Hi!
ich hab zur zeit folgendes problem. ich hab eine nikon fm2 und will dafür ein fisheye - und auch schon ziemlich sicher dass es das besagte zenitar fish sein soll.
Ich bin mir nun aber nich sicher ob und wie es dann mit der fm2 kompatibel ist. als beispiel hätt ich den artikel bei ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 73435&rd=1
da ist ja nun ein nikon-adapter dabei, aber ich weiß nicht ob das der richtige für mich ist. und falls nicht; wo kann ich so einen bekommen?
danke im vorraus!
bukowski
Edit by Arjay: Link repariert.
Zenitar 16mm 2.8 Fisheye
Moderator: donholg
Zenitar 16mm 2.8 Fisheye
Zuletzt geändert von Bukowski am Mi 24. Nov 2004, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Irgendwie funktioniert der Link nicht, oder ich bin zu doof (oder beides).
Das Zenitar funktioniert natürlich an der FM-2. Es sollte aber schon eins mit festem Nikon-Anschluß sein.
Ich habe gehört von Exemplaren mit M42-Anschluß und einem M42 auf Nikon Adapter. Das ist recht abenteuerlich, weil dann der Einstellweg des Objektivs über Unendlich hinaus verlängert werden muß um die unterschiedlichen Auflagemaße auszugleichen. Von diesen Objektiven würde ich abraten.
Aber, wie gesagt, die mit festem Nikon-Anschluß sind OK. Von Superweitwinkeln kann man generell nicht die Abbildungsleistung einer Festbrennweite im mittleren Brennweitenbereich erwarten. Für seinen Brennweitenbereich ist das Zenitar ein recht gutes Objektiv.
Grüße
Andreas
Das Zenitar funktioniert natürlich an der FM-2. Es sollte aber schon eins mit festem Nikon-Anschluß sein.
Ich habe gehört von Exemplaren mit M42-Anschluß und einem M42 auf Nikon Adapter. Das ist recht abenteuerlich, weil dann der Einstellweg des Objektivs über Unendlich hinaus verlängert werden muß um die unterschiedlichen Auflagemaße auszugleichen. Von diesen Objektiven würde ich abraten.
Aber, wie gesagt, die mit festem Nikon-Anschluß sind OK. Von Superweitwinkeln kann man generell nicht die Abbildungsleistung einer Festbrennweite im mittleren Brennweitenbereich erwarten. Für seinen Brennweitenbereich ist das Zenitar ein recht gutes Objektiv.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Tut zwar überhaupt nix zur Sache, aber ich finds wieder mal köstlich, was die Fische aus Babel da anstellen

oderZenitar M 2,8/16 Fischauge ist das ersetzbar überweitwinkelig kompakt Kurzbrennweitobjektiv für die Spiegelfotoapparate Nikon mit dem Format der Fachkrafte 24x36 mm und die Arbeitsentfernung 45,5 mm vorbestimmt.
Dieses Objektiv passt für die Fotoapparate auch, die das Handregime der Installation des Zwerchfelles auf dem Objektiv und die Handfokussierung haben
Zuletzt geändert von Rix am Do 25. Nov 2004, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Damit es pro Linse bei nur einem Fred bleibt, habe ich mir erlaubt, hier einmal aufzuwärmen.
Vorgestern konnte ich erstmals die Version mit festen Bajonett an FX ausführen und dem vereisten Altrhein ein paar Motive abgewinnen.
Viele behaupten, die Linse sei erst am Blende 8 richtig einsetzbar.
Ich denke mal: Sie kostet nur ein Bruchteil dessen, was für gute Fisheyes auch auf dem Gebrauchtmarkt hingelegt werden muss. Dafür ist sie klasse.
Alle Bilder sind als JPG-Basic OOC, nur für hier auf 33 Prozent runtergerechnet.
TS1 Blende 4

TS2 Blende 8

TS3 Wieder Blende 8, gegen die Sonne naher der Bildmitte. (wenn gefällt, kann man bei SWR-online in der Wetter-Sektion seine Stimme abgeben. Mein Schwiegervater wollte es unbedingt hochladen. Jetzt ist es in der Endauswahl (wo es natürlich starke Konkurrenz hat)

TS4 Gleiches Motiv, aber die Sonne eher am Bildrand

TS5 Gleiche Brennweite, fast gleicher Standort, aber das 14-24mm bei Blende 8 zum direkten Vergleich

Ich mag die Linse, zumal der Leitax-Umbau der Rotpunkt-Version wegen Spiegel-Schlag knifflig ist. Die Haptik ist halt etwas gewöhnungsbedürftig: kleine, schmale Ringe mit etwas Schwergang. Man hat es ja nicht jeden Tag drauf.
Vorgestern konnte ich erstmals die Version mit festen Bajonett an FX ausführen und dem vereisten Altrhein ein paar Motive abgewinnen.
Viele behaupten, die Linse sei erst am Blende 8 richtig einsetzbar.
Ich denke mal: Sie kostet nur ein Bruchteil dessen, was für gute Fisheyes auch auf dem Gebrauchtmarkt hingelegt werden muss. Dafür ist sie klasse.
Alle Bilder sind als JPG-Basic OOC, nur für hier auf 33 Prozent runtergerechnet.
TS1 Blende 4
TS2 Blende 8
TS3 Wieder Blende 8, gegen die Sonne naher der Bildmitte. (wenn gefällt, kann man bei SWR-online in der Wetter-Sektion seine Stimme abgeben. Mein Schwiegervater wollte es unbedingt hochladen. Jetzt ist es in der Endauswahl (wo es natürlich starke Konkurrenz hat)
TS4 Gleiches Motiv, aber die Sonne eher am Bildrand
TS5 Gleiche Brennweite, fast gleicher Standort, aber das 14-24mm bei Blende 8 zum direkten Vergleich
Ich mag die Linse, zumal der Leitax-Umbau der Rotpunkt-Version wegen Spiegel-Schlag knifflig ist. Die Haptik ist halt etwas gewöhnungsbedürftig: kleine, schmale Ringe mit etwas Schwergang. Man hat es ja nicht jeden Tag drauf.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
d'accord. An DX ist es aber universeller und wirklich eine Überlegung wert. Einmal trifft hier voll das Argument des Verzichts auf die ohnehin weniger gut korrigierten Strahlen in FX-Ecken zu, zum anderen macht sich ein verbogener Horizont im DX-Bereich nicht so stark bemerkbar, was einen gewissen Spielraum in der Gestaltung - auch bei Landschaft - ergibt.Dane hat geschrieben:Allerdings sehe ich den Einsatzzweck für die Linse doch eher bei Architektur / lustigen Portraits o.ä...
Sicher Geschmacksache, aber ich mag's doch immer wieder gerne mal machen: An der S5Pro, der Blick aus dem Bürofenster, OOC, nur auf Pano geschnitten und mangels Verfügbarkeit mit Windoof-eigenen Tools runtergerechnet. Mir geht's auch nur um den "Leicht-Gebogen-Effekt"
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Weil es hierher besser passt, als in die Lounge mal ein 100%-Crop-Vergleich von o.a. Bildern mit dem 14-24 (hier dann nicht manuell fokussiert).
Ich hatte RAW+JPEG Basic eingestellt, von letzteren OOC sind die 100%Crops. Alles Blende 8 Freihand und 1/500 bzw 1/750 belichtet.
Ecke oben rechts Zenitar

Ecke oben rechts, 14-24

Zenitar unten Mitte

14-24 unten MItte

Ich hatte RAW+JPEG Basic eingestellt, von letzteren OOC sind die 100%Crops. Alles Blende 8 Freihand und 1/500 bzw 1/750 belichtet.
Ecke oben rechts Zenitar
Ecke oben rechts, 14-24
Zenitar unten Mitte
14-24 unten MItte
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)