Die “Russentonne” MTO-11CA 100/1000 oder das MC Rubinar mit 10/1000
sind eigentlich von Haus aus mit einem 42x1 Anschluss ausgestattet und
koennen bekanntlich recht einfach modifiziert werden.
Bei den 500er und 300er Rubinars weiss ich es nicht sicher.
- Juergen -
Der ultimative MF Talk-Thread
Moderator: donholg
Sowas finde ich schick für "unsere" Bilder:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75395
Uups hier ist das ja anders, bin ja erst 5 Jahre dabei
Meinte den Post mit den Booten von Holger...
Die Animation ist cool!
Durch den schwarzen HIntergrund kommen die Farben viel besser rüber...
Wie kann man denn hier einen einzelnen Post verlinken?
Chris
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75395
Uups hier ist das ja anders, bin ja erst 5 Jahre dabei

Meinte den Post mit den Booten von Holger...
Die Animation ist cool!
Durch den schwarzen HIntergrund kommen die Farben viel besser rüber...
Wie kann man denn hier einen einzelnen Post verlinken?
Chris
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 451
- Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
- Wohnort: Bad Schönborn
Also mein Rubinar 10/1000 hat M42. Um es an eine digitale Nikon zu bekommen, muss allerdings noch ein kurzer Zwischenring benutzt werden, sonst stören Handgriff und Blitz der Kameras. Für Unendlich muss man dann den Anschlag entfernen, was ich nicht getan habe und weshalb bei mir bei etwa 500m Schluss ist. Das ist aber weit genug für meinen Bedarf...CP995 hat geschrieben: Was ist denn ein 42x1 Anschluss, etwa M42?
War die Russentonne nicht T2

Meistens gammelt das Rubinar ja nur im Schrank vor sich hin, im Winter hatte ich es aber mal so just for fun an der D700, mit deren Sucher das Scharfstellen damit eine wahre Freude ist. Runterskaliert auf Full HD waren die Vögelchen durchaus brauchbar, mehr aber auch nicht. Es hat aber trotzdem mal wieder Spaß gemacht!
Grüsse von Armin
D700, 12-1000mm
D700, 12-1000mm
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
M42x1 ist das sog. "M42" Fotogewinde.
"T2 " entspricht M42x0.75
Wobei M fuer "Metrisch" steht,
"42" fuer den Gewindedurchmesser
und die "1" bzw. "0.75" die Steigung des Gewinde angibt.
(also 1 mm pro Umdrehung bei M42 und 0.75 mm pro Umdrehung bei T2)
Ich habe meine 'Tonne' nicht zur Hand. Wenn ich mich recht erinnere
besitzt diese einen T2 Anschluss, wird aber von Haus aus mit einem
Adapter auf M42 ausgeliefert, da sie ja fuer Praktica und Co. vorgesehen war.
Daher schrieb ich auch schon vorsichtig "...sind eigentlich von Haus aus..."
"T2 " entspricht M42x0.75
Wobei M fuer "Metrisch" steht,
"42" fuer den Gewindedurchmesser
und die "1" bzw. "0.75" die Steigung des Gewinde angibt.
(also 1 mm pro Umdrehung bei M42 und 0.75 mm pro Umdrehung bei T2)
Ich habe meine 'Tonne' nicht zur Hand. Wenn ich mich recht erinnere
besitzt diese einen T2 Anschluss, wird aber von Haus aus mit einem
Adapter auf M42 ausgeliefert, da sie ja fuer Praktica und Co. vorgesehen war.
Daher schrieb ich auch schon vorsichtig "...sind eigentlich von Haus aus..."
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Naja, für den Mond reicht das dann so geradearmin304 hat geschrieben:... Für Unendlich muss man dann den Anschlag entfernen, was ich nicht getan habe und weshalb bei mir bei etwa 500m Schluss ist. Das ist aber weit genug für meinen Bedarf......!

Aber was geb ich Dir denn eben für Tips; Du bist ja hier zu Hause...
Komm' lass uns mal weiter über 135er MM reden !
Chris
Jap - das ist hier der Standard - einfach in der Galerie die Bilder hochladen.CP995 hat geschrieben:Sowas finde ich schick für "unsere" Bilder:
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=75395
Uups hier ist das ja anders, bin ja erst 5 Jahre dabei![]()
Meinte den Post mit den Booten von Holger...
Die Animation ist cool!
Durch den schwarzen HIntergrund kommen die Farben viel besser rüber...
Wie kann man denn hier einen einzelnen Post verlinken?
Chris
Oben links über deinem Post steht doch Datum und Uhrzeit deines Beitrags. Daneben ist ein Blatt Papier im Querformat (weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll...) und wenn du auf das klickst, dann ist dieser Beitrag am oberen Rand des Forums, sprich der, auf den du den "Fokus" der Leser lenken willst.
Wenns noch einfacher geht - gerne

Das geht dank fachkundiger Programmierung von OliK bei uns mit allen eingebundenen Bildern so, nicht nur mit denen die in unserer Galerie abgelegt sind.Dane hat geschrieben: Jap - das ist hier der Standard - einfach in der Galerie die Bilder hochladen.
Die oben verlinkten liegen z.B. auf meinem Webspace.