gt3 hat geschrieben:Ich habe seit einigen Wochen Das 120-300er 2.8 OS ohne sowie mit 1,4x und 2x Konverter im Einsatz. Die Bildqualität ist auch bei Offenblende vor allem in der Bildmitte schon sehr gut. AF und Bildstabilisator funktionieren ohne und mit den Sigma EX DG Konvertern einwandfrei, wobei die Geschwindigkeit des AF mit dem 1,4x TK etwas und mit dem 2,0x TK doch spürbar abnimmt. Dennoch in allen Varianten gut brauchbar.
Auch die DG-Kenkos (nicht DGX) habe ich getestet. Diese waren aber in Verbindung mit dem 120-300er 2.8 OS sowohl bzgl. Bildqualität als auch bzgl. AF weit von den Sigma EX DG Konvertern entfernt. War für mich etwas überraschend, da ich mit den Kenkos am Nikkon AF-S 300mm 4.0 sehr zufrieden war.
Im Vergleich AF-S 300mm 4.0 vs. 120-300mm 2.8 war das Sigma bezüglich Schärfe und Kontrast ohne und mit Konverter besser (auch Sigma @ 2.8 vs. Nikon @ 4.0).
Zum Vorgängermodell des 120-300er ohne OS, welches ich vor einigen Jahren im Einsatz hatte, ein sowohl optisch (vor allem Offenblende und Konvertertauglichkeit) sowie als auch durch den OS ein deutlicher Schritt vorwärts.
Insgesamt finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis des 120-300er 2.8 top. Zudem ist es, da ein Zoom, 2.8, OS, sowie absolut konvertertauglich, sehr vielfältig einsetzbar.
Bilder alle mit Nikon D300/D300s, 100% Crops, RAW direkt und unbearbeitet aus der Kamera.

Sigma 120-300mm OS + 2xTK @ 600mm und Offenblende 5.6, ISO500, Freihand

Sigma 120-300mm OS + 2xTK @ 600mm und Offenblende 5.6, ISO200, Stativ + SVA

Nikon AF-S 300mm 4.0 @ 300mm und Offenblende 4.0, ISO200

Sigma 120-300 alte Version ohne OS @ 300mm und Offenblende 2.8, ISO200