so oder so ähnlich preist adobe ein neues plugin an, was wohlgemerkt noch ein prototyp mit ungewissem datum der veröffentlichung ist.
ich denke, dass könnte für die meisten hier interessant sein
Link
nie wieder verwackelte bilder?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Des Nachts am HImmel verwackelt man oft anders, in man Nachführfehler machen kann. Dafür gab/gibt es schon länger FITSWORK.
Als Hubble die ersten Schrottbilder lieferte wurde auch per Algorithmus ein scharfes Bild draus, allerdings auf Kosten von über 90% der Lichtausbeute.
Im Alltag ist aber meist genug Licht da, weshalb man vermutlich einen ähnlichen Algorithmus mit Erfolg auf solche Bilder loslassen kann.
Als Hubble die ersten Schrottbilder lieferte wurde auch per Algorithmus ein scharfes Bild draus, allerdings auf Kosten von über 90% der Lichtausbeute.
Im Alltag ist aber meist genug Licht da, weshalb man vermutlich einen ähnlichen Algorithmus mit Erfolg auf solche Bilder loslassen kann.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Ich kram das Thema aus aktuellem Anlass mal wieder aus.
Mittlerweile schreiben etliche Fotoblogs über den neuen Anlauf der Software Piccure+.
Die Ergebnisse auf der Webseite sind recht eindrucksvoll, können aber nicht wirklich erkennen lassen, ob es sich lediglich um ein geschicktes Schärfungstool handelt.
Die Versprechungen sind gewaltig. Nach dem Motto ein 50er Otus braucht kein Mensch, nehmt ein preiswertes 50er und den Rest machen wir...
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen?
http://www.piccure.com/
Mittlerweile schreiben etliche Fotoblogs über den neuen Anlauf der Software Piccure+.
Die Ergebnisse auf der Webseite sind recht eindrucksvoll, können aber nicht wirklich erkennen lassen, ob es sich lediglich um ein geschicktes Schärfungstool handelt.
Die Versprechungen sind gewaltig. Nach dem Motto ein 50er Otus braucht kein Mensch, nehmt ein preiswertes 50er und den Rest machen wir...
Vielleicht hat jemand von euch Erfahrungen?
http://www.piccure.com/
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Das hat mich neugierig gemacht und ich habe die Testversion installiert...und direkt wieder deinstalliert.
Ein Landschaftsfoto von der Silvretta-Hochalpenstraße habe ich dem Programm gefüttert und erst einmal gestaunt und gewartet
Trotz 4 echten und 4 virtuellen Kernen mit 3,4Ghz und 16GB Ram sprangen plötzlich alle Lüfter hektisch an - 100% Prozessorlast über knapp 2 Minuten
Das Ergebnis war umwerfend, ich beschränke mich mal auf die spektakulärsten Bereiche:


EDIT: Zum Vergleich noch ein Ausschnitt der Stelle, wie LR sie sieht (Schärfe 70/0,8/35):


Schon die NEF-Konvertierung ist...naja... sagen wir mal interessant
Meine Einschätzung ist, dass das RWE hinter der Programmierung steckt und so den Absatz von möglichst vielen Watt Braunkohlestrom fördern will.
Ein Landschaftsfoto von der Silvretta-Hochalpenstraße habe ich dem Programm gefüttert und erst einmal gestaunt und gewartet


Das Ergebnis war umwerfend, ich beschränke mich mal auf die spektakulärsten Bereiche:


EDIT: Zum Vergleich noch ein Ausschnitt der Stelle, wie LR sie sieht (Schärfe 70/0,8/35):


Schon die NEF-Konvertierung ist...naja... sagen wir mal interessant
