Hallo Leute,
ich habe mal mutig mit dem RAW mode rumgespielt und bin inzwischen der Überzeugung, Nikon sollte das alles im ersten Firmwareupdate höchstoffiziell zur Verfügung stellen (hoffentlich hat man nicht die Befürchtung die Grenzen zur CP5700 zu verwischen, die hat noch andere Vorteile!).
Die guten Ergebnisse kommen allerdings erst zustande, wenn man den RAW2NEF
http://e2500.narod.ru/raw2nef.htm Konverter verwendet, der erzeugt super NEF Dateien (ca. 7-8MB) die schon nach was aussehen und in Photoshop hervorragend nachbearbeitet werden können. Allerdings bedient sich der Konverter der E5700 Routinen, was die NEF Bildgröße beeinflußt, der schwarze Rand sollte allerdings angesichts der Vorteile des Formats niemanden stören! Zu den Vorteilen von NEF/RAW siehe auch:
http://www.outbackphoto.com/workshop/NE ... rsion.html
Kurzanleitung:
JPEG mit ca. 6MB auf Festplatte spielen, umbenennen in z.B. Bild.crw, dann den Konverter nach c: (o.ä.) entpacken und in der Eingabeaufforderung eingeben: raw2nef bild.crw! Voila! Das wars schon...
Meine CP4500 macht bis jetzt überhaupt keine Probleme, der Modus läßt sich auch sehr unproblematisch wieder ausschalten. Die Bilder sind für den professionellen Bedarf einfach besser geeignet...
Fairerweise möchte ich aber auch die eventuellen Nachteile solcher Versuche darstellen, dazu der schon oben genannte Warnhinweis von Nikon:
The word from Mike Rubin, the CoolPix product manager:
Anyone doing (Frage: wie wollen die das nachweisen?) this will be voiding the warranty of the camera. Also, it may be considered reverse engineering and may result in violations of the software agreements.
Für die Vorsichtigen: Hoffen auf's Firmwareupdate
Für alle Anderen: loslegen und genießen!
mfg
stevie