Horseshoe Bend - nur für Schwindelfreie!

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

danke für euer Feedback, zuviel Magenta und zuwenig Wärme kann ich nachvollziehen. An dem abgesoffenen Himmel kann ich wohl nichts ändern, dort ist die Sonne hin verschwunden.
Für eine perfekte Aufnahme eignet sich wohl der Morgen viel besser, da hat man die Sonne im Rücken.

Mir gefällt das Bild so wie es ist, es hängt an der Wand. Aber sobald ich wieder Zeit habe, mache ich mich nochmals daran und versuche eine andere Version.
Jetzt bin ich erstmal wieder weg, neue Fotos machen. :)
Gruss graneb
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

auch wenn ich jetzt "Buh"-Rufe riskiere, aber die Bearbeitung stimmt für mich vorne und hinten nicht und damit meine ich nicht nur Farbstiche, sondern z.B. Farbabrisse und falsche Farben... :oops: :pfeif: Da sich das nur schwer beschreiben lässt, war ich mal so frei und habe mal die wichtigsten Punkte markiert. Auch wenn wir hier in der Leinwand sind..., ich hoffe das ist nicht schlimm... :hmm:

Zum Bild: Das würde sich definitiv lohnen es nochmal zu überarbeiten :!: Es wäre doch schade, wenn ein solches Krachermotiv wegen o.g. Mängel nicht die volle Wirkung entfalten würde... :)

Hier mal meine Markierungen:

Bild

Zu 1.:

Wenn die Aufnahmen gestiched werden, sollte man unbedingt darauf achten, dass insbesondere die Übergänge zwischen den Einzelaufnahmen nicht so dramatisch variieren, sondern gerade der Himmel einen einheitlichen Helligkeits- und Farbübergang hat. Die Farbunterschiede sind hier mMn ziemlich stark ausgeprägt...

Zu 2.:

Die unter 1. genannten Farbunterschiede kommen hier richtig zur Geltung. Entweder man hat einen Farbverlauf wie an dem linken Punkt oder man hat ihn wie an dem rechten Punkt. Aber beides zusammen in einer Datei funktioniert einfach nicht...

Zu 3.:

Das Licht bzw. der Kontrastunterschied hier an diesem Punkt passt nicht zum Rest des Bildes.

Zu 4.:

Ich kann nur vermuten, dass ein Grauverlaufsfilter zum Einsatz kam. Wenn das der Fall ist, würde ich hier in jedem Fall nachträglich korrigieren, da der Verlauf im Endergebnis zu stark sichtbar ist.

Ich hoffe, meine Kritik kommt nicht falsch rüber... :oops: Mich würde es einfach ärgern eine so tolle Aufnahme nicht so "zusammengebaut" zu bekommen, dass sie richtig wirken kann. :birthday:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Danke Oli für die hilfreichen Hinweise.
Ich verschiebe das Bild ins Atelier, wissend dass Brigitte geplant hat, das Bild nochmal zu bearbeiten.
graneb
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1403
Registriert: Di 21. Dez 2004, 16:52

Beitrag von graneb »

Hallo,

ohje, da ist mein schönes Bild nun gelandet. :o
Verunstaltet mit roten Kringeln. :(
Aber okay, ich habe ja verstanden, dass ihr mit meiner Leistung nicht zufrieden seid.

Zu Aufklärung (irgendwie kann ich mich nicht richtig ausdrücken , keiner versteht mich :cry: ):
Es ist kein zusammengesetztes Panorama, sondern ein HDR aus 5 Bildern,
also 5 Bilder übereinander nicht nebeneinander, also nicht gestiched, sondern bearbeitet mit Photomatix.
Filter habe ich nicht benutzt. Die Sonne war gerade untergegangen ungefähr da wo der 2. Kringel ist, beim 3. Kringel sieht man die Reflexion.
Aber jetzt muss es erst einmal so bleiben.
Gruss graneb
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

nicht :cry: wir wollen nur helfen, aus einem Supermotiv auch ein wirklich tolles Bild zu machen ;)

HDR? warum HDR? ein RAW sollte doch bereits soviel Helligkeitsinformationen beinhalten, dass durch richtige Bearbeitung das Maximale aus diesem Bild herauszuholen ist. Ich würde das RAW auf den Vordergrund richtig bearbeiten, als Smart-Object öffnen, daraus ein neues Smart-Object durch Kopie machen und bei diesem den Himmel richtig einstellen. Dann einfach den Himmel maskieren und es sollte gut sein.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
Antworten