Moin,
Ich will ja keinem hier auf die Füsse treten:
Aber bzgl. des Dynamikumfangs ist auch die D3X noch sehr weit von Digibacks, - auch "älteren"- entfernt.
Auch sonst sieht die D3X im Vergleich zu einem aktuellen Digiback doch eher "bescheiden" aus...
Und der Trend geht bei den Digibacks klar Richtung "Vollformat" (54x37mm bzw. 56x30mm) und 80MP...
"Formatgrösse" ist durch nix zu ersetzen, auch die Physik lässt sich nicht übertölpeln.
Allerdings:
Die "FX" DSLR´s sind bezüglich High-Iso Fähigkeiten,
Handling/Ergonomie und Geschwindigkeit jeder Mittelformat DSLR sehr klar überlegen.
Für alles "dynamische/ungestellte" sind die klar der Favorit.
Genau diese Fähigkeiten braucht man für die "langsamen" bis "statischen" Sujet´s aber eben gar nicht.
Will man - spez. für Landschaft- Architektur - die Fähigkeiten
der modernen Sensoren wirklich voll nutzen, braucht man primär exellente Optiken und ein gutes Stativ.
Punkt.
Was man i.m.h.O. definitiv nicht braucht ist:
- Ein Spiegelreflexsystem
- 3, 4 oder gar mehr fps
- Filmfähigkeiten
Zum dem o.g. 17mm der "Roten": das ist definitiv ein "Superteil"
und "sowas" würde mir an einer Nikon auch gut gefallen.
Da ist im Hinblick auf die D800E wirklich noch Handlungsbedarf.
Ansonsten: Ich warte erstmal ab, was die D800(E) wirklich zu leisten vermag.
Sicher ist jedenfalls jetzt schon, das sie bei mir weder die D700 noch die 645DF ersetzen könnte.
Ich persönlich hätte mir da viel mehr eine "D700" mit dem Sensor der D3S/D4 gewünscht...
... und ohne Spiegel... Also eine echte "Handkamera"... sowas wie eine N**7 in "FX".
Die Optiken dazu hätte ich ja noch...
Ist aber nur meine Meinung.