Selbst verglichen nicht, aber mich mit jemand unterhalten, der vor einem ähnlichen Problem stand:cocktail-foto hat geschrieben:Meine Frage wäre noch: Was ist besser 8-16 bei 8mm an DX oder 12-24 bei 12mm an FX? Hat das schon mal jemand verglichen?
Geht es nur um ein einziges Bild, ist alleine die Brennweite bzw. der Bildwinkel wichtig. Denn da kommt es weniger auf die letzten Details, als auf die entsprechende Bildwirkung an.
Ich habe zwar das 14-24 an FX und will es nicht missen (meines macht bis 18mm rattenscharfe Bilder, das eines Kollegen ab 18mm, da scheint es eine kleine Serienstreuung zu geben). Aber zu über 90% verwende ich es auch bei 14mm. Ich würde mir daher den Samyang-Tip mal näher anschauen. AF braucht man nicht wirklich bei der Brennweite und das Filterproblem haben offenbar beide.
Sobald es um Pano geht, ist extremer Bildwinkel gar nicht mehr so entscheidend. Man macht ohnehin mehrere Aufnahmen, und dann lieber ein, zwei mehr, aber dafür mit weniger Bildwinkel und mehr Details.
An FX seien 12mm für Pano optimal. Selbst habe ich's aber noch nicht probiert. Jedenfalls sind mir seit dem Gespräch die zirkularen Fischaugen zwar immer noch im Hinterkopf als Anschaffung, aber für ein Anwendungsgebiet weniger und nur noch für Astro.
Was ich mir extrem spannend vorstelle: Das 8-16-Sigma mit rasierter Gegenlichtblende an FX ...
Als Spielerei für mich aber zu teuer.
Unabhängig davon gäbe es für mich ein Hauptkriterium: Die Nah-Einstellgrenze. CA oder Verzeichnung wären für mich zweitrangig, aber das ist Geschmacksache.