@lemostre
Nachdem Du das 60´er Makro hast.....
Würdest Du es wieder kaufen, oder eher das 105´er?
Ist der Abstand mit dem 60´er an der D70 kritisch (Motivabdunklung, Fluchtdistanz)?
Merci & Gruß, Roland
nikkor 50 1,4 AF "D" ?
Moderator: donholg
ich würde das 60er jederzeit wieder kaufen. da ich aber fast nie insekten oder andere kleintiere aufnehme kann ich dir in sachen fluchdistanz nicht so recht weiterhelfen. aber die dürfte beim 105er eher gegeben sein...ony hat geschrieben:@lemostre
Nachdem Du das 60´er Makro hast.....
Würdest Du es wieder kaufen, oder eher das 105´er?
Ist der Abstand mit dem 60´er an der D70 kritisch (Motivabdunklung, Fluchtdistanz)?
Merci & Gruß, Roland
ich habe mich aber aufgrund der universelleren einsatzmöglichkeiten für das 60er entschieden.
gruss
lemonstre
Mal eine blöde Frage:
Bei Blende bis 2,8 ist das 1.4 besser und ab 4 wohl das 1,8er. Je größer der Wert, um so länger muß ich belichten, damit ich eine optimale Helligkeit habe.
Ich bin Neuling mit einer D70 und einem Objektiv mit 3,5-4,5. Bei 1,4 brauche ich nur sehr kurz belichten (was jetzt noch nicht geht
. Ist das notwendig? Mir ist schon klar, dass ich damit eine bessere Tiefenunschärfe bekomme. Ist die mit 1,8 nicht auch sehr groß?
Ich möchte ein 50mm Objektiv primär für Portrait nutzen. Kann mir jemand einmal erklären, wie da der Zusammenhang ist? Sagen wir z.B. im Zimmer und draußen ist es nicht mehr so hell. Gehen die Objektive dann auch noch bei 1/3sec. und mit Iso <=400? (ohne Blitz?)
Oder weiß jemand einen Link wo da genaues zu steht? Habe ein Buch, aber da ist so etwas leider nicht erklärt...
Bei Blende bis 2,8 ist das 1.4 besser und ab 4 wohl das 1,8er. Je größer der Wert, um so länger muß ich belichten, damit ich eine optimale Helligkeit habe.
Ich bin Neuling mit einer D70 und einem Objektiv mit 3,5-4,5. Bei 1,4 brauche ich nur sehr kurz belichten (was jetzt noch nicht geht

Ich möchte ein 50mm Objektiv primär für Portrait nutzen. Kann mir jemand einmal erklären, wie da der Zusammenhang ist? Sagen wir z.B. im Zimmer und draußen ist es nicht mehr so hell. Gehen die Objektive dann auch noch bei 1/3sec. und mit Iso <=400? (ohne Blitz?)
Oder weiß jemand einen Link wo da genaues zu steht? Habe ein Buch, aber da ist so etwas leider nicht erklärt...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das 50er Objektiv ist eine feine Sache, wenn Du bei wenig Licht (z.B. im Zimmer oder bei Veranstaltungen) fotografieren, dabei aber keinen Blitz verwenden willst.
Die Anfangsblende 1:1,4 ist fast eine Blende schneller als 1:1,8, d.h. Du kannst bei wenig Licht im Extremfall mit etwa halb so kurzer Belichtungszeit arbeiten. Die erreichbare Belichtungszeit entscheidet dabei oft darüber, ob Du ein Foto noch "aus der Hand" schiessen kannst oder nicht.
Welche Belichtungszeit Du dabei erreichst, legt die Belichtungsautomatik der Kamera fest. Die Belichtungszeit ist dabei auch abhängig von der gewählten Empfindlichkeits-Einstellung: Bei ISO 200 ist die Belichtungszeit z.B. 8x so lang wie bei ISO1600 (in der gleichen Lichtsituation).
Natürlich nimmt der Tiefenschärfebereich ab, je weiter die Blende geöffnet ist. Bei Portrait- oder Reportageaufnahmen ist das oft ein wünschenswerter Effekt, weil sich das Hauptobjekt im Bild damit klar von seiner Umgebung trennen lässt.
Der Auflösungsunterschied zwischen den beiden von Dir erwähnten Objektiven ist bei solchen "available light" Aufnahmen meist von untergeordneter Bedeutung - er ist existent, aber meist nicht so gravierend, dass solche Bilder nicht mehr akzeptabel wären.
Die Anfangsblende 1:1,4 ist fast eine Blende schneller als 1:1,8, d.h. Du kannst bei wenig Licht im Extremfall mit etwa halb so kurzer Belichtungszeit arbeiten. Die erreichbare Belichtungszeit entscheidet dabei oft darüber, ob Du ein Foto noch "aus der Hand" schiessen kannst oder nicht.
Welche Belichtungszeit Du dabei erreichst, legt die Belichtungsautomatik der Kamera fest. Die Belichtungszeit ist dabei auch abhängig von der gewählten Empfindlichkeits-Einstellung: Bei ISO 200 ist die Belichtungszeit z.B. 8x so lang wie bei ISO1600 (in der gleichen Lichtsituation).
Natürlich nimmt der Tiefenschärfebereich ab, je weiter die Blende geöffnet ist. Bei Portrait- oder Reportageaufnahmen ist das oft ein wünschenswerter Effekt, weil sich das Hauptobjekt im Bild damit klar von seiner Umgebung trennen lässt.
Der Auflösungsunterschied zwischen den beiden von Dir erwähnten Objektiven ist bei solchen "available light" Aufnahmen meist von untergeordneter Bedeutung - er ist existent, aber meist nicht so gravierend, dass solche Bilder nicht mehr akzeptabel wären.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
- djqkat
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 622
- Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
hi!
ich hab seit gestern mein 1.8er und bin sehr zufrieden! wohl glaube ich, dass das 1.4er besser ist, allerdings ist mir der preisunterschied zu krass.
man kann mit dem 1.8er und iso1600 sehr gut fotos bei wenig licht machen.
ein paar portraits vom testen hab ich damit auch schon gemacht, man kann sehr fein mit der schärfentiefe spielen dank der vielen blendenstufen.
bin froh es gekauft zu haben
lg robert
ich hab seit gestern mein 1.8er und bin sehr zufrieden! wohl glaube ich, dass das 1.4er besser ist, allerdings ist mir der preisunterschied zu krass.
man kann mit dem 1.8er und iso1600 sehr gut fotos bei wenig licht machen.
ein paar portraits vom testen hab ich damit auch schon gemacht, man kann sehr fein mit der schärfentiefe spielen dank der vielen blendenstufen.
bin froh es gekauft zu haben

lg robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
es gab mal zeiten da kaufte man seinen film nach der körnung. und ob man es als digitalfotograf glaubt oder nicht, es gibt tatsächlich menschen die rauschen und körnung als gestaltungselement einsetzen-max- hat geschrieben:Bei ISO 1600 is` das Rauschen aber schon recht stark. Das zerstört doch jede Stimmung auf dem Bild, wofür man doch extra so ein Lichtstarkes Objektiv hat, oder?

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 9114
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Kontaktdaten:
Hohoho ... und das von Dir, Andreas, dem Verfechter der Moderne?lemonstre hat geschrieben:es gab mal zeiten da kaufte man seinen film nach der körnung. und ob man es als digitalfotograf glaubt oder nicht, es gibt tatsächlich menschen die rauschen und körnung als gestaltungselement einsetzen-max- hat geschrieben:Bei ISO 1600 is` das Rauschen aber schon recht stark. Das zerstört doch jede Stimmung auf dem Bild, wofür man doch extra so ein Lichtstarkes Objektiv hat, oder?

Edit: hier ist so eines, das mir ohne Korn/Rauschen schon zu clean ist: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra ... ay/2553818
Viele Grüße,
Volker
Zuletzt geändert von volkerm am Mi 9. Feb 2005, 21:40, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.