Der ultimative MF Talk-Thread

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Dane hat geschrieben:....
Don't worry - bin schon wieder gedanklich am umbauen...

Wer Interesse am Tamron SP 17mm 3.5 hat darf sich gern per PN melden.
Eventuell sogar das Tamron SP 24-48mm 3.5-3.8 jeweils mit den dazugehörigen Gegenlichtblenden, Nikon AI Adapter und original Deckeln.
Na dann laß uns mal am gedanklichen Umbau teilhaben; also Facts :cool:
Oder denkst Du über Canon nach :bgrin:
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Danke, ich hab noch alle beisammen ;)
Wenn ich die letzten Monate reflektiere, so habe ich zwar mit der Tamron Serie die best-verarbeitetsten Objektive kennengelernt die ich im MF Bereich bisher in Händen hielt, allerdings hat das ganze auch etwas überhand genommen...

Das 17mm 3.5 nutze ich z.B. kaum, auch wenn ich den Bildwinkel wirklich genial finde und es wie neu ist. Das 24-48mm nutze ich gerne und häufig outdoors, das 28mm 2.5 neben dem 55mm 1.2 immer indoors. Das 90mm 2.5 Tamron ist über jeden Zweifel erhaben und wird bleiben, ebenso das 80-200mm 2.8 Tamron.

Mehr zum Einsatz mitnehmen möchte ich aber gerne den Schatz, den ich von meinem Vater bekommen habe "sein Immerdrauf" - das 35-105mm 3.5-4.5 mit Makrofunktion.

Daher der Gedanke ob ich die Zusammenstellung bei mir nicht reduziere auf:

  • Nikkor 16mm 2.8 oder 3.5 Fisheye (Spaßlinse, hat mich schon immer mal gereizt)
    Tamron 28mm 2.5
    Nikkor 35-105mm 3.5-4.5
    Nikkor-S 55mm 1.2
    Tamron SP 80-200mm 2.8 LD


Und Makros:
  • Nikkor-P Auto 55mm 3.5 micro
    Tamron SP 90mm 2.5 macro
    Nikkor AIS 200mm 4.0 micro
Ergo dürften das 17er und das 24-48 gehen.
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Und infolge des Posts zuvor habe ich mal aktuelle Bilder der zwei Objektive gemacht und die beiden in den Verkaufsbereich eingestellt:
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Dane hat geschrieben:
Daher der Gedanke ob ich die Zusammenstellung bei mir nicht reduziere auf:

  • Nikkor 16mm 2.8 oder 3.5 Fisheye (Spaßlinse, hat mich schon immer mal gereizt)
    Tamron 28mm 2.5
    Nikkor 35-105mm 3.5-4.5
    Nikkor-S 55mm 1.2
    Tamron SP 80-200mm 2.8 LD


Und Makros:
  • Nikkor-P Auto 55mm 3.5 micro
    Tamron SP 90mm 2.5 macro
    Nikkor AIS 200mm 4.0 micro
Ergo dürften das 17er und das 24-48 gehen.

Das mit Canon war doch nur Spass :oops:

Ansonsten finde ich Deine Gedanken gut.
Habe selber in den letzten Jahren unglaubliche Mengen an Hardware gekauf und wieder verkauft; man "optimiert" seinen Park gerne mal...

In Deiner Aufstellung würde ich eines ändern; das 17er behalten!
Auch wenn es selten genutzt wird (wie bei mir auch). Die Momente, wo man es braucht sind genial und so teuer ist es ja nicht.
Ich denke immer an mein Tokina gleicher Brennweite:

Bild

Das Fish würde ich dafür streichen oder kaufen, wenn es nicht wehtut.

Gruß
Chris
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

naja.... Aber das 16er Fish kann ich doch - absolut gerade ausgerichtet dank virtuellem Horizont ebenso bei so einem Bild einsetzen und hätte dennoch ein Funobjektiv?!
Jchen
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 658
Registriert: So 11. Sep 2011, 22:19
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Jchen »

die wolken und die felsen sehen bei einem fishy anders aus. besonders an deiner D3 (KB).
vatti67 hat geschrieben:Natürlich könnte ich auf die Ohren fokussieren damit die Augen scharf sind, aber das ist mir zu blöd.
tumblr
CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Dane hat geschrieben:naja.... Aber das 16er Fish kann ich doch - absolut gerade ausgerichtet dank virtuellem Horizont ebenso bei so einem Bild einsetzen und hätte dennoch ein Funobjektiv?!
Klar, wenn Du Dir den "Fun" leisten magst!
Ich würde das Fish noch VIEL weniger einsetzen als das UWW; am Fisheffekt sieht man sich gerne und schnell satt.

Aber mach' ruhig mal, wird nicht der letzte Umbau sein ;)
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Also die Bilder im Netz sprechen eine andere Sprache und machen Mut,
es zu probieren. Wenn ich es richtig verstehe, muss man halt die Kamera ganz gerade halten um den Effekt beim Horizont zu vermeiden und sollte halt nicht gerade am Bildrand eine gerade Linie haben.

Dann könnte ich es doch wie ein UWW nutzen, welches beim schiefhalten kreatives ermöglicht?

Für Landschaft wäre ja auch sonst zudem noch das 28mm 2.5 da :-)
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Ein Fish ist und bleibt ein Spezialobjektiv. Durch das graderechnen wird es deshalb nicht zu einem UWW. Jedenfalls nicht ganz. ;)
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Frankyls
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 54
Registriert: So 6. Apr 2008, 10:47
Wohnort: Östlich von Hanau

Beitrag von Frankyls »

Also für UWW an FX kann ich wärmstens das Samyang 14 mm 2.8 (Version mit Chip) empfehlen. Die optische Leistung ist top.

LG Frank
V1, D700, SB-800, MC-36, Samyang 14 2.8 + 35 1.4, Tamron 25 2.5 adaptall2 + 135 2.5 adaptall2, Sigma 24-105 4.0 OS, Nikkore 50 1.8 G, 85 1.8 D, (18-105 VR), 28-105 3.5-4.5 D, 70-300 VR, 28-80 G, 70-210 D, MF 55.3.5, MF 135 3.5 Ai, MF 180 2.8 AiS
Antworten