Hallo zusammen,
ich bräuchte mal eure Meinung zu der Aufrüstung meines Fotoequipment...
Wie ihr unten sehen könnt, habe ich Momentan eine D70s und ich Frage mich, ob ich mir besser neue Linsen für diesen Body kaufe oder mal besser einen neuen Body???
im genauen habe ich mir das 35mm 1,4 oder eben die d7000 angesehen.
Ich möchte in den nächsten Jahren viele Veranstaltungen (Jazz, Lesungen, Comedy) in einer Kneipe Fotografieren da könnte ich das Lichtstarke Objektiv natürlich gut gebrauchen.
auf der anderen Seite bietet die D7000 natürlich einige Vorteile
-besseres Rauschverhalten
-bessere Kontrollmöglichkeit durch größeres Display
Was haltet ihr von meinen Überlegungen??
Ich weiß einfach Momentan nicht, mit welcher Investition ich das Beste Ergebnis erzielen kann.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Viele Grüße phil
AF-S Nikkor 35mm 1:1,4g oder D7000? Entscheidungshilfe?!
Moderator: donholg
AF-S Nikkor 35mm 1:1,4g oder D7000? Entscheidungshilfe?!
Nikon D70s
Nikkor AF 18-70mm 3,5-4,5 DX / Nikkor AF 70-210mm 4-5,6 D / Nikkor AF 50mm 1,8 D / Micro Nikkor 105mm 2,8
Metz 48 AF - 1 / Metz 45CT-4
Nikkor AF 18-70mm 3,5-4,5 DX / Nikkor AF 70-210mm 4-5,6 D / Nikkor AF 50mm 1,8 D / Micro Nikkor 105mm 2,8
Metz 48 AF - 1 / Metz 45CT-4
Ich denke, 1/1,4 bringt Dir im Vergleich zu Deinem 1/1,8-50'er und auch imVergleich zum 1/2,8'er-Makro keinen dramatischen Gewinn, im ersten Fall gewinnst Du nur eine halbe Blendenstufe, im zweiten zwar 2 Blendenstufen, aber ich vermute wg. Tiefenschärfe würde auch ein 35/1,4 meist bei 2,0 oder 2,8 eingesetzt.
Die D7000 sollte bzgl. Rauschen und Dynamik Deiner alten Kaera deutlich weiter voraus sein, zudem machen schnellerer AF und besserer Sucher sichtig das Fotografieren deutlich angenehmer / sicherer.
Wenn es eine echte Entweder-oder-Frage ist, solltest Du auch überlegen, was Du machst, wenn Du gerade das 35/1,4 gekauft hast und dann der alte Body seinen Geist aufgibt.
Grüße
Jan
Die D7000 sollte bzgl. Rauschen und Dynamik Deiner alten Kaera deutlich weiter voraus sein, zudem machen schnellerer AF und besserer Sucher sichtig das Fotografieren deutlich angenehmer / sicherer.
Wenn es eine echte Entweder-oder-Frage ist, solltest Du auch überlegen, was Du machst, wenn Du gerade das 35/1,4 gekauft hast und dann der alte Body seinen Geist aufgibt.
Grüße
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Hallo,
ich würde ganz klar zur Optik tendieren, erst recht bei den geplanten Einsätzen:
- Du wirst um eine lichtstarke Optik nicht umher kommen und ein 35er ist auch bei FX recht universell nutzbar. Kaufst Du jetzt stattdessen einen Body fehlt laut Murphy das Geld genau dann, wenn Du die Linse doch brauchst und am Ende aus Kostengründen an der Lichtstärke sparst.
- Das Rauschverhalten wird m.E. extrem überschätzt. Zwar wirst Du es in den Clubs bei dunklen Bereichen schneller sehen, als bei Alpenaufnahmen, aber gerade dort hat es einen gewissen Charme. Und die Club-Aufnahmen werden sicher noch bearbeitet, lass dann die Software ran.
Auf Film gehört das Korn quasi als Pflichtübung sogar dazu.
- Die Display-Kontrollmöglichkeiten sind m.E. auch nicht gerade ausschlaggebend. Der eingefangene Moment wird meist mit Lupe auf Gesicht etc. überprüft, da ist die Display-Größe egal.
Viel wichtiger aber wäre mir in Deinem Fall, wie diskret man mit der Kamera arbeiten kann. Ist sie laut und/oder klobig? Meine erste DSLR hatte ich zwar sehr lange, aber bei dem Anlaß für den Kauf war sie unbrauchbar
Neulich wurde es hier schon einmal erwähnt, weiß nur nicht mehr von wem, kann ich aber voll unterschreiben: Die tollen DSLR-Bodies sind der Elektroschrott von morgen.
Bei (guten) Objektiven ist das bestimmt nicht so.
Mein Tip: Wenn nciht längst geschehen, fang' jetzt an, in Kneipen und Clubs den "Blick" zu erweitern. Später wird es dann vermutlich eine gebrauchte D700. Das sind dann Feature-Unterschiede die die Investition lohnen.
[edit] Jan war schneller, interessant, wie sich die Meinungen oder besser Prioritäten unterscheiden
[/edit]
ich würde ganz klar zur Optik tendieren, erst recht bei den geplanten Einsätzen:
- Du wirst um eine lichtstarke Optik nicht umher kommen und ein 35er ist auch bei FX recht universell nutzbar. Kaufst Du jetzt stattdessen einen Body fehlt laut Murphy das Geld genau dann, wenn Du die Linse doch brauchst und am Ende aus Kostengründen an der Lichtstärke sparst.
- Das Rauschverhalten wird m.E. extrem überschätzt. Zwar wirst Du es in den Clubs bei dunklen Bereichen schneller sehen, als bei Alpenaufnahmen, aber gerade dort hat es einen gewissen Charme. Und die Club-Aufnahmen werden sicher noch bearbeitet, lass dann die Software ran.
Auf Film gehört das Korn quasi als Pflichtübung sogar dazu.
- Die Display-Kontrollmöglichkeiten sind m.E. auch nicht gerade ausschlaggebend. Der eingefangene Moment wird meist mit Lupe auf Gesicht etc. überprüft, da ist die Display-Größe egal.
Viel wichtiger aber wäre mir in Deinem Fall, wie diskret man mit der Kamera arbeiten kann. Ist sie laut und/oder klobig? Meine erste DSLR hatte ich zwar sehr lange, aber bei dem Anlaß für den Kauf war sie unbrauchbar

Neulich wurde es hier schon einmal erwähnt, weiß nur nicht mehr von wem, kann ich aber voll unterschreiben: Die tollen DSLR-Bodies sind der Elektroschrott von morgen.
Bei (guten) Objektiven ist das bestimmt nicht so.
Mein Tip: Wenn nciht längst geschehen, fang' jetzt an, in Kneipen und Clubs den "Blick" zu erweitern. Später wird es dann vermutlich eine gebrauchte D700. Das sind dann Feature-Unterschiede die die Investition lohnen.
[edit] Jan war schneller, interessant, wie sich die Meinungen oder besser Prioritäten unterscheiden

------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Setzt Ihr 35/1,4-Empfehler tatsächlich Blende 1,4 oder 1,8 (oder auch nur 2,0) ein? Selbst bei einer Lesung stelle ich es mir sehr schwer vor, mit einer D70 die Schärfe perfekt auf die Augen zu legen und Ohrläppchen/Nasenspitze sind selbst dann bei 1/1,4 vermutlich schon unscharf.
Jan
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5930
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Wenn ich nah genug dran bin ...
Kommt bei der Lesung mit geordneten Sitzverhältnissen sicher seltener vor (da ist dann auch eher ein 90er im Einsatz), aber in Kneipen oder Clubs, schon.
Da war mein letzter Versuch allerdings auf Film und ist schon etwas her. Jüngster Einsatz war der Auftritt meines Nachbarn mit seiner Rockband. Da war das 50/1,8 im Einsatz und bei Details erstaunlich oft sogar "nur" ein 2,8er-TeleZoom (VRII).
Es stimmt schon, dass man nicht immer mit der größtmöglichen Blende unterwegs ist, aber man braucht sie öfter, als man denken mag.
Kommt bei der Lesung mit geordneten Sitzverhältnissen sicher seltener vor (da ist dann auch eher ein 90er im Einsatz), aber in Kneipen oder Clubs, schon.
Da war mein letzter Versuch allerdings auf Film und ist schon etwas her. Jüngster Einsatz war der Auftritt meines Nachbarn mit seiner Rockband. Da war das 50/1,8 im Einsatz und bei Details erstaunlich oft sogar "nur" ein 2,8er-TeleZoom (VRII).
Es stimmt schon, dass man nicht immer mit der größtmöglichen Blende unterwegs ist, aber man braucht sie öfter, als man denken mag.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Analog und Anfangs auch an der D80 hatte ich ein 50/1,4'er, mittlerweile habe ich nur noch ein AI-P 45/2,8, ich vermisse sehr selten Belnde 2, Blende 1,4 eigentlich nie.
Früher hat mich das 1,4 verführt, mit Offenblende zu fotografieren, auf den fertigen Bildern war ich dann oft enttäuscht, dass der Fokus nicht perfekt lag. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit der D70 einen Low-Light-tauglichen AF oder einen MF-Tauglichen Sucher hat, von der D7000 verspreche ich mir da für den TO mehr, eine 2.-Hand D700 wäre aber sicher auch eine gute Alternative.
Jan
Früher hat mich das 1,4 verführt, mit Offenblende zu fotografieren, auf den fertigen Bildern war ich dann oft enttäuscht, dass der Fokus nicht perfekt lag. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit der D70 einen Low-Light-tauglichen AF oder einen MF-Tauglichen Sucher hat, von der D7000 verspreche ich mir da für den TO mehr, eine 2.-Hand D700 wäre aber sicher auch eine gute Alternative.
Jan
D7000, HSM10-20, AFS17-55, HSM50-150, AFS105VR, AiP45, Kenko1,4x