Ueberlegungen zur Objektivoptimierung

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Ueberlegungen zur Objektivoptimierung

Beitrag von klaus p »

Seit einigen Monaten habe ich nun die D700 mit dem 24-70/2.8, weswegen meine Frau mit der D300 fotographiert, noch allerdings mit dem 18-70 mm. So gut mir diese Linse gedient hat, aber im Vergleich zum 24-70 geht das ja nun garnicht mehr. Es kam also die Frage nach einem neuen Objektiv auf. Da wir bereits das Tokina 12-24/f4.0 als auch das Sigma 50-150/f2.8 haben, wäre die logische Ergänzung das Nikon 17-55/f2.8.

Aber: meine Frau ist kein SW Fan, es muss also nicht weiter als 17 mm sein. Sie fotographiert lieber auf der längeren Seite (ich zitiere: „sonst ist soviel drauf“).
Deswegen werde ich in den nächsten 2-3 Monaten das Tok verkaufen und mir das 14-24/2.8 zulegen.

Sie ist auch kein Fan multipler Objektivwechsel, also ein etwas universelleres Objektiv käme ihr da wohl recht. Last but not least macht es natürlich Sinn, den „Objektivpark“ mehr auf FX, sprich universeller auszurichten.

Ich dachte deswegen daran, das Nikon 16-85 mm als einziges DX Objektiv zu kaufen (das Sigma 50-150/2.8 käme dann auch weg), und es mit den Sigmas 105/2.8 Makro und 150/2.8 Makro sozusagen als leichte und mittlere Festbrennweitentele für beide Kameras zu ergänzen (Sigma 1.4 Konverter ist schon vorhanden).

Wir hätten dann mit nur 5 Objektiven den gesamten Bereich von SSW und Makro bis mittleres Tele für beide Kameras mit exzellenten Objektiven abgedeckt. Darüber hinaus wäre die D300 mit dem 16-85 die richtige Pocketkamera für’s kleine Gepäck.

Habe ich in meinen Ueberlegungen irgendeine Fussangel übersehen? Wichtig wäre zu wissen, ob das 16-85 mm in der Schärfeleistung weitgehend mithalten kann (Photozone schreibt ja sehr positiv über die Linse).
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Das 16-85er ist ein Highlight in der Nikon Zoompalette, wenn man mit der Lichtstärke auskommt.
Mir hat es seinerzeit gereicht ;)
Die Schärfe ist wirklich exzellent und der Brennweitenbereich sehr angenehm.
klaus p
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2443
Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
Wohnort: Kärnten

Beitrag von klaus p »

CP995 hat geschrieben:Das 16-85er ist ein Highlight in der Nikon Zoompalette, wenn man mit der Lichtstärke auskommt.
Mir hat es seinerzeit gereicht ;)
Die Schärfe ist wirklich exzellent und der Brennweitenbereich sehr angenehm.
Danke, das wollte ich wissen. Wenn meine Frau mal mehr Lichtstärke braucht, kann sie ja immer noch mein 24-70/2.8 nehmen (notfalls mit der D700 dran :cool: ). Es steht ja nicht "Mein" und "Dein" an den Kameras.
Gruss
Klaus


Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
kalle
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 411
Registriert: Di 24. Mai 2005, 09:33
Wohnort: Freising

Beitrag von kalle »

Ich kann das 16-85er auch nur empfehlen. Bis auf die Lichtstärke und den etwas langsamen AF gibt es nichts zu meckern.
Manchmal lasse ich sogar das 24-70 im Schrank und nehme "nur" das 16-85.
Nutze es an der D300.

Gruß Kalle
Avatar by Hoschi
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn der großer Blickwinkel eher nicht gefragt ist, sondern eher die Flexibilität nach oben, werfe ich noch das VR24-120 in den Raum.
An DX macht es eine gute Figur und ist für kleines Geld zu bekommen.
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Was geht denn "gar nicht" an dem 18-70-er? :???:

Ich hab die Linse auch seit Jahren - und bin heute damit zufriedener wie noch vor Jahren. Und ich habe ebenfalls ein 24-70-er und nen ganzen Haufen Festbrennweiten.

Wie schwer darf denn die zu empfehlende Linse im Zweifel sein? Weil meine Frau würde z.B. nie dauerhaft ein 24-70 oder 17-55 tragen wollen. :arrgw:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Das sehe ich ähnlich wie Christian, der Unterschied zwischen dem 16-85 und dem 18-70-er ist nicht gerade üppig, wenn in der Quali überhaupt einer besteht. Da Deine Frau gerne mehr Tele hätte, unterstreiche ich nochmal Holgers Vorschlag, das 24-120 VR wäre an DX doch äußerst praktisch und schwer ist es auch nicht.
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

lothmax hat geschrieben:Das sehe ich ähnlich wie Christian, der Unterschied zwischen dem 16-85 und dem 18-70-er ist nicht gerade üppig,....
Das sehe ich aber gaaanz anders.
Im Laufe der Zeit habe ich einige Bodies und Linsen gebraucht gekauft und auch wieder verkauft.
An Kitlinsen hatte ich:
18-55 I/II/VR
18-70
18-135
16-85

Das 16-85er ist mit großem Abstand die beste Linse, aber auch die teuerste gewesen. Was beim 18-70 stört ist die relativ starke Verzeichnung und Vignettierung im WW, die das 16-85er nicht hat.
Außerdem ist das 16-85 über den ganzen Brennweitenbereich stark, was relativ selten ist und die 2mm mehr WW sind sichtbar. Der Mehrpreis ist mehr als gerechtfertigt.
Das 24-120 ist sicher auch eine gute Wahl, aber in der f4 Version ziemlich teuer! Und das "alte 3,5-5,6 24-120 ist anerkannterweise eine ziemliche Gurke...

PS: Für mich die 2. Wahl in meiner Historie war übrigens das 18-55er in der Version II und VR :cool:
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Ich hatte viele Nikon Kitzooms und das beste Standardzoom für DX ist das 16-85VR.
Wer Menschen fotografiert möchte das 17-55 bevorzugen, wenn aber praktisch alles damit fotografiert werden soll gibts für mich keine Alternative.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Der WW kann vernachlässigt werden, es war von '..da ist soviel drauf' die Rede, also gerne die Betonung auf Tele. Aber abgesehen davon kann ich nur sagen, von allen Kitlinsen, die ich hatte, war mir das 18-70 noch das Liebste. Die Linse ist für ein Kitobjektiv durchaus ok und brauchbar, hab sie allerdings nur an Dx gehabt und damals durch das 17-55 ersetzt. Ich kann mich wage erinnern, daß auch hier bei uns, einige durchaus zufrieden waren mit dem Glas !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Antworten