Brauche Hilfe bei Belichtungseinstellung

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,

ich habe mal nachts auf einer Straße einige Belichtungsserien mit meinem 50/1,4 gemacht, um das Blooming-Verhalten an Straßenlaternen kennenzulernen, Ergebnis:

1,4-~2,5: deutliches, störendes Blooming
ab ~2,8: weniger Blooming, u.U. aber schon "Sternbildung"
ab~ 8 : sehr deutliche Sterne
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

multicoated hat geschrieben:ich habe mal nachts auf einer Straße einige Belichtungsserien mit meinem 50/1,4 gemacht, um das Blooming-Verhalten an Straßenlaternen kennenzulernen
Was meinst Du denn mit "Blooming"?
Kannst Du uns dazu ein Beispiel zeigen?

Blue
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

der Jo hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben:
der Jo hat geschrieben:Watt mach ich dagegen?!?
zunächst eine frage, welche belichtungsmessung war aktiv und welchen kameramodus hattest du gewählt (p, a, s, m, motiv)?...
Belichtet hab ich manuell - hab auch noch zich andere Bilder mal heller, mal dunkler ...
Ich glaube @lemonstre meinte die Belichtungsmessung der Kamera... :roll: D.h. hattest Du die Spot-, Mittenbetonte oder 3D-Matrix-Messung aktiviert :?: Der von Dir gezeigte Effekt tritt bei den Lichtverhältnissen im Foto eigentlich eher bei der Spotmessung auf... :? Solche Motive habe ich auch schon abgelichtet und festgestellt, dass ich ohne Abblenden bis rauf auf Blende 4.5-5.6 gehen kann, ohne dass der Effekt zu sehen ist :!: (Matrix-Messung)
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 23. Jun 2004, 10:05, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Oli K. hat geschrieben:
der Jo hat geschrieben:
lemonstre hat geschrieben: zunächst eine frage, welche belichtungsmessung war aktiv und welchen kameramodus hattest du gewählt (p, a, s, m, motiv)?...
Belichtet hab ich manuell - hab auch noch zich andere Bilder mal heller, mal dunkler ...
Ich glaube @lemonstre meinte die Belichtungsmessung der Kamera... :roll: D.h. hattest Du die Spot-, Mittenbetonte oder 3D-Matrix-Messung aktiviert :?: Der von Dir gezeigte Effekt tritt bei den Lichtverhältnissen im Foto eigentlich eher bei der Spotmessung auf... :? Solche Motive habe ich auch schon abgelichtet und festgestellt, dass ich ohne Abblenden bis rauf auf Blende 4.5-5.6 gehen kann, ohne dass der Effekt zu sehen ist :!:
Das musst Du mir genauer erklären, was hat die Spotmessung mit Strernen zu tun! :shock:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Gar nix :!: :wink: Gemeint war das hier:
der Jo hat geschrieben:Hier noch mal ein anderes Bild 100%-Ausschnitt:

Bild

So sieht jedes Bild was ich gemacht hab aus - grässlich !!!

Watt mach ich dagegen?!?

Ich wage jetzt einfach mal die Behauptung, dass sich die hohe Empfindlichkeit des Sensors nicht mit dem geringsten ISO-Wert von 200 verträgt. Könnte man ISO-100 einstellen - kann ich mir gut vorstellen - würde dieser Effekt nicht auftreten bzw. sich in Grenzen halten... :roll:
Zuletzt geändert von Oli K. am Mi 23. Jun 2004, 10:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

Oli K. hat geschrieben:Gar nix :!: :wink: Gemeint war das hier:
da wir das thema ja bereits mehrfach durchgekaut haben und bereits reichlich tipps hier im forum zu finden sind, nochmal der hinweis auf diesen thread http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7807 in dem auch folgende links zu finden sind ;)

Spitzlichter bei Sonnen-Fotos
** NEU ** FAQ-Artikel zum "Smear"-Effekt
FAQ-Beitrag - was man nicht tun sollte
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7220
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=17

gruss
lemonstre
Zuletzt geändert von lemonstre am Mi 23. Jun 2004, 10:03, insgesamt 2-mal geändert.
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Danke für den Hinweis, @lemonstre... :wink: :D
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
der Jo
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 17
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:41
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von der Jo »

Hallo!

Danke für die Links - kannte ich noch gar nicht :oops:

Also, versteh ich das richtig, dass ich bei Sonnenuntergangsfoto`s voll abblenden soll und bei Nachtaufnahmen ne Blende von ca. 5 um Sterne/Halos zu vermeiden ?!?

Damit kann ich leben, nur wenn man des vorher nicht weiss und andere Grundregeln gewöhnt ist dann erschrickt man sich schon :shock:

Danke auf jeden Fall!

Ach ja, einen Verbesserungsvorschlag für die neue Firmware die dann kommt hab ich übrigens. Die ISO-Automatik ist ja ne dolle Sache und funktioniert funderbar. Allerdings fänd ich es wesentlich sinnvoller auch Einstellungen unterhalb 1/125 sek. einzustellen. Dann könnte ich z.B. wenn ich mein 450er Tele drauf hab einfach die dementsprechende Zeit einstellen und müsste mir grössenteils keine Sorgen mehr vor verwackelten Bildern machen.
WIE SINNLOS IST DENN DIE EINSTELLUNG 30 sek. ??? - Da arbeite ich doch eh mit Stativ und belichte gerne auch länger bei niedriger ISO-Zahl !
Am sinnvollsten wäre eine Einstellung bei der die momentan eingestellt Brennweite berücksichtigt wird :idea: (Kehrwert), die wird ja bei den neueren Objektiven eh ausgemessen und das Fotografieren wäre super bequem!

Was haltet Ihr davon ???

Gruss
Jo
Antworten