Für all die Zweifler, die hier Fragen ob die D70 das richtige für sie sei, gibt es hier neues Lesefutter:
http://www.digitalkamera.de/Info/News/22/37.htm
D70 Test auf digitalkamera.de
Moderator: donholg
- Jürgen aus D
- Batterie6
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 15. Mai 2004, 09:22
- Wohnort: Düsseldorf
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Ich finde den Test etwas "oberflächlich" und habe gleich mal im Forum ein "paar Fehler" im Datenblatt moniert!




Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
@Skymoves:
Dafür das es kein PRO D70-Test sein soll und dafür das es ein Kurztest ist, finde ich das die Aussage in Ordnung geht. Es steht sowohl im Test wieso die moirees entstehen können, warum man das in Kauf nimmt, als auch, wie man das Ausmaß bequem reduzieren kann. Was will man mehr ?
Dafür das es kein PRO D70-Test sein soll und dafür das es ein Kurztest ist, finde ich das die Aussage in Ordnung geht. Es steht sowohl im Test wieso die moirees entstehen können, warum man das in Kauf nimmt, als auch, wie man das Ausmaß bequem reduzieren kann. Was will man mehr ?
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Das ist wohl für die DSLR-Einsteiger geschrieben. Wer die Kommentare zum Thema hier im Forum verfolgt, der weiss, dass hier fast alle D70-User überwiegend mit dem RAW/NEF-Format arbeiten, da nur dieses eine optimale Ausnutzung der D70-Bildqualität ermöglicht. Und trotzdem - nur sehr wenige User haben überhaupt Moiré-Bilder erhalten. Ich denke, dieses Thema wird stark überbewertet.Digitalkamera.de hat geschrieben:... aggressive Scharfzeichnung der Bilder ... Hier hat aber Nikon offensichtlich zuviel des Guten getan. Um nämlich Moiré-Effekten (mehr dazu unter den weiterführenden Links) entgegenzuwirken, ist auch dem CCD-Sensor der D70 ein so genannter Tiefpass- bzw. Anti-Aliasing-Filter vorgesetzt. Ist dieser zu kräftig ausgelegt, werden zwar die Moiré-Effekte fast vollständig unterdrückt, aber dies hat dann leider auch einen drastischen Verfall der Bildschärfe zur Folge, der teilweise wieder durch die Scharfzeichnung der Bilder kompensiert werden kann. Schärft die Kamera aber die Bilder zu stark nach, verliert der Tiefpassfilter seine Wirkung und die Moiré-Effekte gewinnen wieder Überhand. Und genau das passiert bei der D70. Die hohe Detailschärfe bezahlt man bei der D70 mit ausgeprägtem Farb-Moiré – es sei denn man nimmt die Bilder im RAW/NEF-Format auf und verwendet die mitgelieferte Konvertiersoftware, die ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Moiré-Unterdrückung und Scharfzeichnung bietet.
Über Helligkeits-Artefakte hat hier im Forum m.W. noch niemand berichtet. Wenn das also ein Problem sein sollte, dann eher ein untergeordnetes.Digitalkamera.de hat geschrieben:Weitere, mehr oder weniger sichtbare, Bildstörungen gibt es noch in Form von Helligkeitsartefakten. Farbsäume (Blooming und/oder chromatische Aberrationen) sowie Kompressionsartefakte sind dafür nicht zu erkennen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Damit meinen die wohl "Smear" bei "High-Noon-Sonnenaufnahmen" oder "Spiegel-Blitz-Fotografie"Arjay hat geschrieben:Über Helligkeits-Artefakte hat hier im Forum m.W. noch niemand berichtet. Wenn das also ein Problem sein sollte, dann eher ein untergeordnetes.Digitalkamera.de hat geschrieben:Weitere, mehr oder weniger sichtbare, Bildstörungen gibt es noch in Form von Helligkeitsartefakten. Farbsäume (Blooming und/oder chromatische Aberrationen) sowie Kompressionsartefakte sind dafür nicht zu erkennen.

Reiner