Die Nikon1 J1 ist da
Moderator: donholg
Die Farbenvielfalt ist gewöhnungsbedürftig.
Man beachte die pinkfarbene Sonnenblende
http://www.fotopolis.pl/obrazki/pwnik1system.jpg
Der ausgefahrene Blitz erinnert mich an R2D2
http://www.fotopolis.pl/obrazki/pwnikj1.jpg
Man beachte die pinkfarbene Sonnenblende

http://www.fotopolis.pl/obrazki/pwnik1system.jpg
Der ausgefahrene Blitz erinnert mich an R2D2

http://www.fotopolis.pl/obrazki/pwnikj1.jpg
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1601
- Registriert: Mi 6. Dez 2006, 12:25
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Total enttäuscht...
...was soll denn das?
Die grundsätzliche Idee einer spiegellosen DSLR ist gerade als Zweitgehäuse, wie ich finde, hoch attraktiv. Ich habe mir vor 2 Jahren als Zweitsystem eine Olympus Pen mit ein paar Optiken gekauft, die ich immer mal gerne als Ergänzung dabei habe.
Mit dem 7-14 Panasonic an der Pen habe ich ein 14-28 f4. Natürlich ist die Bildqualität einer FX-Nikkon mit dem 14-24er f2,8 noch besser, aber eine D3 mit dem 14-24 wiegt ungefähr das 4-bis-5-fache. Also überlegt man sich ab und zu, den Ultraweitwinkel-Bereich mit einer leichten Kombi abzudecken.
Aber das, was uns Nikon hier präsentiert, enttäuscht mich maßlos.
Crop 2,7, das ist es einfach nicht. Da finde ich eine Sony NEX-7 mit Crop 1,5 wesentlich attraktiver.
Und wofür man den Adapter brauchen soll, um Nikon Objektive anzuschließen, wer weiss es?
OK, ein 400er Tele wird dann zum 1080mm-Supertele.
Aber ansonsten? Soll ich vielleicht ein 24-70 f2,8 an diese Kompakte anschließen?
Also für mich kein kaufenswertes Gehäuse
Die grundsätzliche Idee einer spiegellosen DSLR ist gerade als Zweitgehäuse, wie ich finde, hoch attraktiv. Ich habe mir vor 2 Jahren als Zweitsystem eine Olympus Pen mit ein paar Optiken gekauft, die ich immer mal gerne als Ergänzung dabei habe.
Mit dem 7-14 Panasonic an der Pen habe ich ein 14-28 f4. Natürlich ist die Bildqualität einer FX-Nikkon mit dem 14-24er f2,8 noch besser, aber eine D3 mit dem 14-24 wiegt ungefähr das 4-bis-5-fache. Also überlegt man sich ab und zu, den Ultraweitwinkel-Bereich mit einer leichten Kombi abzudecken.
Aber das, was uns Nikon hier präsentiert, enttäuscht mich maßlos.
Crop 2,7, das ist es einfach nicht. Da finde ich eine Sony NEX-7 mit Crop 1,5 wesentlich attraktiver.
Und wofür man den Adapter brauchen soll, um Nikon Objektive anzuschließen, wer weiss es?
OK, ein 400er Tele wird dann zum 1080mm-Supertele.
Aber ansonsten? Soll ich vielleicht ein 24-70 f2,8 an diese Kompakte anschließen?
Also für mich kein kaufenswertes Gehäuse
Re: Total enttäuscht...
Weil man sein 35 1,8 als schickes Portraitobjektiv weiter nutzen kann?fotofred hat geschrieben:Und wofür man den Adapter brauchen soll, um Nikon Objektive anzuschließen, wer weiss es?
V.a. Makros stelle ich mir mit einem 105er VR oder 150er Sigma spannend vor.
Re: Total enttäuscht...
OK, Makros vielleicht.donholg hat geschrieben:Weil man sein 35 1,8 als schickes Portraitobjektiv weiter nutzen kann?fotofred hat geschrieben:Und wofür man den Adapter brauchen soll, um Nikon Objektive anzuschließen, wer weiss es?
V.a. Makros stelle ich mir mit einem 105er VR oder 150er Sigma spannend vor.
Aber das 35er mutiert dann zum 95er f4,9 (dem Bildwinkel entsprechend) - da nehm ich dann gleich 'ne Kompakte...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 26. Nov 2005, 00:17
Re: Total enttäuscht...
Die Lichstärke ist auch weiterhin 1.8. Die Tiefenschärfe ist natürlich größer und mit einem 95 zwischen Blende 4 und 5,6 kann man gut Bilder machen. Man darf auch gerne mal sehen im welchen Umfeld ein Bild aufgenommen wurde, muss ja nicht immer alles bis zur Unkenntlichkeit verschwommen sein. Den Adapter halte ich für eine Notlösung bis entsprechende Optiken mit dem kleinen Bajonett verfügbar sind, z.B. für Makros. Wenn es keinen Adapter geben würde hätte man Nikon dafür auch in der Luft zerrissen.fotofred hat geschrieben:OK, Makros vielleicht.donholg hat geschrieben:Weil man sein 35 1,8 als schickes Portraitobjektiv weiter nutzen kann?fotofred hat geschrieben:Und wofür man den Adapter brauchen soll, um Nikon Objektive anzuschließen, wer weiss es?
V.a. Makros stelle ich mir mit einem 105er VR oder 150er Sigma spannend vor.
Aber das 35er mutiert dann zum 95er f4,9 (dem Bildwinkel entsprechend) - da nehm ich dann gleich 'ne Kompakte...
Man muss auch nicht einer Kamera jedes fotografisches Problem lösen können, damit diese eine Berechtigung hat.
Eine Evil mit APS-C Sensor ist dann mit entsprechenden Objektiven in der Größenordnung der kleinen DSLRs. Da hat man dann auch nicht viel gewonnen. Von daher ist ein kleinere Sensor die logische Konsequenz und er bietet die Möglichkeit einer recht kompakten Systemkamera. Das sind ja erst die ersten Modell dieser Baureihe, da ist dann noch Luft nach unten. Die ist z.B. bei µ43 schon recht Dünn da die Höhe ja schon an der Bajonetthöhe angekommen ist.
Man kann mit der Kamera sicherlich gut fotografieren, und einige Funktionen sind ganz interessant, z.B. der AF. Vielleicht ist damit ja ein brauchbarer AF-C möglich, ein großen Manko bei EVILs.
J1
Natürlich macht man nicht immer Portraits oder sonstiges mit extremer Freistellung, aber um z. B. bei klassischer Normalbrennweite 50mm mal auf eine Öffnung von f2,8 zu kommen, müsste Nikon hier ein 18,5mm f1 auf den Markt bringen.
Das wird es möglicherweise sogar irgendwann mal geben, Voigtländer bietet ja für das mft-Format ein 25er f0,95.
Aber das ist dann gleich wieder teuer und groß und bietet dann am Ende nur ein 50er f1,9 am VF und das auch noch ohne AF. Die vierfach hohe Lichtstärke wird dann auch noch schlussendlich durch bauartbedingtes höheres Rauschen am FourThrids-Sensor zunicht gemacht.
Ich sehe einfach nicht den durchschlagenden Kaufgrund für eine J1 gegenüber einer P7100.
Das wird es möglicherweise sogar irgendwann mal geben, Voigtländer bietet ja für das mft-Format ein 25er f0,95.
Aber das ist dann gleich wieder teuer und groß und bietet dann am Ende nur ein 50er f1,9 am VF und das auch noch ohne AF. Die vierfach hohe Lichtstärke wird dann auch noch schlussendlich durch bauartbedingtes höheres Rauschen am FourThrids-Sensor zunicht gemacht.
Ich sehe einfach nicht den durchschlagenden Kaufgrund für eine J1 gegenüber einer P7100.