Standardzoom D700

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

strauch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 434
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 17:37
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von strauch »

Hallo,

ich kann die 5D nicht beurteilen aber aus welchem Grund ist die 5D für Landschaft besser geeignet als die D700?

Viele Grüsse

Ludwig
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

wegen die 21 mpix.

wenn du dich mit den canons haptisch anfreunden kannst, die geldtasche mitspielt und du genug geduld für den systemumstieg mitnimmst, spricht nichts dagegen.

bedenke aber, dass canon kein 14-28/2.8 für landschaftsfotos hat :hehe:
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
Richie1978
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Dez 2011, 08:30
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Richie1978 »

Landschaft bedeutet wandern und 5d + 17-40 + 25-105 ist ein halbes kg leichter als d700 + 16-35 + 24-120. Video ist kein Muß aber nice to have.

Als Stärken der D700 sehe ich vor allem Schnelligkeit, AF und Low Light Performance. Diese Stärken kann sie bei Landschaft nicht so ausspielen.

Bei der 5d mache ich mir nur Sorgen ob der AF nicht zu schwach ist für die 10% Action.

Preislich würde ich bei der Canon derzeit sogar (mangels vorhandenen FX Optiken) besser fahren.

Der Griff als solches taugt mir bei der. Canon minimal besser, Wertigkeit hat die D700 leicht die Nase vorn. Was mir bei Canon auch einen Tick besser gefällt: die Custom Settings über das Wählrad oben.
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Mein Vorschlag wäre, Du entscheidest Dich zunächst einmal für ein System, danach könnten wir dann hier die passenden Nikon firmen Linsen erörtern...im Falle Deine Entscheidung pro Nikon fällt :P
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Richie1978
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Dez 2011, 08:30
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Richie1978 »

Das Dumme ist: Logik sagt Canon, aber mein Herz hängt an Nikon :-(
Und ich weiß nicht ob es so nette Canon Foren gibt wie diese Nikonforum :-)
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Richie1978 hat geschrieben:Und ich weiß nicht ob es so nette Canon Foren gibt wie diese Nikonforum :-)
Genau, und deshalb sehen wir hier Systemvergleiche auch nicht so gerne.

Da es die eierlegende Wollmilchsau auch im Foto-Bereich nicht gibt, solltest Du Dir erst einmal klar werden, was Dir eigentlich wichtig ist.
Landschaft erfordert nicht unbedingt Kleinbildformat, sondern kann auch mit DX oder weniger abgedeckt werden, wenn man die entsprechenden Optiken hat.

Wenn Du Dich für ein System entschieden hast, können wir hier gerne weiter diskutieren.
Vorausgesetzt, Du hast Dich für ein Nikon-System entschieden.... :bgrin:

Gruß Ingo
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also ich mache auch viele Landschaftsfotos und habe nicht unbedingt den Drang, mehr als 12 MPixel zu brauchen.
Ob das 24-105 von C besser ist als Pendant von Nikon, ich weiss es nicht. Die C User klagen auch ueber die starke Verzeichnung. Auch die 17-40 und 16-35 duerften auf aehnlichem Niveau liegen, das waeren fuer mich alles keine Gruende einen Systemwechsel zu machen. Dann schon eher solche Linsen wie ein 14-24/2.8 oder 200-400/4 oder 70-200/4 die es eben nur von einem der beiden gibt.
Wenn Du allerdings nix hast was Du im Falle eines Umstieges auf FX weiterverwenden kannst, spielt es sicher finanziell kaum eine Rolle. Ich wuerde es trotzdem nicht machen, schon gar nicht wegen der MPixel. Mir graut schon davor wenn Nikon eine D800 mit 36 MPixel auf den Markt werfen sollte.
Gruß,
Volker
Richie1978
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Dez 2011, 08:30
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Richie1978 »

Wie verhalten sich eigentlich optisch 24-120 und 70-300 zum 28-300?
Unten rum kommt mir definitiv ein Sww in die Fototasche. 28-300 klingt verdächtig nach Suppenzoom aber ist es in der Praxis auch wirklich schlechter als die beiden genannten?9
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kenne von allen nur das 70-300, und das hat mich am langen Ende nicht ueberzeugt und musste wieder gehen.
Das 28-300er soll ganz gut sein. Allerdings gibt es Exemplare, die im unteren Brennweitenbereich wohl nicht exakt fokusieren, und dann gibt es Matsch. Aber ein 16-35 gepaart mit einem "guten" 28-300 und evt. ein 50/1.4 ist sicher nicht das duemmste. Das hatte ich mir auch schon ueberlegt, als "leichtere" Alternative. Andererseits, wenn man mal ein 24-70/2.8 hat und sieht was geht, dann tue ich mich schwer, das mit irgendwas anderem zu ersetzen.
Gruß,
Volker
Richie1978
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 40
Registriert: Do 1. Dez 2011, 08:30
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Richie1978 »

Gut wenn man natürlich das 24-70 mitschleppt ok. Aber bei mir muss das ganze auch noch Wanderkompatibel sein. Klar DSLR sind da damit Objektive Wechseln kann, aber ein Objektivwechsel macht auch nur dann Sinn wenn er Vorteile bringt. D.h. wenn mir eine Zwei Objektivlösung eine bessere optische Qualität als ein Objektiv bietet.

Von daher gesehen ist es natürlich sehr interessant zu wissen wie z.B. 24-120 und 70-300 gegenüber 28-300 abschneiden.
Antworten