Nikon DX 17-55 -> FX 35-70 oder 24-85?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Dein Budget es heute nicht hergibt, würde ich eher das 17-55 verticken, wenn Deine Sig. nicht veraltet ist, und das 24-70 anschaffen.
Das funktioniert auch an der D300 bestens, wenn Du die noch hast.
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Ja noch aktuell, die D3 is mehr eine Leihgabe auf unbestimmte Zeit :super: Aber auch das überleg ich mir. Danke!

Mal schaun ob noch wer was sagen kann zu den für mich noch offenen Punkten, die ich zuvor erwähnt hatte.
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Sehe das wie Holger, verkaufe das 17-55 und hole Dir gleich das 24-70. Mit den Zwischenlösungen wirst Du nicht glücklich, wobei ich zu dem Tamron rein gar nichts sagen kann, doch große Erwartungen würde ich da nicht hegen.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

Schön und gut, trotzdem überseht ihr das es nach wie vor 1000-1100 gebraucht kostet. Nur weil ich das 17-55 verkaufen muss, heisst das nicht das 24-70 dadurch billiger wird :bgrin:

Derzeit werd ich mit einer Zwischenlösung glücklich werden müssen :)

Denke ich bleibe beim Nikon 24-85 2.8-4D , mal schaun ob ich ein gutes Exemplar erwische.

Danke für die Beratung :super:
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

Die Entscheidung scheint ja bereits gefallen, ansonsten hätte ich das Tamron 28-75 auch noch einmal empfohlen, da es neu bereits für 320 Euro zu haben ist und bereits ab 2.8 bei mir an der D700 sehr gute Leistung bietet.
Für mich dient es auch als Übergangslösung bis das 24-70 kommt, aber wahrlich keine schlechte!
Gruß
Dirk
xebone
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1918
Registriert: Di 30. Mär 2004, 12:08
Wohnort: Memmingen/Wien

Beitrag von xebone »

danke, über das Tamron hab ich immer wieder gelesen das es einige Exemplare gibt wo man den Tubus in eine Richtung drücken muss das man gleichmässig scharfe Bilder bekommt, ansonsten ist die eine Seite knackscharf und die andere unscharf.
Auf solche Experimente hab ich keine Lust. Bei Nikon hab ich sowas noch nie gehört, ausserdem gibts die Filter zum Rausrechnen von CA Für Capture auch nur bei Nikon Linsen. Auch ein Argument.

Darum werd ich mal schaun, auch das 24-85 2.8-4 gibts um 320€.
Danke trotzdem!
D300/D800E - SB800 - Nikon 10.5 DX Fisheye - Tamron 90 Makro - Nikon 70-200 AF-S 2.8 VR I - Nikon 17-55 2.8 DX ,Nikon 85mm AF-S 1.8G,
Wunsch: Noct Nikkor,
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Naja. Meine Erfahrungen waren eher umgekehrt. Ich hatte zwei mal ein 24-85 gebraucht gekauft und beide taugten gar nichts. Konnte sie aber jedes Mal mit viel Überzeugungskraft wieder zurückgeben.

Ein gebr. Tammi funktioniert seit Jahren einwandfrei und ist den beiden Nikkoren überlegen optisch. Das 35-70 fand ich problematisch bei seitlichem Lichteinfall. Da wurde es wahnsinnig flau.Zudem störte mich der Schiebezoom.
Das Tammi ist brauchbar ab Offenblende und steigert sich bis 5,6. Zudem hat es ein recht angenehmes Bokeh. nachteil ist das Plastikgefühl beim Anfassen.

Für 200€ gebraucht macht man eigentlich nix falsch und kann das jederzeit wieder vertickern. Das 24-70 ist aber def. eine Klasse besser. Ich habe die Schraubendreher Variante ohne eingebauten Motor.
Gruß Roland...
Pavel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 445
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Pavel »

Solltest du dich für Tamron entscheiden, unbedingt diesen Thread mal lesen ;)
DTC
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 476
Registriert: Di 28. Dez 2004, 11:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von DTC »

zappa4ever hat geschrieben:Für 200€ gebraucht macht man eigentlich nix falsch und kann das jederzeit wieder vertickern. Das 24-70 ist aber def. eine Klasse besser. Ich habe die Schraubendreher Variante ohne eingebauten Motor.
Ich habs neu gekauft, die neue Variante mit Motor, optisch wirklich gut, aber das Plastikgefühl ist einmalig, gerade bei der Sonneblende. aber als leichtes immerdrauf ist es sehr gut zu gebrauchen.

Wenn man es über das Internet kauft, kann man es zur Not ja auch zurückschicken, wenn es eine Fehlgriff sein sollte.
Gruß
Dirk
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Wenn wir schon dabei sind, Tokina AT-X 28-70/2.6-2.8 PRO I oder II

Ich hab zwar keine digitale FX-Kamera aber an der D200 und an der D50 hat das Teil super Ergebnisse ab Offenblende gebracht. Mir fehlen zwar Vergleichsmöglichkeiten, aber es wird im Netz auch immer mal wieder in einem Atemzug mit dem Nikkor 28-70/2.8 genannt. Nur wesentlich billiger.=)
Antworten