Partyfotos mit Nikon D3100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

19Jessy93
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Mo 7. Nov 2011, 16:52

Partyfotos mit Nikon D3100

Beitrag von 19Jessy93 »

Hallo, ich bin neu hier und habe direkt eine Frage ;)
Vor Kurzem habe ich mir eine Nikon D3100 gekauft und wollte damit jetzt Partyfotos machen. Keine Professionellen, das heißt ich will sie nicht verkaufen oder so, aber dennoch eine relativ gute Qualität erreichen.
Ich habs an den letzten Wochenenden schon ausprobiert, ist gar nicht mal so schlecht geworden, aber vor einigen Tagen musste ich dann Fotos in einer Disco mit ziemlich wenig Licht machen. Ich fotografiere immer auf automatisch, weil ich mich sonst noch nicht so gut damit auskenne.
Jetzt meine Frage: Wie bekomme ich es hin, Personen auf Partys zu fotografieren, auf denen es ziemlich dunkel ist, OHNE dass diese verwackeln? (Ich meine es gibt ja Modi wie Manuell, etc.)
Würde mich über Antworten freuen,
Liebe Grüße,
Jessy
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Partyfotos mit Nikon D3100

Beitrag von Elwood »

Hallo Jessy,

Du musst Dich mal mit Belichtungszeit, Blende, ISO und evtl. Blitz auseinandersetzen.

Fotokursus besuchen u./o. folgendes lesen: http://fotolehrgang.de/3_1.htm

Sorry fuer die schlechten Neuigkeiten! ;)

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

um nicht zu verwackeln braucht man

a) schnelle Belichtungszeiten
b) viel Geld (gutes Blitzgerät)
c) sehr viel Geld (D3s)
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

..oder eine lichtstarke Festbrenweite, schon günstig ab 155Euro das Nikon AF-S 35 1,8
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Hanky hat geschrieben:um nicht zu verwackeln braucht man

a) schnelle Belichtungszeiten
b) viel Geld (gutes Blitzgerät)
c) sehr viel Geld (D3s)
d): Den Partygaesten heimlich ein starkes Sedativum in die Getraenke mixen und dann mit Stativ arbeiten. :cool:
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Jessi,

erst einmal herzlich willkommen im Forum hier.

Lass' Dich von den Antworten nicht verunsichern, aber auf der anderen Seite fassen die bisherigen Beiträge Dein Problem schon gut zusammen.

Die Frage nach Partyfotos wird hier häufiger gestellt und die Antwort ist für die Fragesteller meistens ernüchternd.
Wo kein Licht ist, kann die Kamera auch keines herzaubern.

Vielleicht schreibst Du noch etwa zum Objektiv, dass Du verwendest.
Ich gehe davon aus, dass das Kitobjektiv zum Einsatz kommt.
Diese sind ( damit sie nicht zu teuer werden) relativ lichtschwach, so dass das von Holger vorgeschlagene 35/1,8 Festbrennweitenobjektiv Dir kürzere Belichtungszeiten ermöglicht.

So bleibt Dir eigentlich nur die Option, die "Empfindlichkeit" des Sensors durch Erhöhung der Iso-Werte zu erhöhen, dies verstärkt auf der anderen Seite leider auch das Bildrauschen; d.h. die Bilder können pussliger wirken.
Wenn Du bevorzugt in den Automatik-Programmen arbeitest, sollte die Einstellung "Sport" hier wahrscheinlich die besten Ergebnisse liefern...

Ingo
Horstvoll
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 20:32

Beitrag von Horstvoll »

die typischen partybilder sind in der regel alle mit blitz geschossen. dafür brauchst Du jedoch einen (im vergleich mit dem kamera internen blitz) einen recht starken aufsatzblitz (gibts relativ günstig ). die belichtungszeit muss im übrigen auch nicht zwangsweise so kurz wie möglich sein, viele fotografen frieren mit dem blitz den vorgergrund ein und die, durch die lange belichtung, im hintergrund entstehenden verwacklungsunschäfen (helle lichtstreifen etc.) werden als gestaltungsmöglichkeit genutzt.

ohne blitz würde ich es an deiner stelle nicht probieren, denn wie auch schon geschrieben wurde, die erforderliche technik für "blitztfreie" fotos ist verdammt teuer.
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

wie sind denn die Resultate wenn Du Blitz mit Funktion "nachportrait" benutzt?

Bei anderen Kameras ist eine typische Technik für "Party Fotografie", die Kamera im "M" oder "A" Modus zu betreiben und Blitz auf "Zweiter Vorhang". So ginge es z.B. bei meiner Kamera (D200) und so tue ich es auch manchmal. Habe gerade in der Spezifikation der D3100 geschaut, die kennt das offensichtlich nicht. Aber vielleicht hilft ja das zuerst genannte Programm?

Grüße

hans
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Liebe Jessy,

eigentlich gebietet es die Höflichkeit, dass man nicht nur eine Frage in's Forum wirft, sondern auch eine kurze Rückmeldung gibt, obdie Antworten hilfreich waren.

Ansonsten könnten die User hier sich nämlich Gedanken machen,ob sie sich das nächste Mal noch einmal die Mühe machen, zu antworten.
Und das wäre für andere Ratsuchende schade...

Ingo
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Wo du Recht hast, Ingo ;)

Mich interessiert die Frage aber ebenfalls. Ich würd's so machen: mittlere ISO (bis ca 800), M, ;) relativ lange Zeit (1/30) + relativ offene Blende, und dann den Blitz auf TTL/BL stellen. Die klassische kurze Zeit bringt ja nur, dass der Blitz die alleinige Lichtquelle ist und die Bilder 'tot' aussehen.
Antworten