Kann es sein,d ass das Bokeh, soweit in den nicht völlig unscharfen Bereichen zu erkennen, nicht wirklich schön ist?
Z.B. Blätter am hinteren Zweig im ersten Bild, Schärfeverlauf am Ast im dritten Bild.
Vom Sigma 150 ohne OS habe ich da anderes in Erinnerung.
Hat das 150'er mit OS auch so starkt zugelegt, wie adnere Sigma-Objektive (z.B. 50-150)?
Wenn es um ein 105'er geht, verstehe ich Deine Abneigung gegen das AFS nicht, gerade wenn es pumpt kannst Du geim AFS eben mal eingreifen und die Schärfe optimieren bzw. die Einstellung fixieren und dann per Aufnahmeabstand scharf stellen.
Die Frontlinse ist für mich kein Problem, die originale Sonneblende ist gewaltig groß, damit verliert man sicher im Nahbereich zuviel Bewegungsfreiehit und Licht, aber ich nutze eine zylindirische Heliopan-Metall-Sonnenblende (Tele), die schützt perfekt und stört (fast) nicht, an DX vignettiert sie garantiert nicht, wie es an FX aussieht, weiß ich nicht.
Jan
Bestes Macro für Nikon Vollformat gesucht
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3872
- Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
- Wohnort: westlich Berlins
Ja, ich habe deine Bilder mit der Nahlinse auch schon ganz neidig beeugt, leider nachdem ich mir das 105er VR als Zweitmakro zugelegt hattedonholg hat geschrieben:Ich habe große Freude an der Canon 500D Nahlinse.
...

Bis zu welchem Abbildungsmaßstab sind denn Bilder mit dem 70-200er möglich. Wieviel Licht verliert man so geschätzt?
Ich hab noch keinen Zollstock fotografiert aber ich vermute ca. 1:2 als größtmöglichen Maßstab bei 200mm in Fokusstellung unendlich.
Gerade wenn man das neue 70-200 hat, sollte man den Fokus auf manuell umstellen und von Hand auf unendlich drehen, weil das Objektiv andernfalls deutlich an Brennweite und Abbildungsmaßstab "verliert".
Beim 28-300 habe ich das mal überprüft, der Unterschied ist deutlich:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=73154
Gerade wenn man das neue 70-200 hat, sollte man den Fokus auf manuell umstellen und von Hand auf unendlich drehen, weil das Objektiv andernfalls deutlich an Brennweite und Abbildungsmaßstab "verliert".
Beim 28-300 habe ich das mal überprüft, der Unterschied ist deutlich:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=73154