D200 oder D5100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

a112
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 09:15
Wohnort: Hamburg

D200 oder D5100

Beitrag von a112 »

Hallo,
ich bin hier neu, hab aber ein liebevolles Verhältnis zu meiner FE2 aus dem 80-er, die bis heute einfach klasse ist.

Vor vier Jahren kaufte ich die Sony aplha 100 mit der ich nicht so ganz zufrieden war und die nun kaputt ist.

Mein Gedanke nun: Zurück zu Nikon.

Mit dem Hintergedanken meine beiden liebsten AI bzw. AI-S Objektive 85/f2 und 200/f4 auch an digital zu verwenden kam ich auf die Idee einer gebrauchten D200.
Am Samstag machte ich dann einen Test mit einer 5100 und der alten Optik. Natürlich hatte ich keine Belichtungsmessung aber die Ergebnisse haben mich positiv überrascht.

Die Kernfrage für mich nun:
Gebrauchte D200 und gute Unterstützung meiner alten MFs
oder neue D5100 ?
Natürlich beide dann auch mit einem "normalen" AF Zoom für den Alltag dabei.
D7000 wäre natütlich schlau aber über meinem Budget.

Die Auflösung der D200 würde mir schon reichen, aber nach meinem Studium der Testberichte liegen schon Welten zwischen den "alten" Sensoren und derer in der 5100 oder 7000.

Schwer die Entscheidung ohne Kenntnis der digitalen Nikon Welt...

Vielen Dank für ein paar Entscheidungshilfen....
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Hallo

und willkommen hier im NP-Forum. :super:

Die D200 ist mit Sicherheit eine sehr gute Kamera.

Es wäre aber von Vorteil, wenn wir hier ein bischen mehr über deine Fotografie-
Gewohnheiten erfahren dürften (Landschaft, Portrait, Blitz, Stativ, etc.)

Wie kommst du gerade auf die D200? Was hat dir an der D5100 gefallen.
Vom Gehäuse und auch von der Technik liegen hier Welten dazwischen.

Wie hoch ist dein Budget maximal?

Wenn du auf höhere ISO aus bist kommen hier auch noch eine gebrauchte
D300(s), bzw. D90 in Frage.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Vielleicht solltest Du in Deine Überlegung noch eine gebrauchte D300 einbeziehen. Preislich durchaus machbar im Verhältnis zu einer neuen D5100.
Die D5100 ist eine feine Consumer Kamera, auf dem neuesten Stand der Technik, doch Du willst MF-Linsen benutzen, auf Dauer wärst Du da mit einer D200 bzw. D300 wesentlich besser bedient. Abgesehen davon hast Du einen Profibody, Staub und Feuchtigkeitsresistent, von der Haptik eine andere Welt, auch wenn diese Kameras ein Paar Jahre auf dem Buckel haben. Auf dem Gebrauchtmarkt kannst Du momentan eine gute D300 mit Auslösungen von ca. 20.000 für ca. 600.-€ bekommen
Natürlich kommt es auch auf Dein bevorzugtes Einsatzgebiet an, doch das kannst nur Du selbst entscheiden.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

wenn es das alte Feeling sein soll, kommt nur eine dreistellige Nikon in Frage. Sobald darauf auch nur annähernd Wert gelegt wird, sind technische Finessen eher Nebensache. Als "Analogi" ist so etwas wie Sucher-Einblickverhalten viel wichtiger, als 20% mehr Megapixel.
Obwohl es eine S5Pro (als D200 mit anderem Sensor) zwar hergibt, habe ich die Film-Modi nie verwendet, bin aber froh zu wissen, sie zuhaben.
Wenn auch noch manuell fokussiert werden soll, kommt ohnehin m.E. nur ein semiprofessionelles Gehäuse in Frage.
Sollten dann aber doch irgendwann modernere Linsen hinzukommen:
Mehrere gute Foto-Bekannte meinten, der Fortschritt D200 zu D300 sei im Detail schon enorm.
Meine Empfehlung daher: eine gebrauchte D300
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
a112
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 09:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von a112 »

Hallo,
vor allem Landschaft, Architektur und Menschen sind mein Schwerpunkt als 100% Hobby Knipser. Mit der FE2 damals auch gerne Stativ-Nachaufnahmen, aber die hab ich mir mit der Sony abgewöhnt - zu schlecht waren die digitalen Ergebnisse.

Auf die D200 kam ich nach Durchsicht der alten Profi-Modell-Listen mit AI/AI-S Unterstützung. Alles "über" der D200 schien mir auch gebraucht noch zu teuer. Und die 10.x MP hat meine Sony auch, ich hab nicht den Eindruck heute mehr zu brauchen. Dann lieber in einigen Jahren Vollformat Digital.

An der 5100 gefallen hat mir vor allem der Sensor soweit ich das in den paar Minuten Test beurteilen konnte. Die Farben waren schon klar, sogar ein Test mit meinem alten 85/f2 war auf Anhieb nicht schlecht. Gefehlt hat mir eine Abblendtaste, ich spiele gern mit der Schärfentiefe. Weniger gefiel mir auch das viele Kunstoff, da macht eine D200 oder mein Fossil die FE2 schon einen robusten Eindruck.

Meine Frau fand auch HD Video reizvoll, nachdem ich aber einige Erfahrungsberichte darüber gelesen habe halte ich das jedoch für verzichtbar bei einer D-SLR, dann lieber extra kaufen (mein Eindruck).

Ich wollt schon gern deutlich unter 1000€ bleiben.
Ich hab grad z.B. eine D200 mit dem 18-200 im Auge.

Generell ist grad mein Ansatz lieber weniger neu als weniger gut. Wenn ich mir den Preis für unsere neue Sony von damals 1100€, die geringe Lebenszeit (knapp 5 Jahre) und die Ergebnisse anschaue.

Lars.
24hours
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 82
Registriert: So 31. Dez 2006, 11:34

Beitrag von 24hours »

Hallo,

auch meine Empfehlung lautet ganz klar D300. Der Preisunterschied zwischen gebrauchten D200 und D300 ist so gering, dass der Mehrwert der D300 für mich ganz klar ist. Und mit dem 18-200er zu deinen Festbrennweiten bleibst du dann auch unter den magischen 1000€.

Viel Spaß damit!

Schönen Gruß
Michael
a112
_
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 09:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von a112 »

Mann seid ihr schnell, da kommt man ja kaum nach ;-)

Vielen Dank.

Was sind denn außer 10 zu 12 MP die grossen Unterschiede zwischen D200 und D300? Ist auch die (Rausch-)Qualität deutlich eine andere? Die zwei Jahre Modellalterunterschied scheinen euren Antworten nach schon erheblich zu sein, oder?
veraikon
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 361
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 09:36
Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings

Beitrag von veraikon »

Ich schliesse mich ebenfalls der Empfehlung an sich nach einer D300 umzusehen. Imho sind die Preisunterschiede (D200/300) wirklich nicht exorbitant.
PS: Willkommen
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Hallo, MF-Linsen funktionieren auch mit der D5100 bzw. D7000(hier viel besser) sehr gut. Die Haptik ist subjektiv, interessant ist aber die optische Leistung der Kamera und hier stechen beide Kamera´s weit empor. Das Gewicht der Body´s ist auch schon von hoher Bedeutung, auf Reisen ist jede Gramm Belastung um den Hals schon extrem störend. Eine Kamera die ich eher im Haus bzw. im Hotelzimmer lasse, kann auch ruhig im Regal stehen bleiben.

Mal ein Blick hierhin werfen:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=736594#736594
alles nur aus freude an der sache...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich nehme an, Du hast Dir die JPEGs out of Cam angesehen, da dürfte die D5100 vermutlich auf Anhieb gefälligere Ergebnisse liefern als eine D200 oder auch D300.
Wenn Du im NEF Format fotografierst und anschliessend am PC mit ViewNX (oder besser) die Bilder konvertierst (was ich in jedem Fall empfehlen würde), dann werden sich die Ergebnisse nicht mehr so sehr unterscheiden.

Wenn MF Linsen genutzt werden sollen, dann würde auch ich zu einer dreistelligen Kamera raten, und zwar zur D300. Hauptunterschiede zur D200:
- besseres High-Iso Verhalten
- hervorragendes AF-System
- besserer Monitor, bessere Zoomfunktion (die D300 war die erste Kamera bei der ich mir zutraute, die Schärfe am Kameramonitor zu beurteilen)
- bessere Akku-Laufzeit
- 100% Sucher
- LiveView (macht bei Stativaufnahmen sehr viel Sinn)

Eine D300 mit 18-200 wäre sicher eine gute Wahl. Falls das vom Budget her nicht reicht vielleicht ein 18-70 als Startkit?
Wenn Video sein muss, dann die D300s, aber das liegt dann sicher nicht mehr im Budget.
Gruß,
Volker
Antworten