Hi dane,
Ist deine frage noch aktuell, oder ist es "eh schon zu spaet"?
Ich habe mir ja gesagt, dass ich zumindest im blauen bock auf die stativberatung verzichten werde und das gilt insbesondere fuer diese chinakracher a la triopo siriu etc pp. Genauso fuer das was der traumflieger so als "tests" propagiert.
Da ich dich aber zumindest virtuell schon ganz gut kenne und davon ausgehe, dass fotografieren bei dir auch ein bewusster prozess ist und nicht nur grad schnell das ablichten des gesehenen darstellt wuerde ich mein schweigen an der stelle kurz unterbrechen.
Denn gerade fuer stativanfaenger ist es mmn wichtig mit halbwegs passablem kram zu starten um ueberhaupt die vorteile eines statives schaetzen zu koennen.
Ansonsten sagst du dir dass du ja eh schon imer wusstest dass das nur umstaendlich ist und keinen qualitaets und oder lustgewinn bringt.
Wenn du dich eh schon entschieden hast auch gut, dann spare ich mir die tipperei. Insbesondere der triopo b2 ist fuer mich ein echtes raetsel wie es sein kann dass solche massen diesem kopf hinterherrennen der von der Bedienung so was von Mumpitz ist, dass man brüllen möchte. Dass mir meiner dann noch ohne grosse Vorankündigung in zwei Teile gebrochen ist war dann nur noch das i-Tüpfelchen auf einen mieserablen Kopf.
Sag bescheid ob dich meine 2 cent interessieren.
Gruss und schoene restweihnachten
Ede
Stativberatung: Von Manfrotto zu Berlebach und weiteren
Moderator: pilfi
Haut ruhig in die Tasten
Das Stativ war ja Bonus zum 2 Jahres Abo einer bekannten Fotozeitschrift, die mein Vater zu Weihnachten bekam und richtig - für den Kopf habe ich noch das Widerrufsrecht.
Allerdings möchte ich die Startinvestition halt auch gering halten.
Vielleicht könnt ihr ein passables Paket zusammenstellen, was qualitativ für den Einstieg gut ist aber nicht gleich in der 500€+ Riege schwebt?
Wichtig ist mir halt wirklich dass es LEICHT ist, denn ein megaschweres Linhof habe ich ja bereits hier rumstehen, samt einem Kopf der alleine schon schwer genug ist und so ziemlich alles hält was ich an Equipment an die Kamera schrauben konnte...
Und es soll wirklich ein ALLROUNDER sein. Sprich auch makrotauglich sein.
Bisher gingen die Tipps leider immer in Richtungen:
- zu teuer
- zu schwer
- zu unflexibel
Vielleicht schaffen wir es ja doch noch?

Das Stativ war ja Bonus zum 2 Jahres Abo einer bekannten Fotozeitschrift, die mein Vater zu Weihnachten bekam und richtig - für den Kopf habe ich noch das Widerrufsrecht.
Allerdings möchte ich die Startinvestition halt auch gering halten.
Vielleicht könnt ihr ein passables Paket zusammenstellen, was qualitativ für den Einstieg gut ist aber nicht gleich in der 500€+ Riege schwebt?
Wichtig ist mir halt wirklich dass es LEICHT ist, denn ein megaschweres Linhof habe ich ja bereits hier rumstehen, samt einem Kopf der alleine schon schwer genug ist und so ziemlich alles hält was ich an Equipment an die Kamera schrauben konnte...
Und es soll wirklich ein ALLROUNDER sein. Sprich auch makrotauglich sein.
Bisher gingen die Tipps leider immer in Richtungen:
- zu teuer
- zu schwer
- zu unflexibel
Vielleicht schaffen wir es ja doch noch?

-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
2-3 stative - lösung halte ich für ideal.Dane hat geschrieben:Bisher gingen die Tipps leider immer in Richtungen:
- zu teuer
- zu schwer
- zu unflexibel
ein makrostativ (berlebach mini/-max oder gekürztes report 1002)
ein mörderstativ (berlebach uni ?, vllt auch ein größeres report // für riesenteles ab 200/2 bzw 300/2.8)
ein reisestativ (irwas aus carbon in der preisklasse 300+)
als kopf bei 1 und 3 arca swiss p0
bei 2. vllt etwas größeres. (novoflex CB5?)
im endeffekt,... sehr teuer.

ärmere leute wie mich nehmen ein report 8003 als universellstativ, mMn ein sehr guter kompromiss zwischen stabilität, maximalhöhe, packmaß und gewicht.
bei der weihnachtsaktion von berlebach hab ich auch gleich ein gekürztes report geordert, müsste ende jänner fertig sein =)
alles andere
tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2869
- Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
- Wohnort: Köln
Schau doch mal in diesen Beitrag hier rein: Reisestative
Lass Dich von "Reisestative" nicht irritieren; man kann sie aufgrund ihrer Leichtigkeit auch im normalen Alltag einsetzen.
Gerade die Carbon-Stative von Velbon haben m.Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und liegen in Kombination mit z.B. einem Benro-Kopf bei ca. 350,-€.
Gruß Ingo
Lass Dich von "Reisestative" nicht irritieren; man kann sie aufgrund ihrer Leichtigkeit auch im normalen Alltag einsetzen.
Gerade die Carbon-Stative von Velbon haben m.Meinung nach ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und liegen in Kombination mit z.B. einem Benro-Kopf bei ca. 350,-€.
Gruß Ingo
Mit Berlebach läufst Du in offene Arme - die habens mir schon länger angetan - Holz als Material mag ich sehr! und das 8003 sieht von den Daten her auch noch ok aus - wenn es auch nicht gerade gut "hoch" zu bedienen ist...Jchen hat geschrieben:Berlebach report 8003 als universellstativ, mMn ein sehr guter kompromiss zwischen stabilität, maximalhöhe, packmaß und gewicht.
bei der weihnachtsaktion von berlebach hab ich auch gleich ein gekürztes report geordert, müsste ende jänner fertig sein =)
Mit der 3 Stative-Lösung wären wir gleich bei 2 Punkten: Zu teuer und zu unflexibel. Daher - weitere Vorschläge?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
was meinst du damit?Dane hat geschrieben:Mit Berlebach läufst Du in offene Arme - die habens mir schon länger angetan - Holz als Material mag ich sehr! und das 8003 sieht von den Daten her auch noch ok aus - wenn es auch nicht gerade gut "hoch" zu bedienen ist...Jchen hat geschrieben:Berlebach report 8003 als universellstativ, mMn ein sehr guter kompromiss zwischen stabilität, maximalhöhe, packmaß und gewicht.
bei der weihnachtsaktion von berlebach hab ich auch gleich ein gekürztes report geordert, müsste ende jänner fertig sein =)
die 127cm maximalhöhe?
die reichen, das ich mit meine 1.70m aufrecht stehend durch den sucher schauen kann

(man muss aber dazu sagen, dass das stativ für makro nicht perfekt ist. die beine sind zu lang und am bodennähe ist man nicht so flexibel wie mit ein berlebach mini.
tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
Update nachdem ihr die radikalste Waffe eingesetzt habt:
Welche das ist? Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, Ede's Meinung. Denn seine Aussagen konnte ich bisher IMMER bestätigen...
Heute kam der Triopo B2 - so schlimm fand ich den jetzt auch nicht. Aber die Verunsicherung hat mich dazu getrieben ihn doch direkt wieder einzupacken, denn 100% wohl war mir bei manchen Schrauben auch nicht... -> Widerruf.
Ich halte jetzt die Augen nach einem P0 und einem passenden Berlebach Stativ offen... Jchens Tipp 8003 oder 2002 finde ich sowohl vom Preis als auch vom Gewicht her akzeptabel...
Auch hier habe ich ein offenes Ohr für euere Meinungen.
Der P0 ist vom Gewicht als auch der Stabilität genial. - das gefällt mir.
Preislich möchte ich nicht noch höher gehen...
Beim Stativ ist es Berlebach was mich schon lange reizt. Ich schwanke aber noch zwischen 2-fach-Auszug oder nur einfach. (zweiteres ist stabiler, dafür nicht ganz so hoch wie 3-fach).
Das 2002 wäre da eine Idee... Oder sind dann die Beine eingezogen wieder zu lang für Makro? Was meint ihr?
Welche das ist? Auch wenn wir uns nicht persönlich kennen, Ede's Meinung. Denn seine Aussagen konnte ich bisher IMMER bestätigen...
Heute kam der Triopo B2 - so schlimm fand ich den jetzt auch nicht. Aber die Verunsicherung hat mich dazu getrieben ihn doch direkt wieder einzupacken, denn 100% wohl war mir bei manchen Schrauben auch nicht... -> Widerruf.
Ich halte jetzt die Augen nach einem P0 und einem passenden Berlebach Stativ offen... Jchens Tipp 8003 oder 2002 finde ich sowohl vom Preis als auch vom Gewicht her akzeptabel...
Auch hier habe ich ein offenes Ohr für euere Meinungen.
Der P0 ist vom Gewicht als auch der Stabilität genial. - das gefällt mir.
Preislich möchte ich nicht noch höher gehen...
Beim Stativ ist es Berlebach was mich schon lange reizt. Ich schwanke aber noch zwischen 2-fach-Auszug oder nur einfach. (zweiteres ist stabiler, dafür nicht ganz so hoch wie 3-fach).
Das 2002 wäre da eine Idee... Oder sind dann die Beine eingezogen wieder zu lang für Makro? Was meint ihr?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 658
- Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
das 2002 hat ein packmaß von ~75cmDane hat geschrieben: Das 2002 wäre da eine Idee... Oder sind dann die Beine eingezogen wieder zu lang für Makro? Was meint ihr?
das ist für mich zumindest zu lang.
wieso nicht das 8003 oder größer als universellstativ und dazu ein berlebach mini/max als makro?

kopf brauchst ja nur eins

tumblrvatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
Naja... das 2002 ist 9cm länger als das 8003.. dafür trägt es 15kg und das 8003 nur 10kg. On top ist die Schwingungsdämpfung wohl auch besser ("sehr gut"). Nachteil 300g schwerer und 12cm niedriger. Aber auf meine 176 komme ich wohl eh mit keiner der beiden Kombis.Jchen hat geschrieben:das 2002 hat ein packmaß von ~75cmDane hat geschrieben: Das 2002 wäre da eine Idee... Oder sind dann die Beine eingezogen wieder zu lang für Makro? Was meint ihr?
das ist für mich zumindest zu lang.
wieso nicht das 8003 oder größer als universellstativ und dazu ein berlebach mini/max als makro?![]()
kopf brauchst ja nur eins
Irgendwie fühle ich mich mit einem einfachen Auszug wohler...
ABER: weitere Meinungen?
