Meine Bilder verzögern sich - habe festgestellt, dass bei meinen Kenko Zwischenringen (die ich benutzen muss um den Balgen anzuschließen) leider eine Vignettierende Metallplatte (wohl zum Schutz gedacht) im Strahlengang ist.
Ergo brauch ich erstmal einen PK-11a o.ä.
Zum Thema Objektive hab ich das
hier gefunden:
Als Objektiv verwendet man idealerweise kein Kameraobjektiv sondern einen Makrokopf oder, wie in Bild 5 zu sehen, ein Vergrößerungsobjektiv, das zudem wegen der bauartbedingt unaufwendigen Mechanik (feststehende Linsen ohne Entfernungseinstellmöglichkeit) recht preisgünstig zu haben ist. Ein Makrokopf ist ein speziell auf den Nahbereich gerechnetes Objektiv, dem die mechanische Möglichkeit zur Entfernungseinstellung fehlt, da diesen Part ohnehin das Balgengerät übernimmt, so daß man diese nicht doppelt vorsehen muß. Auch Vergrößerungsobjektive sind speziell für kurze Abstände gerechnet und daher ebenfalls bei Makroaufnahmen Kameraobjektiven weit überlegen. Abgesehen von der besseren Abbildungsleistung im Nahbereich ist das Bildfeld eben, so daß plane Gegenstände auch bei offener Blende immer scharf bis an den Rand abgebildet werden. Bei normalen Aufnahmeobjektiven ist das Bildfeld hingegen gewölbt, so daß bei Scharfeinstellung auf die Mitte der Rand unscharf ist oder umgekehrt. Zudem besitzen Makroköpfe und Vergrößerungsobjektive eine extrem geringe Verzeichnung, so daß Reproduktionen von von Gegenständen mit geraden Linien/Kanten am Bildrand nicht verzerrt wiedergegeben werden.