Aufgrund eher schlechter Erfahrungen Zeiss CY an Canon EF in Bezug auf die Belichtungssteuerung (Integral und Matrix) wollte ich mich hier bei Praktikern erkundigen, wie die Erfahrungswerte an Nikon DSLR ist.
Hier geht es mir ausschließlich um die Belichtungsmessung.
Bei den Canonmodellen war es so, dass ich bei Wechsel der Blende (4 bis 11) sehr deutliche Belichtungskorrekturwerte einstellen musste, um richtig belichtete Aufnahmen zu bekommen. Das liegt wohl an der Art der Belichtungsmessung in den Canon DSLR.
Ist das bei Nikon DSLR auch der Fall? Ist das bei den Zeiss ZF ZF.2 Objektiven nicht der Fall? Haben diese die normale Offenblendmessung?
Ich würde mich über Infos sehr freuen!
Helmut
Zeiss Leica Objektive an Nikon über Leitax und/0der ZF ZF.2
Moderator: donholg
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Bei den adaptierten Leica R Linsen hast Du keine Offenblendmessung (hoffe Du meinst, ob Springblende). Hatte letzte Woche das Vergnügen mit einer Leica R asph. 90/2 und meiner D3 ein bissel zu spielen, eine klasse Linse, ohne jeden Zweifel, doch im Sucher wirds dunkel brauchst Du Tiefenschärfe. Das macht die Sache dann in der Tat etwas umständlich, offen fokussieren, abblenden und feuern !
Die Zeiss Linsen arbeiten mit Springblende !
Die Zeiss Linsen arbeiten mit Springblende !
Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
Re: Zeiss Leica Objektive an Nikon über Leitax und/0der ZF Z
So ganz habe ich Dein Problem nicht verstanden HelmutD200User hat geschrieben:... Ist das bei den Zeiss ZF ZF.2 Objektiven nicht der Fall? Haben diese die normale Offenblendmessung?...

Ich hatte ein Distagon 2,8 25 ZF.2 und ein 2,0/35 ZF.2
Klar haben die normale Offenblendmessung an ALLEN Nikons, da Chip.
Die alte ZF Reihe (also ohne Chip) auch an allen 1-stelligen, 3-stelligen Nikons und der D7000.
Meintest Du das ?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 361
- Registriert: Mi 28. Dez 2011, 09:36
- Wohnort: Innerhalb des S-Bahn Rings
Re: Zeiss Leica Objektive an Nikon über Leitax und/0der ZF Z
ich vermute es geht darumCP995 hat geschrieben:So ganz habe ich Dein Problem nicht verstanden HelmutD200User hat geschrieben:... Ist das bei den Zeiss ZF ZF.2 Objektiven nicht der Fall? Haben diese die normale Offenblendmessung?...![]()
Meintest Du das ?
Es war auch meine "bittere" Erfahrung bei auf Canon adaptieren Cx C/Y Objektiven dass bei Canon die Belichtungsmessung nicht linear ist. Offenbar benötigen Canons Informationen vom Objektiv, die selbst ein Adapter mit Fokuschip nicht geben kann.Aufgrund eher schlechter Erfahrungen Zeiss CY an Canon EF in Bezug auf die Belichtungssteuerung (Integral und Matrix) wollte ich mich hier bei Praktikern erkundigen, wie die Erfahrungswerte an Nikon DSLR ist.
Letztendlich ist quasi bei C noch auf einen externe Beli angeweisen

Das hat mich übrigens abgehalten von CX auf C zuwechseln, obwohl die Objektive einfach adaptierbar sind.
Bei Nikon ist imho:
CZ ZF = AiS
CZ ZF.2 = AiS P
gleichzusetzen.
Ich habe meine AiS Erbstücke schon öfters an einer dreistelligen Nikon gehabt. Belichtungsmessung ist ok (Spot, Mittenbetont,Matrix) , wenn man manuell die Objektivdaten (z.b. 2.0/35mm) aus einer abrufbaren Liste einstellt.Geht in Sekundenbruchteilen. In den Exif sind Blende und Brennweite richtig angeben. Messung ist Offenblende.
Erfahrungen mit AiS-P (ZF.2) habe ich mangels geeigneten Objektiv nicht.
Re: Zeiss Leica Objektive an Nikon über Leitax und/0der ZF Z
Heißt AI-Pveraikon hat geschrieben:...
Bei Nikon ist imho:
CZ ZF = AiS
CZ ZF.2 = AiS P
gleichzusetzen....
Erfahrungen mit AiS-P (ZF.2) habe ich mangels geeigneten Objektiv nicht.

Die Nikons brauchen den Chip eigentlich nur bei den 2-/4-stelligen Bodies (außer D7000). Für die anderen ist es Komfort, daß man nicht umstellen muss; ich habe die MF-Datenbank auf die FN Taste gelegt...
Aber auch C/Y Zeisse (per Leitax) gehen von der BeLi her hervorragend, halt ohne Offenblendmessung.
Re: Zeiss Leica Objektive an Nikon über Leitax und/0der ZF Z
Dito. Dazu noch eine neue Mattscheibe mit Prisma und die Sache läuft. In Regionen, wo einen die Arbeitsblende wirklich stört, bin ich bisher noch nicht vorgestoßen...=)CP995 hat geschrieben: Die Nikons brauchen den Chip eigentlich nur bei den 2-/4-stelligen Bodies (außer D7000). Für die anderen ist es Komfort, daß man nicht umstellen muss; ich habe die MF-Datenbank auf die FN Taste gelegt...
Aber auch C/Y Zeisse (per Leitax) gehen von der BeLi her hervorragend, halt ohne Offenblendmessung.
- lothmax
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2299
- Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
- Wohnort: Münster / Greven
Hi Helmut,
wie Du sicherlich bemerkt haben wirst, verschob ich Deinen Thread in die passende Untersektion. Ich hoffe, es wird der Diskussion bzw. dem Erkenntnisgewinn keinen Abbruch tun. Danke für Dein Verständnis, wünsche ein gelungenes WE
wie Du sicherlich bemerkt haben wirst, verschob ich Deinen Thread in die passende Untersektion. Ich hoffe, es wird der Diskussion bzw. dem Erkenntnisgewinn keinen Abbruch tun. Danke für Dein Verständnis, wünsche ein gelungenes WE

Gruß.......Lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
----------------------------------------
Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz
http://home.fotocommunity.de/lothmax
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2882
- Registriert: So 11. Sep 2011, 21:58
- Wohnort: Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Zeiss Leica Objektive an Nikon über Leitax und/0der ZF Z
also bei Makro kann Arbeitsblende schon nerven ... bis Blende 8.0 geht es noch, dann wird es dunkel im Sucher ...Konrad P. hat geschrieben:In Regionen, wo einen die Arbeitsblende wirklich stört, bin ich bisher noch nicht vorgestoßen...=)

schöne Grüße Enzio
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)
Nikon FX <-> Fuji X ... und eine ganze menge Altglas ... ;o)