und würde hier sehr gern von euch den ein oder anderen Tipp erhalten.
Ich habe 7.000€ und möchte dieses Geld in ein neues body und Glas investieren.
Natürlich fischt mich die D800 an. Alternativ ggf. eine DX? Brauche ich FX?
Was ich derzeit habe: 50mm 1.4; 60mm 1:1, SB600.
Sofern ich auf eine FX einsteige, welches Glas empfehlt ihr mir?
Sofern ich auf eine DX einsteige, welches Glas empfehlt ihr mir?
DANKE Martin
Empfehlung
Moderator: donholg
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 362
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 01:30
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Moin Martin,
7000 sind schon eine Stange Geld - damit lässt sich auch viel machen. Die frage die sich mir stellt ist jedoch WAS willst du fotografieren. ?
Für FX gibt es eine Menge guter Linsen. z.B. das 24 1,4, 70-200 2,8, 24-70 2,8, 105 2,8, 200 2,0, 85 1,4 .... Zeiss hat auch noch viel gutes im Lager
Generell solltest du dich zunächst einmal entschieden, mit was für einem Format du arbeiten möchtest. An einer DX Kamera geht natürlich jede FX Linse ohne Probleme, aber an einer FX kann man eine DX Linse nicht zu 100% nutzen, respektive es wird nicht das Ergebnis bringen, was man sich wünscht. FX bietet mehr Auflösung, hat aber auch höhere Ansprüche an das Glas, weil die Bildfläche im Vergleich zum DX 2,3 mal so groß ist.
7000 sind schon eine Stange Geld - damit lässt sich auch viel machen. Die frage die sich mir stellt ist jedoch WAS willst du fotografieren. ?
Alles wo nicht DX drauf stehtMartinLev hat geschrieben:Sofern ich auf eine FX einsteige, welches Glas empfehlt ihr mir?


Generell solltest du dich zunächst einmal entschieden, mit was für einem Format du arbeiten möchtest. An einer DX Kamera geht natürlich jede FX Linse ohne Probleme, aber an einer FX kann man eine DX Linse nicht zu 100% nutzen, respektive es wird nicht das Ergebnis bringen, was man sich wünscht. FX bietet mehr Auflösung, hat aber auch höhere Ansprüche an das Glas, weil die Bildfläche im Vergleich zum DX 2,3 mal so groß ist.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Nächste Frage: wieviel Gewicht willst du tragen?
Falls das keine Rolle spielt, dann gilt der Satz: man trägt das Beste, was man sich aus dem Nikon-Programm leisten will, mit Fassung
Würde für FX bedeuten: eine D700 oder D3/s/x mit 14-24, 24-70, 70-200 VR II + Portrait-FB + Makro. Das haben die Cracks im Rucksack. Manche von ihnen benutzen aber noch eine 'Systemkamera' als leichte Alternative nebenbei, weil sie eben nicht immer tragen wollen.
Würde für DX bedeuten: eine D7K mit 10-24, 17-55, 70-200 VRI + Portrait-FB + Makro.
Dazu gibt es dann viele Varianten und viele Alternativen, von denen ich selbst schon einige ausprobiert habe
Falls das keine Rolle spielt, dann gilt der Satz: man trägt das Beste, was man sich aus dem Nikon-Programm leisten will, mit Fassung

Würde für FX bedeuten: eine D700 oder D3/s/x mit 14-24, 24-70, 70-200 VR II + Portrait-FB + Makro. Das haben die Cracks im Rucksack. Manche von ihnen benutzen aber noch eine 'Systemkamera' als leichte Alternative nebenbei, weil sie eben nicht immer tragen wollen.
Würde für DX bedeuten: eine D7K mit 10-24, 17-55, 70-200 VRI + Portrait-FB + Makro.
Dazu gibt es dann viele Varianten und viele Alternativen, von denen ich selbst schon einige ausprobiert habe

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hallo und willkommen an Board Namensvetter
Wer so viel Geld ausgeben möchte hat ja schon Erfahrung und weiß daß gutes Material Geld kostet.
Wenn Du bereit bist das Gewicht von FX zu ertragen (kommt ja auch immer drauf an was man macht) dann ist mit dem Budget alles klar:
D800 für viel Auflösung (wird wohl bald verfügbar sein)
D3s oder auch D700 für High ISo und Schnelligkeit.
4/16-35VR (Filter sind damit möglich, Stabi integriert) oder 2,8/14-24
2,8/24-70
2,8/70-200 II

Wer so viel Geld ausgeben möchte hat ja schon Erfahrung und weiß daß gutes Material Geld kostet.
Wenn Du bereit bist das Gewicht von FX zu ertragen (kommt ja auch immer drauf an was man macht) dann ist mit dem Budget alles klar:
D800 für viel Auflösung (wird wohl bald verfügbar sein)
D3s oder auch D700 für High ISo und Schnelligkeit.
4/16-35VR (Filter sind damit möglich, Stabi integriert) oder 2,8/14-24
2,8/24-70
2,8/70-200 II
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Hallo Martin.
Ich will nicht neugierig wirken, aber ohne zu wissen, was Du überwiegend fotografieren willst, wo also Deine Stärken, Vorlieben und Schwerpunkte liegen, wird es mit konkreten Hinweisen eher schwierig.
Mit der genannten Zoomkombi 14-24-70-200 machst Du zwar kaum etwas verkehrt, aber dennoch kann es für Deine Interessenlage nicht die optimale Wahl sein.
Grüße
Mattes
Ich will nicht neugierig wirken, aber ohne zu wissen, was Du überwiegend fotografieren willst, wo also Deine Stärken, Vorlieben und Schwerpunkte liegen, wird es mit konkreten Hinweisen eher schwierig.
Mit der genannten Zoomkombi 14-24-70-200 machst Du zwar kaum etwas verkehrt, aber dennoch kann es für Deine Interessenlage nicht die optimale Wahl sein.
Grüße
Mattes
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
+1Mattes hat geschrieben:Hallo Martin.
Ich will nicht neugierig wirken, aber ohne zu wissen, was Du überwiegend fotografieren willst, wo also Deine Stärken, Vorlieben und Schwerpunkte liegen, wird es mit konkreten Hinweisen eher schwierig.
Mit der genannten Zoomkombi 14-24-70-200 machst Du zwar kaum etwas verkehrt, aber dennoch kann es für Deine Interessenlage nicht die optimale Wahl sein.
Grüße
Mattes
Ging mir genauso. Erst bin ich solange hibbelich, bis sich dieses "trio infernale" in meinem Rucksack befindet, aber schon bald kommt der Wunsch nach ein, zwei spezialisierten Festbrennweiten auf.
Mit der avisierten Summe bekommt man schon ein gutes Stück Technik und im DSLR-Sektor für jeden Zweck ein Top-Gerät (D3s / D800 etc.).
Das Zeug wiegt aber auch und auf der Straße merke ich immer, dass Leute von dem "Trumm" von D3 leicht abgeschreckt sind.
Alternativen sehe ich hier im rotgepunkteten M esssucherbereich, aber das gehört dann nicht hierher.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Ganz prinzipiell würde ich mehr Wert auf Glas legen als auf einen Body. Das heißt, wenn FX dann eine gebrauchte D700, falls DX, D7K od. 300s ! Bei den Linsen kannst Du dann, je nach deinen fotografischen Vorlieben, 'fast' aus dem Vollen schöpfen.
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
sehe ich auch so. Denn wenn Martin zu 100% Wildlife fotografiert, dann ist er bei FX die 7000 Steine schon für das 500/4 oder gar ein 600/4 losMattes hat geschrieben:Ich will nicht neugierig wirken, aber ohne zu wissen, was Du überwiegend fotografieren willst, wo also Deine Stärken, Vorlieben und Schwerpunkte liegen, wird es mit konkreten Hinweisen eher schwierig.

Wenn wir mehr wissen können wir besser beraten

-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Interessant wäre auch zu wissen, welche Erfahrungen Du, lieber TO, in Sachen Fotografie schon hast. Und wie viel Zeit so ins Hobby investiert wird ...
... aber ehrlich gesagt: Ein wirklich erfahrener Fotograf weiß eigentlich, wofür er 7K € ausgeben würde.
Ansonsten ist meine persönliche Meinung: Klein anfangen - und dann mit der Zeit auch materialtechnisch "hocharbeiten". Sonst ist schnell viel Geld "verbrannt".
... aber ehrlich gesagt: Ein wirklich erfahrener Fotograf weiß eigentlich, wofür er 7K € ausgeben würde.

Ansonsten ist meine persönliche Meinung: Klein anfangen - und dann mit der Zeit auch materialtechnisch "hocharbeiten". Sonst ist schnell viel Geld "verbrannt".