Der ultimative MF Talk-Thread

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

CP995
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 842
Registriert: Mi 25. Jan 2006, 19:14

Beitrag von CP995 »

Signor Rossi hat geschrieben:...
2. Frage, etwas Offtopic aber ich trau mich mal, bedeutet Adaptall, dass ich dieses Objektiv mittels Adapter zum einen an Nikon-F montieren kann, und es mittels eines anderen Adapters vielleicht an meine gute alte Minolta SRT303 anbringen kann. Das wäre dann nämlich echt toll....
Nix OT, genau unser Thema :super:

Hier ist ganz unten eine Tabelle und da ist auch Minolta MC/MD aufgeführt; die 303er ist ja MC.
Minolta AF ist ja komplett anders...

http://en.wikipedia.org/wiki/Tamron

Chris
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ich habe meine Leidenschaft ( Tamron Adaptall ) gehört :super:

Die Adaptall Serie ist echt genialst verarbeitet, die Fokussierung super angenehm, meiner Meinung sogar angenehmer als bei Nikon und die Bilder überzeugen, dass es der richtige Weg war, hierauf großteils umzusteigen.

Nebenbei bieten Sie mit dem Wechselbajonett Flexibilität die seines gleichen sucht.

Tipp für Dich: Anstelle Geld für irgendwelche Klebe-chips auszugeben, steig lieber von der D80 auf die D200 um. Mit der hast du die Belichtungsmessung dank Blendenübertragung und ein deutlich günstigeres Upgrade als alle MF Objektive zu "chippen".

Oder - wenn möglich, vlt. gleich zur D300/D700/D7000 ?
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

@ standaca, Konrad P. und CP995: Wow, das ging ja super rasch und ausführlich, danke! Werde mir das Tamron auf jeden Fall mal merken und ein bißchen die Augen offenhalten.

LG,
Christian
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Sobald der MF Bereich angelegt ist, wirst Du Dich über viiiiiiiiiiiele Beispielbilder zu den Tamron Adaptalls freuen dürfen.

Ich LIEBE sie mittlerweile.
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Ich glaube auch nicht, dass das 90 2.5 Macro mein letztes Tamron adaptall bleiben wird. Es fühlt sich sooo alleine. Nur welches dazu kommt, ist noch vollkommen offen. :cool:
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Mein Liebling - und meine absolute Empfehlung wäre das 80-200mm 2.8 - das ist das Tele mit der riesigen Gegenlichtblende die Du gesehen hast :hmm:
standaca
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 415
Registriert: Mo 12. Sep 2011, 09:17
Wohnort: Rottweil

Beitrag von standaca »

Im Moment stehe ich eher auf die kürzeren Brennweiten, ich wüßte im Moemnt nicht, was ich mit einem 80-200 machen sollte. :o Aber jetzt teste ich am Wochenende erst mal das Nikkor 24 2.8 sc, dass ich von @Jchen bekommen habe, ausführlicher. Dann bin ich auch da schlauer. :D
D810, Nikkore AF 50/1.4, AF-S 14-24, 24-70, 70-200 je f/2.8G, AF-D 200/4 Micro und 135/2 DC, VL 20/3.5 Skopar, Zeiss 185/2 + Stative: ich zittere!
Konrad P.
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 918
Registriert: Do 15. Sep 2011, 07:51
Wohnort: Kiel

Beitrag von Konrad P. »

Dane hat geschrieben: Tipp für Dich: Anstelle Geld für irgendwelche Klebe-chips auszugeben, steig lieber von der D80 auf die D200 um. Mit der hast du die Belichtungsmessung dank Blendenübertragung und ein deutlich günstigeres Upgrade als alle MF Objektive zu "chippen".

Oder - wenn möglich, vlt. gleich zur D300/D700/D7000 ?
Das schwirrte mir auch im Kopf rum, aber ich wollte nicht gleich ne neue Kamera in den Raum schmeißen=)
Signor Rossi
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 107
Registriert: So 17. Feb 2008, 18:04
Wohnort: Wien

Beitrag von Signor Rossi »

Dane hat Folgendes geschrieben:

Tipp für Dich: Anstelle Geld für irgendwelche Klebe-chips auszugeben, steig lieber von der D80 auf die D200 um. Mit der hast du die Belichtungsmessung dank Blendenübertragung und ein deutlich günstigeres Upgrade als alle MF Objektive zu "chippen".

Oder - wenn möglich, vlt. gleich zur D300/D700/D7000 ?


Das schwirrte mir auch im Kopf rum, aber ich wollte nicht gleich ne neue Kamera in den Raum schmeißen=)
Grüß euch,

klar, ein Kamera-Update schwirrt auch ständig in meinem Kopf rum. Aber irgendwie hab ich meine D80 sehr lieb gewonnen , trotz ihrer Schwächen (Non-High-ISO, langsamer AF, nur 1 Kreuzsensor) und Unzulänglichkeit (die erwähnte Nicht-Beleichtungsmessung bei alten Objektiven), aber da mein Foto-Budget knapp bis knappest bemessen ist, spekuliere ich mehr mit ein paar Objektiven die ich gerne hätte (UWW, Macro, oder günstiges Supertele) oder ev. kommt ja mal ein günstiges AF-S 24mm DX; mein nächstes Kamera-Upgrade wird also frühestens eine D400 od. D7100 (oder wie auch immer der Nachfolger der D7000 heißen mag) werden, und wohl auch erst dann, wenn sich die Preise eingependelt haben.

Aber ich stöber halt auch gerne in diversen Foren rum, man möchte ja am laufenden sein, was es so neues altes am MF-Markt gibt ;-)

Werde demnächst mal euren Rat zu den diversen (Tamron, Nikon, Rubninar,...) Spiegelobjektiven einholen. Denn nächstes Jahr ereignet sich ja der seltene Venusdurchgang, und den möcht ich gerne fotografieren ohne mir ein Teleskop kaufen zu müssen. Aber dazu später mal mehr...
LG,
Christian
Dane
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2586
Registriert: Di 28. Jun 2011, 15:09

Beitrag von Dane »

Ich würde das ganze eher langfristig sehen:

Die D200 eröffnet dir ALLE MF Objektive, die die AI Kupplung haben und deutlich günstiger zu haben sind als die AF Varianten. (Gerade die AF-S Teilchen)

Insofern wären mir die "Upgradekosten" es wert. (sind doch eh nur rund 100€)

Aber wie gesagt - jedem das seine :cool:
Antworten