Nachdem ich nun länger rumchercheriert habe, kommen für meine Bedürfnisse nur noch 2 Kugelköpfe in Frage:
- ARCA Z1 sp
- Markins Q20
Beide mit Schnellwechselsystem.
Vollkommen losgelöst vom Preis würde ich gern wissen, zu welchem der beiden Kandidaten ihr mir raten würdet; aus euren eigenen Erfahrungen heraus (oder durch einen nachvollziehbaren Test).
Danke + Gruß, Schotti
Kopfsache: ARCA Z1 sp vs. Markins Q20. Erfahrungen?
Moderator: pilfi
Kopfsache: ARCA Z1 sp vs. Markins Q20. Erfahrungen?
Mit bestem Dank, Schotti
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Traumflieger hat so einen Test, der allerdings in der Branche etwas skeptisch betrachtet wird weil Traumflieger u.a. Händler von Sirui ist.
Dort wird zumindest der Z1 getestet. Hast du schon mal die beiden RRS BH-40 bzw. BH-55 näher betrachtet? Vor allem der BH-55 ist einfach nur genial.
Dort wird zumindest der Z1 getestet. Hast du schon mal die beiden RRS BH-40 bzw. BH-55 näher betrachtet? Vor allem der BH-55 ist einfach nur genial.
Ui, ja, Traumflieger. Danke dir. Ist der Test nicht solide? Liest sich doch einigermaßen nachvollziebar. RRS BH-40 wäre auch eine Überlegung.Hanky hat geschrieben:Traumflieger hat so einen Test, der allerdings in der Branche etwas skeptisch betrachtet wird weil Traumflieger u.a. Händler von Sirui ist.
Dort wird zumindest der Z1 getestet. Hast du schon mal die beiden RRS BH-40 bzw. BH-55 näher betrachtet? Vor allem der BH-55 ist einfach nur genial.
EDIT: Nö, RSS BH-40 kommt doch nicht in Frage, laut Traumflieger Test
Der 55 ist verlockend...
Gruß, Schotti
Mit bestem Dank, Schotti
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 362
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 01:30
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Ich bin seit gut zwei Monaten mit dem 55.er unterwegs und kann sagen, das Teil ist wie ein Fels in der Brandung.
Zugegeben das ist mein erster Kugelkopf und ich war auch anfangs etwas skeptisch, aber nach den ersten Minuten verflogen auch die letzten Zweifel.
Die Haptik und die Verarbeitung sind aller erste Sahne.
Und egal was ich darauf montiere, ob die kleine Coolpix meines Bruders (Man darf auch mal übertreiben) oder das 500.er 4,0. Alles sitzt Bombenfest. Ein Nachsacken habe ich bisher noch nicht feststellen können. Ich bezweifle, dass dies überhaupt sichtbar, respektive spürbar ist, da man diesen so fest klemmen kann, das man da meiner Meinung wohl eher etwas abreißt, ehe sich was bewegt.
Ich kann diesen Kopf nur empfehlen - es ist ein Alleskönner und durch seine niedrige Bauhöhe ist der Schwerpunkt etwas tiefer, was dem ganzen ein Quäntchen mehr Stabilität beschert. Die Dämpfung ist hervorragend, selbst wenn der nur durch die Friktion gehalten wird.
Ich war damals zwischen den M20 und dem RRS 55 hin und her gerissen, entschied mich dann für letzteres und bereue den Kauf keine Sekunde - kann diesen nur empfehlen.
Zugegeben das ist mein erster Kugelkopf und ich war auch anfangs etwas skeptisch, aber nach den ersten Minuten verflogen auch die letzten Zweifel.
Die Haptik und die Verarbeitung sind aller erste Sahne.
Und egal was ich darauf montiere, ob die kleine Coolpix meines Bruders (Man darf auch mal übertreiben) oder das 500.er 4,0. Alles sitzt Bombenfest. Ein Nachsacken habe ich bisher noch nicht feststellen können. Ich bezweifle, dass dies überhaupt sichtbar, respektive spürbar ist, da man diesen so fest klemmen kann, das man da meiner Meinung wohl eher etwas abreißt, ehe sich was bewegt.
Ich kann diesen Kopf nur empfehlen - es ist ein Alleskönner und durch seine niedrige Bauhöhe ist der Schwerpunkt etwas tiefer, was dem ganzen ein Quäntchen mehr Stabilität beschert. Die Dämpfung ist hervorragend, selbst wenn der nur durch die Friktion gehalten wird.
Ich war damals zwischen den M20 und dem RRS 55 hin und her gerissen, entschied mich dann für letzteres und bereue den Kauf keine Sekunde - kann diesen nur empfehlen.

Okay.
Das sind ja klare Ansagen zumindest aus dem RRS 55er Lager! Ich muss gestehen, dass der mich auch sehr reizt. Allein die Schrauben ohne Gummi-Überzug (von Traumflieger ja bemängelt
) lassen das ganze Gerät so herrlich massiv und stabil wirken.
Wie sieht's mit der Friktionsschraube aus? Traumflieger schreibt, sie säße zu tief im Gehäuse, sodass es Probleme geben könnte, sie zu lösen.
Ach so: Ich suche den Kopf übrigens fürs Gizzo 3542LS; vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Kombi?
Das sind ja klare Ansagen zumindest aus dem RRS 55er Lager! Ich muss gestehen, dass der mich auch sehr reizt. Allein die Schrauben ohne Gummi-Überzug (von Traumflieger ja bemängelt

Wie sieht's mit der Friktionsschraube aus? Traumflieger schreibt, sie säße zu tief im Gehäuse, sodass es Probleme geben könnte, sie zu lösen.
Ach so: Ich suche den Kopf übrigens fürs Gizzo 3542LS; vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Kombi?
Mit bestem Dank, Schotti
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 16:54
- Wohnort: Singapur
- Kontaktdaten:
Mag ja jeder sehen wie er es mag, aber das mit der fehlenden Gummierung und der Schraube, die zu tief im Gehäuse sitzen soll, ist völliger Nonse**.schotti hat geschrieben:Okay.
Das sind ja klare Ansagen zumindest aus dem RRS 55er Lager! Ich muss gestehen, dass der mich auch sehr reizt. Allein die Schrauben ohne Gummi-Überzug (von Traumflieger ja bemängelt) lassen das ganze Gerät so herrlich massiv und stabil wirken.
Wie sieht's mit der Friktionsschraube aus? Traumflieger schreibt, sie säße zu tief im Gehäuse, sodass es Probleme geben könnte, sie zu lösen.
Ach so: Ich suche den Kopf übrigens fürs Gizzo 3542LS; vielleicht hat ja jemand eine ähnliche Kombi?
Gruß
Uwe