Raw Modus für Coolpix-Kameras

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Funnybert
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 270
Registriert: So 8. Dez 2002, 11:28
Wohnort: Sarstedt
Kontaktdaten:

Re: Raw Modus für Coolpix-Kameras

Beitrag von Funnybert »

Zerstört nicht eure Kameras mit so einen unseriösen Zeugs!!! :shock:

CP 4500, TC-E2, Metz CS 2 Digital
klausl
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 28
Registriert: Mo 11. Nov 2002, 14:33

macht raw die kamera langsamer?

Beitrag von klausl »

wie sind eure erfahrungen bei der cp im importierten raw-modus?
wie lange dauert das speichern der (nunmehr 2) bildtypen, bringt das eine merkliche verzögerung zum normalmodus? :?:
lg klausl
Benutzeravatar
MINOX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 305
Registriert: Mo 4. Nov 2002, 15:03
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von MINOX »

Hm, das Speichern dauert sicherlich merklich länger (nicht nur doppelt so lange).
Bei den Superprofessionellen Spiegelreflexen (z. B. Canon EOS 1 D(s)) werden im RAW-Modus, so viel ich weiß, auch zusätzlich ein jpg-Bild mitgespeichert... :roll:
Wenn das ´mal kein Aufstieg für die CP 4500 ist! :wink:
Tja, der Sinn ist eigentlich der, dass das RAW-Bildchen wirklich absolut "roh" ist, also unverfälscht von den Optimierungsvorgängen der Kamera (Schärfen, Weißabgleich, Farbsättigung, Rauschfilter, Komprimierung usw.).
Dies mag evtl. für gaaaanz wichtige Aufnahmen gut sein. Man muß allerdings in jeden Fall das Bild aufwe(ä)ndig nachbearbeiten und wird sicherlich zunächst über die "schlechte" Qualität der Aufnahme erschrecken... :shock:
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Was mache ich falsch?

Beitrag von mescamesh »

Bei mir hat das aufspielen wunderbar geklappt, die CP 4500 produziert zwei Bildchen, von denen ich das Größere in Photoshop als RAW öffne...soweit so gut...ich bekomme jedoch nur ein graupixeliges Bild ohne jede erkennbare Struktur auf den Monitor?????
Hilfe!

mfG
Stevie
Da_Ul
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 98
Registriert: Mi 23. Okt 2002, 14:02
Kontaktdaten:

Beitrag von Da_Ul »

Hi!

Lies mal den Thread weiter,
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=4228226
da wird erklärt wie es geht (es werden sogar Programme angeboten)!

Uli
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Thanx

Beitrag von mescamesh »

Hi,

da war ich mal wieder zu stürmisch :oops: ...Danke!

ciao
stevie
schoeni
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 169
Registriert: Di 10. Dez 2002, 20:14
Wohnort: Saarland/Überherrn
Kontaktdaten:

Beitrag von schoeni »

Hi,

da würde ich lieber die Finger von lassen.
Schoeni

D70 ;SB600 ;Nikkor 18-70 3.5-4.EF/ED ;
Nikkor 70-300 4-5.6 G;
Nikkor 1.8/50 und Sigma 105 2.8 EX/DG Macro
und Olympus C8080
www.koizentrale.de
Henrik
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 278
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Henrik »

Nikon hat zu dem Thema auch einen Kommentar abgegeben:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=4237635

Das muss jeder für sich entscheiden, ob er/sie damit rumspielen will.
Ich habs mal eingeschaltet - bin aber noch nicht zum vernünftigen Photoshop-Nachbearbeiten gekommen.

Hat da schon jemand Tips, wie man die RAW Files am besten weiterverarbeitet?

Gruss, Henrik.
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo Leute,

ich habe mal mutig mit dem RAW mode rumgespielt und bin inzwischen der Überzeugung, Nikon sollte das alles im ersten Firmwareupdate höchstoffiziell zur Verfügung stellen (hoffentlich hat man nicht die Befürchtung die Grenzen zur CP5700 zu verwischen, die hat noch andere Vorteile!).
Die guten Ergebnisse kommen allerdings erst zustande, wenn man den RAW2NEF http://e2500.narod.ru/raw2nef.htm Konverter verwendet, der erzeugt super NEF Dateien (ca. 7-8MB) die schon nach was aussehen und in Photoshop hervorragend nachbearbeitet werden können. Allerdings bedient sich der Konverter der E5700 Routinen, was die NEF Bildgröße beeinflußt, der schwarze Rand sollte allerdings angesichts der Vorteile des Formats niemanden stören! Zu den Vorteilen von NEF/RAW siehe auch:
http://www.outbackphoto.com/workshop/NE ... rsion.html
Kurzanleitung:
JPEG mit ca. 6MB auf Festplatte spielen, umbenennen in z.B. Bild.crw, dann den Konverter nach c: (o.ä.) entpacken und in der Eingabeaufforderung eingeben: raw2nef bild.crw! Voila! Das wars schon...

Meine CP4500 macht bis jetzt überhaupt keine Probleme, der Modus läßt sich auch sehr unproblematisch wieder ausschalten. Die Bilder sind für den professionellen Bedarf einfach besser geeignet...

Fairerweise möchte ich aber auch die eventuellen Nachteile solcher Versuche darstellen, dazu der schon oben genannte Warnhinweis von Nikon:

The word from Mike Rubin, the CoolPix product manager:

Anyone doing (Frage: wie wollen die das nachweisen?) this will be voiding the warranty of the camera. Also, it may be considered reverse engineering and may result in violations of the software agreements.

Für die Vorsichtigen: Hoffen auf's Firmwareupdate
Für alle Anderen: loslegen und genießen!

mfg
stevie
Henrik
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 278
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 08:54
Wohnort: Bodenseekreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Henrik »

Mit crw kann man mit der Option "-4" ein 48-Bit PPM Bild erzeugen - ohne Rand. Wie die Qualitätsunterschiede zwischen NEF und PPM sind, kann ich (noch) nicht beurteilen.

Gruss, Henrik.
Henrik Rossner, Bodenseekreis
Nikon Coolpix 4500 / WC-E63 / mecablitz 60 CT-4
Antworten