D80 Sensorreinigung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Man könnte sich dann immer noch Softwaremäßig behelfen.
Stichwort Staubreferenzbild.
MarekZ
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Feb 2009, 08:27

Beitrag von MarekZ »

Ich habe sie heute versendet und über das Ergebnis werde ich berichten.

Gruß
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Dann warten wir das mal ab. Ich drueck die Daumen.

Dass man allerdings im Falle, dass da Partikel zwischen Sensor und
Filter sitzen den Sensor abschreiben kann, will ich nicht so richtig
glauben. Der ist da ja auch irgendwie hingekommen.

Evtl. kann man den da wegschuetteln, ich haette da eine Idee ...

Aber wie gesagt, warten wir erstmal ab.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
MarekZ
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Feb 2009, 08:27

Beitrag von MarekZ »

Hallo
Heute habe ich eine Nachricht von Nikon Service bekommen:

Die Verunreinigung des Sensors liegt unter dem Tiefpassfilter und kann nicht
gereinigt werden .
unsere kostenpflichtige Serviceempfehlung :
CMOS Sensor erneuern .
Kostenvoranschlag : 553,11€
:cry: :cry: :cry: :cry:

Ja. So sieht das aus und ich denke, dass das sich nicht rentiert.
Gruß
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

ähhh,
würde der Tiefpassfilter nicht auch entfernt, wenn man die Kamera für IR umbauen ließe?
Wer sowas kann (makario und Co), kriegt den Staub vielleicht auch für weniger Euronen wieder weg ohne das Geld für mehr Material ausgeben zu müssen. Oder gleich zur "D80E" umbauen lassen.
Nur so'n Gedanke.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

MarekZ hat geschrieben:unsere kostenpflichtige Serviceempfehlung :
CMOS Sensor erneuern .
Bloed nur, dass die D80 einen CCD Sensor hat ... :kratz:
Experten ... :roll:

Wenn ich davon ausgehe, dass es sich tatsaechlich um Staub oder
Dreck handelt dann wuerde ich nochmal probieren den Dreck zumindest
aus der Bildmitte wegzuschuetteln.

Vielleicht kannst Du die Kamera ein paar Sekunden/Minuten auf einem
Rasierapparat (Typ Braun) oder etwas aehnliches vibrierendes stellen
und schauen, ob sich der Dreck bewegt.
Nicht uebertreiben, dann loesen sich evtl. Schrauben oder sonstwas.

Ggf. wuerde ich auf jeden Fall mal mit den Umbauern wie Baader o.ae.
Kontakt aufnehmen, ob es prinzipiell eine Moeglichkeit gibt den AA Filter
zu reinigen und wie der Filter eingebaut ist. Es gibt natuerlich auch
unabhaengige Kamerareparaturwerkstaetten.

Ich kann morgen mal meinen Kollegen fragen, der hat auf jeden Fall eine
Canon 350 selbst modifiziert und hatte zu der Zeit auch mal eine D70.
Vielleicht weiss der noch was. D70 sollte angeblich sogar leichter zu
modifizieren sein.Ansonsten: http://www.astrosurf.com/buil/d70/ircut.htm

MIch wuerde das ja mal reizen gegen den Nikon Service anzutreten.
ich biete Dir fuer die Kamera den Gebrauchslistenpreis minus 553,11 Euro! ;-)

Edit: noch eben gegugelt. Vielleicht ist das noch interessant:
http://www.flickr.com/groups/d80/discus ... 712993643/
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich werfe nochmal die Methode Staubreferenzbild in die Runde.
Wäre das nicht eine praktikable Lösung?
MarekZ
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 29
Registriert: Do 12. Feb 2009, 08:27

Beitrag von MarekZ »

Elwood hat geschrieben:
MarekZ hat geschrieben:unsere kostenpflichtige
MIch wuerde das ja mal reizen gegen den Nikon Service anzutreten.
ich biete Dir fuer die Kamera den Gebrauchslistenpreis minus 553,11 Euro! ;-)

/
Hallo,
Gebrauchtpreis liegt bei ca.250€ wenn sie ok wäre :)
Ich denke da wird nix :)

Aber danke für die Antwort

Ich werde noch die Staubreferenzbildmethode versuchen!

Ich danke Euch !!!
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

MarekZ hat geschrieben:Gebrauchtpreis liegt bei ca.250€ wenn sie ok wäre :)
Ich denke da wird nix :)
Deine Schulden wuerde ich Dir dann grosszuegigerweise erlassen ;-)

Wenn Staubreferenzbild eine Option ist - d.h Workflow immer in NEF -
ist das natuerlich wohl die guenstigste Loesung wenn auch keine
Ursachenbehebung.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Antworten