Blitzauslöser TTL mit Funk - welcher?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Mal eine Frage am Rande: Welchen Sinn macht es generell, den TT-5 auf der Kamera zu verwenden
Da es ein Transceiver ist, wohl nur, wenn man die Kamera mal per Funk auslösen möchte, aber mit welchem Auslöser 


Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Servus,
ich habe mir, nachdem ich nun "seit Verfügbarkeit für Nikon" vorhanden, zu meinen vier TT5 nun auch noch einen TT1 gegönnt.
Ursprünglich war ich auch wegen der Knopfzelle skeptisch. In der Praxis ist das aber kein Problem.
Diese Pixelking-Dinger ....waren das nicht die, welche vom Martin Krolop als "nicht gut genug" getestet wurden?
Auf jeden Fall macht das arbeiten mit den PWs richtig Spaß. Würde immer wieder so entscheiden!
Cheers
Norbert
ich habe mir, nachdem ich nun "seit Verfügbarkeit für Nikon" vorhanden, zu meinen vier TT5 nun auch noch einen TT1 gegönnt.
Ursprünglich war ich auch wegen der Knopfzelle skeptisch. In der Praxis ist das aber kein Problem.
Diese Pixelking-Dinger ....waren das nicht die, welche vom Martin Krolop als "nicht gut genug" getestet wurden?
Auf jeden Fall macht das arbeiten mit den PWs richtig Spaß. Würde immer wieder so entscheiden!
Cheers
Norbert
Der Pixel-King soll ja auch erst ab März verfügbar sein für Nikon, zu beziehen über den freundlichen Polen. Ich denke ich werde ihm dann mal eine Chance geben da sich die Eigenschaften sehr gut lesen und ich die Pocket-Wizard Lösung für zu teuer halte.
Die Probleme die es mit dem Vorgänger gab, die auch Martin Krolop hatte, sollten danach mit einem Firmwareupdate behoben worden sein.
Die Probleme die es mit dem Vorgänger gab, die auch Martin Krolop hatte, sollten danach mit einem Firmwareupdate behoben worden sein.
Gruß
Dirk
Dirk
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 782
- Registriert: Di 21. Dez 2004, 15:36
- Wohnort: Delémont/CH
ich benutze jetzt schon seit einiger Zeit die PW, insgesammt 5 x TT5, davon einen als Auslöser. Am Anfang wars ein echter Krampf.
Seit dem letzten Firmwareupdate funktionieren die sogar. Und seit dem allerletzten Firmwareupdate ist auch die Belichtung in TTL ordentlich. Immerhin.
Den Zonecontroller AC3 habe ich auch, benutze aber lieber den SU800, da weiss man wenigstens, was eingestellt ist. Oder einen SB900. Ausserdem kann man mit dem SU800/SB900 den ein oder anderen Kanal manuell stellen, oder abstellen. Und das AC3 ist ein peinliches Wackelteil (Wie die PW überhaupt).
Der AC3 ist meiner Meinung nach verunglückt, schon alleine weil die Rädchen von allen drei Seiten aus bedient werden müssen. Also mal von rechts, von links oder von vorne. Wer sich das ausgedacht hat
Die TTL- Funktion nutze ich eigentlich gar nicht mehr, sondern einen Sekonic 758 DR und die Blitze manuell. Das mag zwar etwas widersinnig klingen, bringt aber gute, konsistente Ergebnisse. Einzig die Standby-Funktion der PW spielt ab und an einen Streich, aber wenn man es weiss, kann man es umgehen, indem man die Blitze vor der Aufnahme kurz auslöst.
Und da wir gerade über Blitze reden:
Kennt ihr den SD 9a? Gibt's nicht auf der deutschen Homepage von Nikon, ist aber das sehr nützliche Batteriepack zum SB900/SB910. Ein nicht ganz billiges Zubehör, dass sich aber 100% lohnt. Erhöht nicht nur die Blitzfolge, sondern löst das Transportproblem der vielen AA-Akkus.
Seit dem letzten Firmwareupdate funktionieren die sogar. Und seit dem allerletzten Firmwareupdate ist auch die Belichtung in TTL ordentlich. Immerhin.
Den Zonecontroller AC3 habe ich auch, benutze aber lieber den SU800, da weiss man wenigstens, was eingestellt ist. Oder einen SB900. Ausserdem kann man mit dem SU800/SB900 den ein oder anderen Kanal manuell stellen, oder abstellen. Und das AC3 ist ein peinliches Wackelteil (Wie die PW überhaupt).
Der AC3 ist meiner Meinung nach verunglückt, schon alleine weil die Rädchen von allen drei Seiten aus bedient werden müssen. Also mal von rechts, von links oder von vorne. Wer sich das ausgedacht hat

Die TTL- Funktion nutze ich eigentlich gar nicht mehr, sondern einen Sekonic 758 DR und die Blitze manuell. Das mag zwar etwas widersinnig klingen, bringt aber gute, konsistente Ergebnisse. Einzig die Standby-Funktion der PW spielt ab und an einen Streich, aber wenn man es weiss, kann man es umgehen, indem man die Blitze vor der Aufnahme kurz auslöst.
Und da wir gerade über Blitze reden:
Kennt ihr den SD 9a? Gibt's nicht auf der deutschen Homepage von Nikon, ist aber das sehr nützliche Batteriepack zum SB900/SB910. Ein nicht ganz billiges Zubehör, dass sich aber 100% lohnt. Erhöht nicht nur die Blitzfolge, sondern löst das Transportproblem der vielen AA-Akkus.