Nikkor 105mm 2.5 AI/S / P / P.C. / K

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

pilfi hat geschrieben:Hallo,

hab mal ne Frage an die Fraktion hier.

Wieviel muss man für ein sehr gut erhaltenes 105 2.5 AI-s hinlegen und
worauf ist zu achten (neueres Produktionsdatum) ?


Gruß
Jürgen
AIS hat eingebaute GeLi ansonsten sind die alle gleich:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html#105

Wenn es nicht aus Sammlergründen ein "Berg- und Tal! sein soll, würde ich persönlich immer ein 2,8 100 Serie E vorziehen.
Für mich das beste MF von Nikon im 100er Bereich - Ehrlich :super:
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

CP995 hat geschrieben: AIS hat eingebaute GeLi ansonsten sind die alle gleich:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/lenses.html#105

Wenn es nicht aus Sammlergründen ein "Berg- und Tal! sein soll, würde ich persönlich immer ein 2,8 100 Serie E vorziehen.
Für mich das beste MF von Nikon im 100er Bereich - Ehrlich :super:
Danke für die Info :super:

Für ein sehr gut erhaltenes AI-S ist ein Preis von ca. 220,00 Euro realistisch?


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Dann muss es aber sehr gut in Schuss sein.
Ich hab mein gut erhaltenes mit ein paar Gebrauchsspuren für 130,- bekommen.
Hast Du nicht das 105er VR Makro?
Das ist in allen Bereichen besser als das 105er AI-S.
pilfi
Moderator
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do 31. Jul 2008, 08:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

donholg hat geschrieben:Dann muss es aber sehr gut in Schuss sein.
Ich hab mein gut erhaltenes mit ein paar Gebrauchsspuren für 130,- bekommen.
Von der Beschreibung her ja. Der Gebrauchtpreis
liegt im Schnitt so ca. bei 175,00 Euro.


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.
plusquamimperfekt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 263
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 17:32

Beitrag von plusquamimperfekt »

Ich habe für mein weiter oben gezeigtes, recht seltenes 105/2.5 P.C 165.00 CHF bezahlt. Zum damaligen Zeitpunkt etwa 110.00€
Gruss
plusquamimperfekt

bin noch verbesserungsfähig

The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of the low price is forgotten (Benjamin Franklin)

D700, FE2; 11 MF 16-200mm & 9 AF 14-500mm, RRS, TTP, HuGu etc.
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

Für mein Berg und Tal Ser# 42xxxx mit originalem Umbausatz auf AI und HS14 habe ich vor einem Jahr 80€ bezahlt.Der Zustand entspricht dem 105er von plusquamimperfekt. Ich hänge mal zwei Bilder aus der Testphase ein, die zeigen, was man damit bei Offenblende besser nicht macht. Mit 5.6 sieht man deutlich weniger Lila. Meidet man solche Situationen, dann ist es aber nicht so übel. Ansonsten habe ich das Teil dieses Jahr hauptsächlich an der Samsung NX per Adapter benutzt. Ich weiß, das ist ein Frevel... :oops:

Bild

Bild
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Purple Fringing bekommt man auch mit Software nicht weg.
lufink
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 97
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 11:38
Wohnort: 14974

Beitrag von lufink »

donholg hat geschrieben:......
Hast Du nicht das 105er VR Makro?
Das ist in allen Bereichen besser als das 105er AI-S.
Jetzt hast Du aber Jehova gesagt... :bgrin:

Hatte son Ding, AI 105/f2.5 auch mal, weiß nicht wo der Hype herkommt :arrgw:

Grüße
donesteban
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 92
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 23:42

Beitrag von donesteban »

lufink hat geschrieben:
Hatte son Ding, AI 105/f2.5 auch mal, weiß nicht wo der Hype herkommt :arrgw:

Grüße
Naja, was sind die anderen Optionen, wenn man Bildqualität will? Das 100mm Series E ist weniger gut. Die 105er Makros von Sigma sind auch nicht das beste Makro von Sigma, das 70er und das 150er bieten noch mehr Bildqualität. Ein neues 105er Makro von Nikon ist 'ne andere Preisklasse. Und ob das alte 105/4 Makro wirklich besser ist im Fernbereich? Wäre überrascht.
Denke schon,d ass man das 105/2.5 übertreffen kann, wenn man richtig Geld in die Hand nimmt. So ein Planar T* 100/2.0 Makro, das wäre so ein Kandidat.
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Ich glaube, ich vergleiche doch mal mein 105 2.5 Ai gegen das Tamron 90 2.5 Adaptall Macro-Objektiv. 15mm Brennweitenunterschied sind jetzt nicht die Welt... ;)
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Antworten