die Frontlinse ist dabei das kleinste Problem. Der sand kommt an den beweglichen Teilen rein. Dabei ist die Größe der Sandkörner wichtig. Auf Helgoland kann man z. B. am Nordstrand der Hauptinsel problemlos fotografieren. Der Sand ist grob genug. An den Ständen der Düne ist er deutlich feiner und man muss schon einigermaßen aufpassen. Die größten Probleme hatte ich immer, wenn ich Sand an den Fingern hatte und dann irgendwas angefasst habe. Man denkt halt nicht immer dran. Bei Stativen mit Schraubklemmen (Gitzo, Feisol, Benro, Induro) wird es nervig. Da hägt der Sand irgendwann in den Gewinden und nur eine komplette Demontage hilft.für so "dreckaktionen" hab ich mir dann doch einen UV filter geleistet
Björn