Kratzer auf Linse

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Antworten
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Kratzer auf Linse

Beitrag von hcv »

Hallo,

seit einiger Zeit nutze ich mit großen Vergnügen ein 70-200 von Sigma. Jetzt war ich mit der Familie einige Tage an der Nordsee und habe natürlich Bilder gemacht. Und nu habe ich 2 kleine Kratzer auf der Frontlinse. Soweit ich das beurteilen kann, beeinträchtigen diese die Bildqualität nicht, aber stören tut es mich schon.

Die eigentliche Frage die ich mir Stelle ist: Wie kommen die da drauf?

Zwar habe ich keinen Filter verwendet, aber ich bin sicher die Linse nicht einmal berührt zu haben, noch das sie irgendwo dran gekommen ist. Klar kann durch den Wind Sand dran gekommen sein, da ich die Linse aber nicht gereinigt habe, sollte das keine Kratzer hinterlassen, oder?

Bleibt noch der Deckel, aber der kommt nicht dran, oder?

Wo liegt mein Denk-Fehler?
Was sollte ich jetzt mit der Linse machen?

Hans Christian
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Kratzer auf Linse

Beitrag von Elwood »

Ich hab' hier auch so ein paar winzige Kratzer auf meinem 300/(ex)2.8.

Ich habe einfach schwarze Farbe drueber gemacht. Dann sehe ich die Kratzer nicht mehr.


Bild

;-)


Mein Tip: weiterfotografieren.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Re: Kratzer auf Linse

Beitrag von michido »

hcv hat geschrieben: Die eigentliche Frage die ich mir Stelle ist: Wie kommen die da drauf?
Zunächst stimme ich natürlich Jürgen mit seinem drastischen Beispiel zu :bgrin: :super: ! Ist zwar blöd, aber bis zum Wiederverkauf dürfte dich das Thema eigentlich kaum jucken (weil auf dem Bild unsichtbar)!
Blöde Frage; bist du sicher, das es ein Kratzer ist? ( vorsichtig sauber gepinselt/gepustet , dann angehaucht und mit sauberem Tuch gewischt, bzw. mit Isopropanol o.ä. versucht?)
Ansonsten hätte ich den dämlichen Sigma Deckel da im Verdacht!
Ich habe das 70-200 2,8 DG non-macro und das erste was ich damals entsorgt hatte war der Front-Deckel :eyecrazy: ! Dieses schlecht sitzende Ding fluppt in den ungünstigsten Momenten herunter (vielleicht in der Tasche?) und schubbert mal kurz auf der schon etwas gewölbten Frontlinse. Nordseesand ist dann warscheinlich dabei auch noch gerne behilflich :hmm: .
Ein (in der Größe echt teurer) UV-Filter ist da die einzige Versicherung.

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Re: Kratzer auf Linse

Beitrag von michido »

Elwood hat geschrieben:Ich hab' hier auch so ein paar winzige Kratzer auf meinem 300/(ex)2.8.
Ist dir das passiert, oder war das der Grund für eine günstige Gelegenheit? :o
Wie weit kannst du die Blende denn noch brauchbar öffnen?
Die Reparatur hat schon was russisches :bgrin: :bgrin: :bgrin: :P !

Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Kratzer auf Linse

Beitrag von Elwood »

michido hat geschrieben:Ist dir das passiert, oder war das der Grund für eine günstige Gelegenheit? :o
Wie weit kannst du die Blende denn noch brauchbar öffnen?
Die Reparatur hat schon was russisches :bgrin: :bgrin: :bgrin: :P !
Das habe ich schon so gekauft. Vorher hatten es mindestens
zwei weitere Forenmitglieder die dann doch auf die AF Variante
umgestiegen sind. Daher wusste ich worauf ich mich einlasse.

Ich benutze es leider viel zu wenig. Ich habe hier schon oefters
Beispielbilder eingestellt.

Der Vorgaenger hatte einen schwarzen Ring aufgeklebt. Ich habe
den Ring entfernt und matte Farbe auf die Abplatzungen gepinselt um
Reflektionen zu unterbinden.

Aber ich wollte das nicht zum Thema des Threads machen sondern
den Threadstarter etwas aufmuntern.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5929
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Re: Kratzer auf Linse

Beitrag von FM2-User »

michido hat geschrieben: [...] Die Reparatur hat schon was russisches :bgrin: :bgrin: :bgrin: :P !
[...]
:super: Das war auch mein erster Gedanke.

Je länger die Brennweite, je weniger stören Kratzer. Ich habe meine 180er-Frontlinse eines deutschen Herstellers mit einem Schraubendreher traktiert - 60s vor Totalitätsbeginn hatte sich der Sch...-Deckel verklemmt.
Man sieht echt nix auf den Bildern!
Aber an Verkauf ist halt seit her kaum zu denken, Reperatur allerdings auch nicht - alleine die Frontlinse kostet heute mehr, als der aktuelle Gebrauchtpreis.

Wenn man keine Schutzfilter verwendet - so wie ich - sind Kratzer einfach an der Tagesordnung, sobald es etwas "kreativ" wird.
(also keine Zeit bleibt für sauber zurückgelegtes Zubehör in die dazwischen immer schön verschlossene Tasche mit Vorab-Kontrolle ob alle Deckel vorne und hinten wirklioch auf der Optik sitzen etc :roll: )
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Antworten