D200 oder D5100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Für mich persönlich ist die Haptik ein sehr wichtiger Punkt.

Du hast ja die D5100 schon in deinen Händen gehabt. Nimm die
D300/D200 mal in die Hand und dann wirst du sehen, welche dir besser
liegt.

Ich persönlich würde hier auch klar zur D300 tendieren.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

vdaiker hat geschrieben:Ich nehme an, Du hast Dir die JPEGs out of Cam angesehen, da dürfte die D5100 vermutlich auf Anhieb gefälligere Ergebnisse liefern als eine D200 oder auch D300.
Wenn Du im NEF Format fotografierst und anschliessend am PC mit ViewNX (oder besser) die Bilder konvertierst (was ich in jedem Fall empfehlen würde), dann werden sich die Ergebnisse nicht mehr so sehr unterscheiden.

Wenn MF Linsen genutzt werden sollen, dann würde auch ich zu einer dreistelligen Kamera raten, und zwar zur D300. Hauptunterschiede zur D200:
- besseres High-Iso Verhalten
- hervorragendes AF-System
- besserer Monitor, bessere Zoomfunktion (die D300 war die erste Kamera bei der ich mir zutraute, die Schärfe am Kameramonitor zu beurteilen)
- bessere Akku-Laufzeit
- 100% Sucher
- LiveView (macht bei Stativaufnahmen sehr viel Sinn)

Eine D300 mit 18-200 wäre sicher eine gute Wahl. Falls das vom Budget her nicht reicht vielleicht ein 18-70 als Startkit?
Wenn Video sein muss, dann die D300s, aber das liegt dann sicher nicht mehr im Budget.
Leute das sind doch Dinge die die D7000 bzw. D5100 (die D5100 mit etwas Abstrichen) weit aus besser können!

@a112
Nehmen Sie einfach die besser Technologie mit zusätzlichen 2 Jahren Garantie.
alles nur aus freude an der sache...
a112
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 09:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von a112 »

@Bull 38:
In Deiner Signatur steht D5100 und MF, also keine Belichtungsmessung wie ich in meinem Test.
Sind denn ganz ohne Belihtungsmessung gute Ergebnisse erziehlbar? Wie machst Du denn Aufnahmen mit der 5100 /MF? Mit externem Belichtungsmesser oder frei nach Gefühl?

P.S: Ich les grad über D300 und such grad D300 Angebote, klingt überzeugend was ihr schreibt, aber ich hab noch nichts gefunden......
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

a112 hat geschrieben:@Bull 38:
In Deiner Signatur steht D5100 und MF, also keine Belichtungsmessung wie ich in meinem Test.
Sind denn ganz ohne Belihtungsmessung gute Ergebnisse erziehlbar? Wie machst Du denn Aufnahmen mit der 5100 /MF? Mit externem Belichtungsmesser oder frei nach Gefühl?

P.S: Ich les grad über D300 und such grad D300 Angebote, klingt überzeugend was ihr schreibt, aber ich hab noch nichts gefunden......
Belichtungsmessung mit den Augen.

Also hier habe ich ein totales MF-Objektiv an der D5100 verwendet: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75699

In zwei MF-Objektive habe ich Dandelion-Chips eingebaut, dann funktionieren MF-Linsen fast genauso wie AF-S Nikkore, bis auf den Autofocus, da muss die Hand herhalten.

Ich würde Dir eindeutig die D7000 vorschlagen wenn Dich das Gewicht nicht stört. Ansonsten die D5100.
alles nur aus freude an der sache...
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Mit dem vorhandenen Budget wirds mit der D7000 eng, wenn da noch ein
Zoom mit dazu kommen soll.

Nimm die Kameras mal in die Hand :)


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Bitte auch mal ein Blick hier drauf werfen, sieht gut aus:

http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... -11-a.html

so ab dem 18. Beitrag von AndyE
alles nur aus freude an der sache...
veraikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 361
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 09:36
Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings

Beitrag von veraikon »

pilfi hat geschrieben:.

Nimm die Kameras mal in die Hand :)
+1 und schau durch (das dürfte bei den E-Märkten sicher möglich sein. :) )
a112
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 09:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von a112 »

D7000 wäre schon die modernste Antwort keine Frage, sie kommt auch langsam in die Nähe des finanziell vertretbaren, aber leider nur in die Nähe ;-(

Für gebrauchte D300 mit einem Zoom hab ich noch nicht vieles gefunden, ich suche weiter. Die D200 wäre mit 5000 Auslösungen für knapp 500 machbar.

Mit dem Dandelion Gedanken hab ich ja noch ein Hintertürchen: Doch 5100 neu kaufen mit Standard-Zoom 18-55 für die ersten paar Wochen, dann ein besseres Objektiv nachkaufen. Wenn ich mit manueller Belichtung nicht hinkomme dann könnte ich das Dandelion einbasteln. Was kosten denn die Dinger so? Preise hab ich noch keine gefunden. Bleiben Dandelion umgebaute Objektive für eine FE2 nutzbar?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Bull 38 hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Ich nehme an, Du hast Dir die JPEGs out of Cam angesehen, da dürfte die D5100 vermutlich auf Anhieb gefälligere Ergebnisse liefern als eine D200 oder auch D300.
Wenn Du im NEF Format fotografierst und anschliessend am PC mit ViewNX (oder besser) die Bilder konvertierst (was ich in jedem Fall empfehlen würde), dann werden sich die Ergebnisse nicht mehr so sehr unterscheiden.

Wenn MF Linsen genutzt werden sollen, dann würde auch ich zu einer dreistelligen Kamera raten, und zwar zur D300. Hauptunterschiede zur D200:
- besseres High-Iso Verhalten
- hervorragendes AF-System
- besserer Monitor, bessere Zoomfunktion (die D300 war die erste Kamera bei der ich mir zutraute, die Schärfe am Kameramonitor zu beurteilen)
- bessere Akku-Laufzeit
- 100% Sucher
- LiveView (macht bei Stativaufnahmen sehr viel Sinn)

Eine D300 mit 18-200 wäre sicher eine gute Wahl. Falls das vom Budget her nicht reicht vielleicht ein 18-70 als Startkit?
Wenn Video sein muss, dann die D300s, aber das liegt dann sicher nicht mehr im Budget.
Leute das sind doch Dinge die die D7000 bzw. D5100 (die D5100 mit etwas Abstrichen) weit aus besser können!
D7000 ja, D5100 nein. Und die D7000 liegt nicht Budget. So einfach ist das. Und ob die D7000 soviel besser ist als eine D300 sei mal dahingestellt.
Gruß,
Volker
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

seh ich auch, meine Wahl wäre auch ganz klar die D300
vdaiker hat geschrieben:Ich nehme an, Du hast Dir die JPEGs out of Cam angesehen, da dürfte die D5100 vermutlich auf Anhieb gefälligere Ergebnisse liefern als eine D200 oder auch D300.
was sich mit den nikoneigenen Presets bei der D300 aber schnell beheben läßt
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten