Welches WW ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Welches WW ?

Beitrag von lothmax »

moinsen @ll

schon seit einigen Wochen plane & eruiere ich den Kauf eines WW und kann mich nicht entscheiden. Tatsache ist, momentan arbeite ich mit der D300, warte allerdings auf die D800, da ich zurück zu FX will (drei Jahre D700 bis Diebstahl der kompletten Ausrüßtung). Meine neuen Linsen sind alle FX tauglich (AF-S 24-120/4, Sigma 120-300/2.8 OS, Sigma 150/2.8 OS Macro), nun überlege ich, ob es zum Übergang ein TOK 12-24 DXII, AF-S 12-24 bzw. 10-24, einige Sigmas oder gleich eine FX-Linse sein soll. Erwähnt werden muß, durch den Kauf einer kompletten Neuausrüßtung, ist meine finanzielle Lage etwas angespannt und es stehen cr. 800.- Euronen zur Verfügung, diese allerdings nur für eine Endlösung ! Bei dem WW käme es mir weniger auf Lichtstärke als auf Verzeichnisfreiheit & Schärfe an. Jeder Tipp ist willkommen.... :)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo 29. Okt 2007, 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Das neue 12-24 von Sigma scheint nicht so schlecht zu sein.
Hier der Test bei Photozone an Canon; für Nikon gibt es ds leider noch keinen Test.
Da hättest du eine FX-taugliche Lösung, die auch an DX noch genügend Weitwinkel bringt. Außerdem passt diese Linse auch in dein Budget, wenn man auf den gängigen Preisvergleichsportalen schaut.
Wenn es nicht ganz so weitwinklig sein muss, käme evtl. auch das 16-35 in Betracht; das liegt aber preislich etwas über deinem Limit.

Gruß Daniel
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

Daniel_S hat geschrieben: Wenn es nicht ganz so weitwinklig sein muss, käme evtl. auch das 16-35 in Betracht; das liegt aber preislich etwas über deinem Limit.

Gruß Daniel
Das wäre auch meine Vorgehensweise. Das 16-35 gibts für
um die 800,00 Euro gebraucht.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Oder das Tokina 16-28/2.8.=)
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Vielen Dank für die Vorschläge, das 16-35 wäre schon reizvoll, müßte dafür nur auif ein passendes Angebot warten. Das TOK 16-28/2.8 ist mir unbekannt, komisch dass ich davon noch nie gehört bzw. gelesen habe....wie ist denn die Quali ?
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

lothmax hat geschrieben:Vielen Dank für die Vorschläge, das 16-35 wäre schon reizvoll, müßte dafür nur auif ein passendes Angebot warten. Das TOK 16-28/2.8 ist mir unbekannt, komisch dass ich davon noch nie gehört bzw. gelesen habe....wie ist denn die Quali ?
Das Tokina soll qualitativ sehr gut sein, was man so hört. ;) Preislich, für ca. 790,00 Euro (Neu) sicherlich
eine Alternative.

Hier gibt es einen Datenvergleich.

Filter lassen sich auf das Tokina, aufgrund der gewölbten Frontlinse allerdings nicht einsetzen.
Nur so ein Hinweis am Rande ;) Ich möchte damit NICHT sagen, dass man sich das 16-35er
kaufen soll, nur weil man ein Filter draufschrauben kann. :oops:


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich meine, wenn es als endgültige Lösung gedacht ist, sollte die Frage Filter - Ja/Nein aber schon überdacht werden.

Auch wenn für mich 24mm auch an FX fast schon Standard-Brennweite ist, will ich mal einen anderen Punkt in die Waagschale werfen:
Ich nehme mein 14-24 meist digital 14 oder 24, und es ist zu 85% bei mir an FX drauf (will den Zoombereich dennoch nicht missen).

Daher die Frage: wäre nicht auch eine Festbrennweite interessant?
AF wird man nur selten vermissen, und Verzeichnungsfreiheit ist meist besser, weil nur für eine Brennweite gerechnet.
Ich denke eben, das Preis-Leistungs-Verhältnis für eine alte MF-Linse mit 17 oder 20mm ist auch nicht zu verachten.
Und in engeren Räumen, wo solche Brennweiten oft eingesetzt werden, ist Lichtstärke auch nicht zu verachten.

Just my 2Ct.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich haette eine FB genommen wenn es denn eine gaebe die an die aktuellen Zooms herankaeme.
Das 16-35 verzeichnet aber unten rum ziemlich, sonst wuerde das wohl passen.
Nachdem was lothmax geschrieben hat gibt es eigentlich nur eine Loesung: das 14-24. Da passen Schaerfe und Verzeichnung und es ist eine endgueltige Loesung, nur der Preis passt nicht, und das mit den Filtern muss man halt akzeptieren. Das Tokina 16-28 kenne ich nicht, es soll aber ganz gut sein wenn man ein ordentliches erwischt, aber das Filterproblem bleibt. Ich halte das Filterproblem im uebrigen fuer relevanter als die Verzeichnung, die laesst sich naemlich leicht am PC korrigieren wenn es stoert.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Selbstverständlich würde ich eine geeignete FB als Lösung nehmen, doch was gibts denn da ? Es sollten schon an FX 14-17mm sein, so dass ich, solange DX im Einsatz ist, zwischen 21-25mm liege. Das TOK 16-28/2.8 wäre schon passend, sowohl preislich als auch von der Brennweite und anscheinend ebenfalls der Quali. Nur sehe ich da in der Tat das Problem mit der fehlenden Filtermöglichkeit. Was das angeht, würde ja auch das 14-24 nicht in Frage kommen, selbst wenn ich noch warte und spare. Ein gebrauchtes Zeiss 18/3.5 käme vielleicht noch in Frage, doch wann gibts das mal :(
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

lothmax hat geschrieben:... Das TOK 16-28/2.8 wäre schon passend, sowohl preislich als auch von der Brennweite und anscheinend ebenfalls der Quali. Nur sehe ich da in der Tat das Problem mit der fehlenden Filtermöglichkeit....:(
Mmh, wofür brauchst Du denn wirklich die Filter... :hmm:

Aber ansonsten ja, das 18er Zeiss ist schon ein Hammer :super:
Irgendeiner hier in der MF-Runde hat es :?:
Antworten