Jeden Montag muss ich Bilder (zw. 2000 und 10000 jpegs, max. ca. 25GB) an meine deutsche Agentur schicken. Bis jetzt ging das per Festplatte oder USB-Stick in einem Kuvert.. Das kostet per österreichischem Post Express EUR 45,- und dauert ca. 4 Tage. Um diesen Kostenaufwand ein wenig zu drücken, möchte ich mit meinem Chef irgendwie eine down- oder upload Möglichkeit austüfteln.
Folgende Ausrüstung ist vorhanden: MacPro (alt aber schnell

Vorweg soll gesagt sein, dass die Workstation im Schlafzimmer steht und deswegen nicht 2 Tage durchlaufen soll


1. Die Dateien auf die TimeCapsule packen und einen remote Zugriff erlauben. Das funktioniert gut von einem Mac (per afp) aber mit dem Windows-Rechner hab ich keine Chance ein Netzlaufwerk zu verbinden (…wird von dem Server nicht unterstützt…). Statische IP ist kein Problem.
2. Ein NAS-Laufwerk an die Routereingänge der Timecapsule hängen, da die Bilder drauf packen und einen automatischen upload zu dem Server meiner Agentur starten.
Meine Fragen dazu:
1. Wieso kann ich das mit der TimeCapsule nicht schaffen? Wäre mit natürlich die liebste Variante, da keine zusätzlichen Kosten entstehen

2. Kann die Firmware eines NAS so einen automatischen upload durchführen? Ich möchte quasi die Dateien vom Laptop aus anwählen und dann den upload starten und den Rest soll das NAS von allein erledigen.
3. Wenn, dann würde ein Raid 1 NAS vorziehen, da ich sowieso eine sichere Backuplösung habe. Welches könnt ihr empfehlen?
Vielen Dank schon jetzt für eure Bemühungen - ich zeige mich für jede Hilfe erkenntlich und der, der mir die kompletteste Lösung zukommen lässt, bekommt von mir eine nette Überraschung!